All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

PHOENIX

phoenix-Sendeplan für Samstag, 11. Januar 2014; Tages-Tipp: 22:30 - Gangsterläufer

Bonn (ots) -

Sendeablauf für Samstag, 11. Januar 2014

05:15

Das Tor des Drachen Chinas langer Aufbruch Film von Christian Twente, ZDF/2008 Der Film schildert die Geschichte Chinas von der Terracotta-Armee des Ersten Kaisers über den Bau der Großen Mauer bis zu den kosmopolitischen Öffnungen zum Westen, etwa in der Tang-Dynastie im 6. und 7. Jahrhundert nach Christus, als sich China mit der Seidenstraße dem Handel öffnete. Autor Christian Twente beleuchtet entscheidende geschichtliche Momente: von der Regierungszeit Kaiser Yongles im 15. Jahrhundert, unter dem die Stadt erbaut wurde, bis zum Verfall des Reiches unter der Regentschaft von Cixi, der "Herrscherin hinter dem Vorhang", im 19. Jahrhundert. (VPS 05:15)

06:00

Imperium (HD) Das Schwert der Shogune Film von Matthias Unterburg, ZDF/2010 Fast 250 Jahre lang bleibt Japan, ein Inselstaat mitten im Meer gelegen, fast vollkommen abgeschlossen von der Außenwelt. Dabei sind die japanischen Inseln schon im 16. Jahrhundert dichter bevölkert und mehr verstädtert als jedes westliche Land: 26 Millionen Japaner stehen 16 Millionen Franzosen oder viereinhalb Millionen Engländern gegenüber. Über alle Bereiche des Lebens herrscht damals der Shogun, absoluter Machthaber und Kriegsherr. Selbst der gottgleiche Kaiser aus der bis heute bestehenden ältesten Dynastie der Erde ist sein Gefangener. Über die Gesetze des Shogun wachen zweieinhalb Millionen Samurai, adelige Krieger, bewaffnet mit rasiermesserscharfen Schwertern. Für sie wird der Kampf mit dem Schwert zu einem geistigen Weg, der das Land prägt.

06:45

Imperium (HD) Der Fluch des Diamanten Film von Stephan Koester, Günther Klein, ZDF/2010 Edelsteine, perlengeschmückte Haremsfrauen und prachtvolle Prozessionen mit Elefanten: Die Maharadschas stehen für eine Epoche voller Glanz und Luxus. Auch wenn sie mit dem Ende der Kolonialzeit ihre Macht und einen Teil ihres Vermögens verloren - in der Vorstellung über Indien spielen sie weiter eine wichtige Rolle. (VPS 06:45)

07:30

Wächter des weißen Goldes Der Kampf um Kenias Elfenbein Film von Jörg Brase, Nele Dehnenkamp, ZDF-Studio Nairobi, PHOENIX / ZDF/2014 Jedes Jahr sterben in Kenia hunderte Elefanten durch die Hand von Wilderern. 70 Prozent der Elefanten Kenias lebt außerhalb der Nationalparks. Dort patrouillieren keine staatlichen Wildhüter, um die Tiere zu schützen. In Zentralkenia haben sich nun 23 Gemeinden und private Wildschutzgebiete zusammengeschlossen, um ihre Tiere selbst zu verteidigen.

08:15

Skandal Royal (HD) Die Saudis - Die Kokain Affäre Film von Edward Schillinger, ZDFinfo/2011 Die mehreren tausend Prinzen der saudischen Königsfamilie gehören einer der reichsten und mächtigsten Dynastien der Welt an. In Saudi-Arabien stehen sie beinahe über dem Gesetz. Und wenn Fahnder der US-Drogenbehörde einen saudischen Prinzen verdächtigen, in einen internationalen Drogendeal verwickelt zu sein, müssen sie feststellen, dass Reichtum und Macht der Königsfamilie weit über das Land hinausreichen.

09:00

Skandal Royal (HD) Nepals Königsfamilie - Tod im Himalaya Film von David Felsen; Kellen Hertz, ZDFinfo/2011 In Nepal gilt der König als Gottheit. Doch das schreckliche Blutbad während eines Banketts, bei dem der König, die Königin und neun weitere Familienmitglieder ermordet werden, lässt die nepalesische Königsfamilie in keinem göttlichen Licht erscheinen. Den Behörden zufolge hat der Kronprinz seine Familie getötet, bevor er Selbstmord beging. Aber das nepalesische Volk hat den Verdacht, nicht die ganze Wahrheit erfahren haben. Wird der Kronprinz zu Unrecht beschuldigt?

09:45

Adel in Deutschland (HD) Expedition in eine Parallelwelt Film von Catherine von Westernhagen, Natascha Walter, SWR/2012 Eigentlich ist der Adelsstand mit all seinen Privilegien seit 1919 abgeschafft. Doch auch heute noch erinnert der Name oft an eine machtvolle, bisweilen sogar ruhmreiche Vergangenheit. Was bedeutet es heute einen Familienstammbaum zu haben, der meist über viele Jahrhunderte zurückverfolgt werden kann? Wie sehr passen adlige Traditionen und das moderne Leben heutzutage zusammen? Pflegt der Adel vielleicht eine abgeschottete Parallelgesellschaft? Der Film unternimmt eine Expedition in eine Welt, in die es für Außenstehende oft keinen Einlass gibt.

10:30

Wo warst Du als ...? ... der Tsunami kam? Film von Christian Dassel, WDR/2009

11:00

"Ich sag jetzt nichts mehr!" (HD) Der ganz normale Wahnsinn am Amtsgericht Film von Chris Humbs, Caroline Walter, RBB/2013 Leipzig - das größte Amtsgericht in den neuen Bundesländern. Im Stundentakt wird hier Recht gesprochen. Bei den Richtern stapeln sich die Akten. Die Arbeitsbelastung ist enorm. Es ist ein mühsamer Kampf um die Wahrheit und gerechte Urteile. Zeugen, die sich nicht erinnern wollen oder können, Angeklagte, denen der Respekt und die Einsicht fehlen. Und eine Justiz, die unterbesetzt ist. Die Reportage gibt einen eindrucksvollen Einblick in die Arbeit von Richtern, in die großen und kleinen menschlichen Dramen und Abgründe, die sich am Amtsgericht abspielen. (VPS 11:00)

11:30

Wächter des weißen Goldes Der Kampf um Kenias Elfenbein Film von Jörg Brase, Nele Dehnenkamp, ZDF-Studio Nairobi, PHOENIX/ZDF/2014

12:15

Ugandas gefährdete Paradiese Film von Werner Zeppenfeld, ARD-Studio Nairobi, PHOENIX / WDR/2011 Die Briten nannten ihre Kolonie einst die "Perle Afrikas" - vor allem wegen der grandiosen Berg- und Seenlandschaft im Westen Ugandas, an der Grenze zum Kongo. Seltene Berggorillas leben dort und Löwen, die auf Bäumen schlafen. Das einfache Volk hat in den letzten Jahrzehnten unter Despoten und Rebellen gelitten - jetzt hoffen sie auf das Öl, nach dem hier gebohrt wird. Ob es ein Segen wird - oder ein Fluch, wie anderswo in Afrika?

13:00

Rückkehr der Waldtiere/Thema

Rätsel der Berge/Thema

14:15

Rätsel der Berge 1/4: Mont Blanc - Gefahr im Gletscher Film von Rolf Schlenker, Hartmut Schwenk, SWR/2005 Durch die globale Erwärmung sehen Wissenschaftler eine neue Gefahr auf uns zukommen: Die dicht besiedelten Täler der Alpen werden nämlich von einer Naturkatastrophe bedroht, wie man sie bislang noch gar nicht kennt, den "poches d'eau", deutsch: Wassertaschen. Das Phänomen dieser riesigen Schmelzwasserseen im Inneren von Gletschern ist so gut wie unerforscht. Am Montblanc versuchte ein deutsch-französisches Wissenschaftlerteam mehr über die geheimnisvollen "poches d'eau" zu erfahren.

15:00

Rätsel der Berge 2/4: Mount McKinley - Überleben in der Höhe und Eis Film von Liesl Clark, SWR/2005 Am Mount McKinley in Alaska werden derzeit Forschungen zur Höhenkrankheit betrieben - direkt am "lebenden Objekt". Wird es dort zum wissenschaftlichen Durchbruch über die gefürchtete Krankheit kommen? Der Höhenmediziner Peter Hacket und der Astronaut John Grunsfeld, Mitglied von drei NASA-Shuttle-Missionen, wollen herausfinden, was in unseren Körpern passiert, wenn wir uns in zu große Höhen wagen. Was löst die Symptome der lebensbedrohenden Höhenkrankheit High Attitude Pulmonary Edema, kurz HAPE genannt, aus? Ist es wirklich die dünne Luft oder wie Hacket vermutet, ein körpereigenes Enzym, das bei rapiden Höhenwechseln vermehrt produziert wird?

15:45

Rätsel der Berge 3/4: Expedition ins ewige Eis Film von Liesl Clark, Gunilla Laatsch, Elke Werry, SWR/2005 Im höchsten Norden und im tiefsten Süden der Erde sind zwei wissenschaftliche Teams auf der Suche nach einer Antwort auf dieselbe Frage: Inwieweit bestimmen die Bedingungen in den Polargebieten das Weltklima? Was sie an beiden Enden der Welt untersuchen, ist der "Schnee von gestern", ein gewaltiges Klimaarchiv, das durch Bohrungen nach oben geholt wird.

16:30

Rätsel der Berge 4/4: Kilimandscharo - Der schlafende Vulkan Film von Hugh Thomson, SWR/2005 Der Würzburger Vulkanologe Volker Lorenz untersucht den Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas. Er will herausfinden, ob dieser ein so genannter "schlafender Vulkan" ist. Wenn ja, ist das Leben von Millionen Menschen, die am Fuß des Berges leben, in Gefahr.

Ende Rätsel der Berge/Thema

17:15

Wo warst Du als ...? ... der Tsunami kam? Film von Christian Dassel, WDR/2009

17:45

Adel in Deutschland (HD) Expedition in eine Parallelwelt Film von Catherine von Westernhagen, Natascha Walter, SWR/2012 Eigentlich ist der Adelsstand mit all seinen Privilegien seit 1919 abgeschafft. Doch auch heute noch erinnert der Name oft an eine machtvolle, bisweilen sogar ruhmreiche Vergangenheit. Was bedeutet es heute einen Familienstammbaum zu haben, der meist über viele Jahrhunderte zurückverfolgt werden kann? Wie sehr passen adlige Traditionen und das moderne Leben heutzutage zusammen? Pflegt der Adel vielleicht eine abgeschottete Parallelgesellschaft? Der Film unternimmt eine Expedition in eine Welt, in die es für Außenstehende oft keinen Einlass gibt. (VPS 17:45)

18:30

Skandal Royal (HD) Die Saudis - Die Kokain Affäre Film von Edward Schillinger, ZDFinfo/2011

19:15

Skandal Royal (HD) Nepals Königsfamilie - Tod im Himalaya Film von David Felsen; Kellen Hertz, ZDFinfo/2011

20:00

Tagesschau mit Gebärdensprache

20:15

Skandal Royal (HD) Die Romanows - Mythos Zarenmord Film von Jennifer Silverman, ZDFinfo/2011 1918 exekutieren die Bolschewiki die Romanows, die Familie des letzten russischen Zaren. Die russische Regierung behauptet zwar, alle Mitglieder seien dabei ums Leben gekommen, doch gravierende Fragen zu den genauen Todesumständen bleiben unbeantwortet. Gelingt es einem Team aus forensischen Anthropologen und DNA-Experten, ein für alle Mal zu klären, was wirklich mit den Romanows geschah?

21:00

Skandal Royal (HD) Lord Mountbatten - Bombe an Bord Film von Edward Schilinger, ZDFinfo/2011 1979 fällt Lord Louis Mountbatten an Bord seines Bootes einem Bombenanschlag zum Opfer. Ohne Zeugen und Beweise kann die Polizei die beiden Verdächtigen nur 48 Stunden in Untersuchungshaft behalten. Der Forensiker Jim Donovan muss den entscheidenden Beweis finden. Oder wird der tödliche Anschlag auf das beliebte Mitglied der königlichen Familie ungeklärt bleiben?

21:45

ZDF-History: Mit Feuer und Schwert Das dunkle Jahrtausend ZDF/2014

22:30

Tages-Tipp Gangsterläufer Film von Christian Stahl, RBB/2013 Der Film ist das Porträt des jugendlichen Intensivstraftäters Yehya, dessen Charme, kriminelle Energie und Intelligenz verblüffen und schockieren. Yehya bewegt sich zwischen muslimischer Tradition und Gangsterträumen, Macho-Image und Moschee, zwischen dem allgegenwärtigen Krieg in der fremden Heimat der Eltern und dem Überleben in Europa. (VPS 22:30)

00:00

Historische Ereignisse Vor 95 Jahren: Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919

01:30

Der Raketenmann Wernher von Braun und der Traum vom Mond Film von Stefan Brauburger und Dirk Kämper, ZDF/2009 Man hat Wernher von Braun mit vielen Superlativen bedacht: "Kolumbus des Weltalls", "wichtigster Raketenforscher" oder "Vater des Mondflugs". Doch der Ruhm als Raumfahrtpionier, als "treibende Kraft" beim Bau der Mondrakete "Saturn V" ist nur eine Seite seiner Biographie. Wernher von Braun hatte schon als Jugendlicher von Flügen ins All geträumt, doch auf dem Weg in den Weltraum paktierte er mit dem NS-Regime. (VPS 01:29)

03:00

Skandal Royal (HD) Die Romanows - Mythos Zarenmord Film von Jennifer Silverman, ZDFinfo/2011

03:45

Skandal Royal (HD) Lord Mountbatten - Bombe an Bord Film von Edward Schilinger, ZDFinfo/2011

04:30

Der Kreuzzug der Kinder Film von Reinhold Jaretzky und Martin Papirowski, ZDF/2006 In zahlreichen historischen Chroniken wird berichtet, wie sich Tausende Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren im Mittelalter auf die Pfade der gepanzerten Kreuzritter begaben. Eine tödliche Expedition, die immer noch weitgehend im Dunkeln liegt. Der Film nimmt sich erstmals dieses rätselhaften Ereignisses an und rekonstruiert die Hintergründe des Phänomens, für das die religiöse Bewegung der "Freiwilligen Armen" ebenso bedeutend war wie Not und Elend kindlicher Existenz im 13. Jahrhundert.

05:15

Die Jungfrau von Orléans Film von Gabriele Wengler, ZDF/2006 Frankreich zur Zeit des Hundertjährigen Krieges. Seit 90 Jahren kämpfen Franzosen im eigenen Land gegen die mächtige Armee der Engländer. Der Kampf um Herrschaft und Krone ist für den französischen Thronfolger Karl VII. zu dieser Zeit fast schon verloren. Da taucht im Februar 1429 das siebzehnjährige Bauernmädchen Jeanne d'Arc auf und führt in nur fünf Monaten für Frankreich und seinen König die Wende herbei. Von Wunder und göttlichem Eingreifen ist die Rede.Dokumentation von Gabriele Wengler, ZDF/2006 (VPS 05:15)

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...