All Stories
Follow
Subscribe to NABU

NABU

NABU: Papierrecycling ist angewandter Natur- und Ressourcenschutz

Bonn (ots) -

Anlässlich des 7. internationalen Altpapiertages hat
der Naturschutzbund NABU die umweltpolitische Bedeutung des
Papierrecyclings hervorgehoben. "Der weltweit steigende Papierkonsum
gilt als eine der wichtigsten Ursachen für die Vernichtung wertvoller
Urwälder. Papierrecycling bedeutet deshalb Natur- und
Ressourcenschutz", betonte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen.
Die deutsche Recyclingbranche verarbeite Jahr für Jahr mehr als elf
Millionen Tonnen Altpapier. Damit werde mehr als die Hälfte der in
Deutschland hergestellten Papierprodukte aus Recyclingpapier
gewonnen.
"Es werden weniger Wälder abgeholzt. Das schont die Ressourcen und
ist ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz", führte Billen weitere
Vorteile des Recyclingpapiers an. Unabdingbare Voraussetzung für
diesen positiven Beitrag zum Umweltschutz sei die von übrigen
Abfällen getrennte Sammlung und Erfassung des wertvollen Rohstoffes
Papier. "Die getrennte Erfassung von Altpapier durch die Kommunen ist
nicht nur der Garant für diese Umweltvorteile sondern auch eine
unverzichtbare Produktionsgrundlage für die Papierrecycler", so
Billen. Ökologischer und ökonomischer Nutzen gingen hier Hand in
Hand. Allen Bestrebungen, die Getrenntsammlung abzuschaffen, sei
deshalb eine klare Absage zu erteilen. Der NABU-Bundesgeschäftsführer
forderte die Verbraucherinnen und Verbraucher auf, beim Einkauf von
Papierprodukten noch stärker auf Recyclingpapier zu achten.
Für Rückfragen: NABU-Pressestelle, 
Tel. 0228-4036-141
Im Internet zu finden unter www.NABU.de

Original content of: NABU, transmitted by news aktuell

More stories: NABU
More stories: NABU