All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX SOMMERPROGRAMM
Samstag, 5. August 2000

Bonn (ots) -

12.45 Uhr Deutsche Städte
Das Bundesdorf am Rhein
50 Jahre hat das "Provisorium" gedauert, länger als anfangs
erwartet, wenn auch kürzer als später befürchtet. Spötter sprachen
vom "Bundesdorf", aber die Vorzüge wurden bald offenbar. Im Laufe
eines halben Jahrhunderts ist die Stadt gewachsen - in die Breite, in
die Höhe, auch in der Bedeutsamkeit. Der Film erzählt Geschichten zum
Beispiel, wie Peter von Zahn, bei der Kommentierung des Staatsaktes
für den von ihm hochverehrten Konrad Adenauer die Rührung überkam.
Oder wie der Polizist Siegfried Halbohm den Fahrer des Dienstwagens
von Franz Josef Strauß wegen eines Verkehrsverstoßes anzeigte und
dafür in Bonn als Volksheld gefeiert wurde. Es um die Frage, ob Bonn
nach dem Verlust seiner politischen Funktion nun wenigstens als
Hauptstadt des Eierlikörs und der Gummibärchen eine Rolle spielt.
Nach dem Hauptstadt-Beschluss des Bundestages schien es, als müsse
die Stadt am Rhein in Trauer und Bedeutungslosigkeit versinken. Aber
inzwischen setzt sich die Erkenntnis durch, dass nur eine Episode zu
Ende gegangen ist, Bonn ist schließlich 2000 Jahre alt und hat schon
anderes überlebt.
Dokumentation von Carl-Ludwig Paeschke und Dieter Zimmer
14.00 Uhr Soldaten für Hitler
6-teilige Reihe.   2. Teil: Die Niederlage
Sommer 1942. Die "Krise" der Schlacht von Moskau, scheint
überwunden. Ende Juni treten die deutschen Truppen erneut zur
Offensive an. Diesmal im Süden der Sowjetunion. Hauptziel ist das
Erdölfördergebiet in den kaukasischen Sowjetrepubliken. Ohne das
russische Öl, meint Hitler, sei der Krieg nicht fortzuführen und zu
gewinnen. Zur Abschirmung der Kaukasus-Operation sollen die Truppen 
mit dem Ziel  Stalingrad zur Wolga vordringen.
Ein halbes Jahr später wird dieser Nebenkriegsschauplatz zum
Symbol für die Wende im Zweiten Weltkrieg. Zwei Jahre braucht die
Rote Armee, um den Boden der Sowjetunion von den Deutschen zu
befreien. Vom hohen Norden des Sowjetstaates bis zu den Bergen des
Kaukasus eine Kette militärischer Operationen, die schließlich mit
der Zerschlagung der deutschen Truppen im Sommer 1944 im Kessel von
Minsk endet. Zeitzeugen beschreiben diese Zeit des Rückzugs mit ihren
unermesslichen Strapazen: Mangel an Verpflegung, geeigneter
Bekleidung, fehlendem Brennstoff, Munition.  Dazu die wachsende
Übermacht der Roten Armee.
Dokumentation von Wilhelm Reschl und Martin Thoma
18.00 - 19.15 Uhr Themenschwerpunkt Rechtsextremismus
18.00 Uhr Hass und Propaganda im Internet
Die  rassistische  Propaganda im Internet hat einen Tiefpunkt
erreicht. Videospiele in denen Juden und Schwarze einfach abgeknallt
werden. In der Dokumentation schlagen Verfassungsschützer Alarm. Die 
volksverhetzenden Angebote vervielfachen sich rapide. Derzeit dringen
besonders die amerikanischen Rassisten-Organisationen mit ihren
Titeln auf den deutschen Musikmarkt vor. Bundestagspräsident Wolfgang
Thierse warnt vor der  unübersehbaren rechtsextremistischen
Agitationsfläche im Internet und fordert Verbote.
Film von Rainer Fromm und Gabriele Kraiker
18.30 Uhr Hetze, Propaganda und Gewalt
Brandanschläge, Überfälle und Hetzjagden auf Ausländer, kein Tag
vergeht ohne rechtsextreme Übergriffe. In den vergangenen zehn Jahren
gab es über 12000Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund.
Die extrem rechte Szene hat regen Zulauf. Die Täter gehen immer
brutaler vor und organisieren sich effektiver. Neonazis und Skinheads
haben das Internet entdeckt. Was tun gegen die Neonazis? Das
diskutieren Brandenburgs Ministerpräsidenten Manfred Stolpe, der
bayerischen Innenminister Günther Beckstein, die Schauspielerin und
Autorin Renan Demirkan, der Leichtathleten Nico Motchebon, der
Konflikt- und Gewaltforscher Wilhelm Heitmeyer und Martin Murck vom
Hamburger Verfassungsschutz. Moderiert wird die Runde von Thomas
Bellut.
21.45 Uhr Bier, Wein und Schwein
   Essen zwischen Lust und Frust - Besuche bei Lebensmittelmachern
Hormone im Fleisch, Chemie im Gemüse, manipulierte Gene in
Kartoffeln - Schlagzeilen zum Thema Lebensmittel. Das Spiel mit der
Angst funktioniert. Der Film beschäftigt sich mit deutschen
Lebensmittelherstellern und kommt zu dem Ergebnis: Wer das
Kleingedruckte der Zutatenliste studiert und mit der Werbebotschaft
vergleicht, kann sich wundern. Da findet sich Zucker als
Hauptbestandteil von Kindernahrung und billiges Magermilchpulver an
Stelle des versprochenen "Besten aus der Milch". Abgesehen davon hat
die Lebensmittelindustrie kaum etwas zu verbergen und gewährt
bereitwillig den Blick hinter die Kulissen. Zu den interessantesten
Entdeckungen zählt "transgen", eine Datenbank im Internet. Hier
findet man aktuelle Informationen zum Thema gentechnische
Manipulation.
Rückfragen:
PHOENIX Kommunikation
Telefon: 0228-9584-193
Fax:     0228-9584-198

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 2025-04-28 10:00

    KfW Research: Wettbewerb zwischen China und Deutschland nimmt zu

    Frankfurt am Main (ots) - - Konkurrenz bei Exporten in EU-Länder steigt - Deutschland verliert Anteile, China gewinnt sie - Angebotene Produktpalette im Fahrzeug- und Maschinenbau sowie der chemischen Industrie wird immer ähnlicher - Konflikt zwischen USA und China wird Handelsrivalität auf EU-Märkten weiter verschärfen Der wirtschaftliche Wettbewerb zwischen Deutschland und China auf den Märkten der Europäischen ...

  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...