All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

PHOENIX

Phoenix-Programmhinweis: Samstag, 21. April 2001

Bonn (ots) -

12.45 Uhr Morgen in Shanghai
Shanghai soll Modellstadt für das China der Zukunft sein, das noch
in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts stärkste Wirtschaftsmacht
der Welt werden möchte. Jahrzehnte nach der Kulturrevolution ist
Geldverdienen nun das wichtigste. In den vergangenen Jahren wurden
zahlreiche Prestige-Bauwerke und tausende Türme aus Glas und Stahl
hochgezogen, die nun das Stadtbild Shanghais prägen.
Die Dokumentation porträtiert interessante Persönlichkeiten und
zeigt die Lebensverhältnisse und die Geschichte einer Familie. Im
modernen Shanghai hat sich eine neue Generation von Chinesen
entwickelt, die sich im Internet oder in Designstudios zu Hause
fühlt.
Bei den einfachen Menschen auf den Märkten neben den
Wolkenkratzern ist vom neuen Reichtum noch wenig zu merken. Die in
Kaufhäusern angebotenen Konsumartikel können sich nur die wenigsten
leisten, das Hauptverkehrsmittel der meisten Menschen ist noch immer
das Fahrrad. Das Treiben in den kleinen Straßen Shanghais erinnert an
das dörfliche Leben vergangener Jahrhunderte. Dort wird deutlich,
dass der "Morgen in Shanghai" erst begonnen hat. Ein langer Weg steht
noch bevor, bis China sein Ziel erreicht und eine wirklich moderne
Wirtschaftsmacht wird.
   Städteporträt von Michael Brauner
Zeitgeschichte
   14.00 Uhr Burger, Bomber und Blue Jeans -
   Wie die Amerikaner das Land veränderten
Ein Hausierer bringt es im Nachkriegsdeutschland mit dem Verkauf
von Souvenirs an Besatzungssoldaten zum angesehenen Geschäftsmann.
Eine Stripteasetänzerin macht in einem Nachtclub am Militärflugplatz
Hahn das schnelle Geld. Eine Tochter aus gutbürgerlichem Elternhaus
in Kaiserslautern bekommt Ärger mit ihren Eltern, weil sie einen
US-Offizier liebt. - Drei Menschen von vielen, die
deutsch-amerikanische Geschichte in Rheinland-Pfalz miterlebt haben.
Am Beginn der 50er Jahre bauten die USA Rheinland-Pfalz zu einem
ihrer wichtigsten Militärstandorte aus. Seitdem prägten die
Amerikaner das Leben so stark mit wie in keiner anderen deutschen
Region. Die Begegnungen zwischen GI und Hunsrücker Bauer, zwischen
Luftwaffenoffizier und Pfälzer "Fräulein" waren anfangs Begegnungen
zwischen zwei Welten. "Burger, Bomber und Blue Jeans" erzählt von
solchen Begegnungen, die sich jahrzehntelang im Alltag, im Schatten
des Kalten Kriegs abspielten.
   Film von Thomas Schneider
   75. Geburtstag Queen Elizabeth II.
   17.30 Uhr Königin - Ein Job fürs Leben
   Die Queen wird 75
Queen Elisabeth wird 75 und macht den "job" - wie sie es nennt -
bald ein halbes Jahrhundert. Ermüdung mag es geben, sie lässt sich
aber nichts anmerken. Mit 21 Jahren legte sie das Gelübde ab, ihr
ganzes Leben dem Dienst an der Krone und dem Commonwealth mit seinen
Menschen zu widmen. Daran hat sie sich bis heute gehalten. Sie lebt
zuerst für die Monarchie, dann für alles andere, einschließlich ihrer
Kinder. Was macht Elisabeth so ungewöhnlich?
Die Urteile über sie gehen weit auseinander. Die einen halten sie
für langweilig und bieder, die anderen für intelligent und
prinzipientreu. Für menschlich warm hält sie fast niemand. Doch das
ist falsch. Wer Bilder der jungen Elisabeth sieht, entdeckt in ihrem
Gesicht ihre ursprüngliche Fröhlichkeit. Sie verbirgt sie bewusst
hinter der Maske "Königin". Elisabeth hat schlimme Zeiten erleben
müssen. Als Prinzessin Diana starb, geriet das Königshaus ins Wanken.
Aber sie hat die Höhen und Tiefen ihrer "königlichen Laufbahn" mit
immer gleicher Würde durchlebt. Wann die Queen den Thron verlässt,
steht in den Sternen. Ihre Urgroßmutter Königin Victoria hat 63 Jahre
geherrscht. Abdanken jedenfalls kommt derzeit nicht in Frage. 
   Film von Gerd Helbig (2001)
Auslandsreportage
   18.45 Uhr Eine Orgel für China
Der Film dokumentiert eines der ungewöhnlichsten Geschäfte, das je
von einem Deutschen in China realisiert wurde. Nicht nur, weil das
Produkt - eine Großorgel mit 50 Registern und 4000 Pfeifen - alles
andere als ein Versandhausartikel ist. Sondern auch, weil es in China
bislang keinerlei Orgeltradition gibt. Und schließlich hatte der
Auftraggeber, das staatliche Nationalradio, eigentlich auch gar kein
Geld für die Anschaffung dieses zwei Millionen Mark teuren
Instruments.
Der Film zeigt die Entwicklung dieses Deals, für den Wolfgang
Oberlinger - einer der renommiertesten deutschen Orgelbauer - nicht
nur viel Kreativität und Flexibilität benötigte, sondern vor allem
schier unerschöpfliche Geduld.
Vom ersten Guss für die Metallpfeifen über die Vormontage der
Orgel daheim in Windesheim an der Nahe bis zum Aufbau in Peking und
schließlich zum feierlichen Eröffnungskonzert erzählt der Film die
ungewöhnliche Entstehungsgeschichte einer Orgel für China.
   Film von Ralf Schumacher (2001)
Geheimnisse unserer Welt
   19.15 Uhr Am Berg des Paradieses
   2. Teil: Bei den Shasevan-Nomaden im Iran
Schneebedeckte Gipfel, saftige Wiesen, grasende Schafe und Ziegen
mit einsamen Hirten auf fast 4000 Metern Höhe. Es ist fast wie bei
Karl May. Eine Idylle, so scheint es, aus vergangenen Tagen. Doch
noch immer begeben sich die Shasevan-Nomaden von ihrem Winterlager in
der Moghan-Steppe Anfang Juni hinauf ins Sommerlager zum "Berg des
Paradieses". Für die Nomaden ist der Berg heilig. Ein großer Teil der
Shasevan ist sesshaft geworden, wegen der knapper werdenden
Weidegebiete in der Moghan-Steppe. Viele fristen ein karges Dasein
als Bauern. Einige wenige haben es zu Wohlstand und Reichtum in der
Stadt gebracht.
   Film von Petra Spamer-Riether (2000)
Europa und die Welt
   20.15 Uhr Beiderseits der Oder - Po obu stronach 
   Ein deutsch-polnisches Magazin
   Moderation: Maria Bartczak und Cornelius Bormann
Spuren der Geschichte
   21.00 Uhr Erbe der Völker
   Wikinger - Genies aus der Kälte
Als "Pest des Nordens" wurden die Wikinger von mittelalterlichen
Geschichtsschreibern beschimpft. Wie eine Explosion brachen Anfang
des 9. Jahrhunderts die Wikinger über das geschockte christliche
Europa herein. Utrecht und Köln wurden in Schutt und Asche gelegt,
Chartres und Rouen dem Erdboden gleich gemacht. Nichts und niemand
war vor den marodierenden Räuberbanden und ihrer überlegenen
Waffentechnik sicher. Aber das ist nur die eine Seite der Geschichte.
Es waren die Wikinger, die geniale technische Neuheiten erfanden und
die als Entdecker neuer Welten ein weltumspannendes Handelsnetz
aufbauten. 
   Film von Günther Klein
22.15 Uhr HIGGS - Die Jagd nach dem Unsichtbaren
Sie sind Jäger und Sammler der besonderen Art. Ihre Fallen sind
die größten Maschinen der Welt, ihre Beute die kleinsten Teile der
Welt.
Am "Cern", dem Europäischen Labor für Teilchenphysik in Genf,
sucht eine internationale Elite von Wissenschaftlern nach den
Urbausteinen des Universums.
Sie ist auf der Suche nach Higgs, einem Geisterteilchen. Es
verleiht allen Dingen im Kosmos Masse. Die Forscher wissen alles über
dieses Ding. Nur nicht, ob es tatsächlich existiert.
Theoretiker, Praktiker, Träumer - die Wissenschaftler stellen
Fragen wie Kinder und für die Antworten bekommen sie den Nobelpreis:
Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Was ist es, das die Welt im
Innersten zusammenhält?
Dieser Film zeigt, wie Menschen mit aller Komplexität von
Wissenschaft und Supertechnik letztlich nur eines suchen: den
Ursprung des Lebens.
   Film von Mischa Popp und Thomas Bergmann (2001)
Rückfragen: 
PHOENIX-Kommunikation 
Tel: 0228/9584-193

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...