All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

news aktuell GmbH

Wahlkampf 2009: Das Internet führt die Menschen wieder an die Politik heran - Kampagnenchefs kalkulieren Kontrollverluste ein

Wahlkampf 2009: Das Internet führt die Menschen wieder an die Politik heran - Kampagnenchefs kalkulieren Kontrollverluste ein
  • Photo Info
  • Download

Hamburg (ots) -

Das Internet kann Menschen mobilisieren, sich wieder mehr für die Demokratie zu engagieren. Ein moderner Wahlkampf bedeutet aber auch gleichzeitig für die Parteien, dass sie die Kontrolle über publizierte Inhalte verlieren. So lautet das Fazit einer Diskussionsveranstaltung der dpa-Tochter news aktuell gestern in Berlin. Knapp 350 Experten für politische Kommunikation verfolgten einen Disput der Wahlkampfchefs mehrerer Parteien. Titel des media coffees: "Superwahljahr 2009 - Heißt von Obama lernen, siegen lernen?" Die Moderation übernahm Romanus Otte aus der Chefredaktion der WELT-Gruppe.

Steffi Lemke, Wahlkampfstrategin und Politische Bundesgeschäftsführerin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, zeigte sich gegenüber den Möglichkeiten des Internets sehr aufgeschlossen und schrieb dem Medium sogar die Fähigkeit zu, die grundsätzliche Einstellung der Bürger zur Politik positiv zu beeinflussen: "Wenn das Internet dazu beitragen kann, Menschen wieder an den demokratischen Prozess heranzuführen, dann ist das absolut begrüßenswert." BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind nach Amerika gereist, um sich dort direkt über die Methoden von Obama zu informieren. Fazit: "Glaubwürdigkeit ist das Elixier eines jeden Wahlkampfes." Eine ähnliche Position bezog FDP-Bundesgeschäftsführer Hans-Jürgen Beerfeltz. Allerdings unterstrich er, dass sich dabei auch die Parteien selbst ändern müssen. "Die Parteien müssen bereit sein, sich ein Stück weit zu reformieren. Sie können nicht einfach abwarten, dass die Menschen zu den Parteien zurückkehren, die sich vorher abgewandt haben."

Dass moderner Wahlkampf via Internet auch einen Kontrollverlust für die Parteien bedeute, darauf verwies SPD-Bundesgeschäftsführer Kajo Wasserhövel. "Es ist nicht entscheidend, wie viel Buntes die Parteien ins Netz stellen, sondern der entscheidende Punkt ist, dass Obamas Wahlkampf zentral geplant und dezentral durchgeführt wurde. Das bedeutet natürlich in gewissem Maße einen Kontrollverlust, auf den sich die Parteien einlassen müssen." Nur etwa zehn Prozent der Wahlkampfinhalte des amtierenden US-Präsidenten seien auf Direktiven aus dem Headquarter zurückzuführen. "Die Frage ist, wie entsteht eigentlich eine so kreative Atmosphäre wie bei Obama?" Inwieweit Obamas Methoden auch in Deutschland funktionieren bleibt abzuwarten. Auch die anders gelagerte Medienszene könne dafür ausschlaggebend sein. "Wir haben im Unterschied zur USA hier in Deutschland nicht den Zustand, dass wesentliche Meinungsbildner in der Bloggerszene zu Hause sind. Vielleicht ist das eher was für 2013."

Politikberater Peter Radunski, Senior Advisor bei Publicis Consultants, warnte allerdings davor, das Internet als Allheilmittel im Wahlkampf zu betrachten. "Obama hat Briefe geschrieben, hat direct calls eingesetzt. Das Erstaunliche: Erst dabei hat er eine aktive Basis aufgebaut, die es vorher so eigentlich gar nicht gab." Außerdem verwies er darauf, dass dem Kandidaten der Demokraten außergewöhnliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestanden hätten. Auch das sei eine Grundvoraussetzung, um erfolgreich zu sein, so Radunski weiter.

Dr. Peter Frey, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, vermochte nicht auf das allgemeine Loblied einzustimmen und verwies auf die große Bedeutung und die Objektivität der klassischen Medien im Wahlkampf: "Die Art und Weise der Nutzung des Internets beinhaltet auch gefährliche Tendenzen. Der übliche Flaschenhals war bei Obama nicht mehr so entscheidend - also TV und Zeitungen. Als Journalist muss man das kritisch sehen." Außerdem gab er zu bedenken, dass man via Internet eigentlich nur die Bevölkerungsschichten erreicht, die das Medium sowieso schon nutzen. Trotz aller Modernität komme es aber natürlich viel mehr auf die handelnde Person an, ob ein Wahlkampf erfolgreich ist. "Die heutigen Spitzenkandidaten der beiden größten deutschen Parteien sind wahrscheinlich nicht in der Lage, eine echte Bewegung wie bei Obama loszutreten."

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe:

http://www.mediacoffee.de

Twitterbeiträge zum media coffee:

http://search.twitter.com/search?q=mediacoffee

Pressekontakt:

Jens Petersen
Leiter Unternehmenskommunikation
news aktuell GmbH - Ein Unternehmen der dpa-Gruppe
Mittelweg 144, 20148 Hamburg
Tel: +49(0)40-4113-32843
Fax: +49 (0)40-4113-32876
www.newsaktuell.de
www.twitter.com/newsaktuell
www.presseportal.de

Original content of: news aktuell GmbH, transmitted by news aktuell

Wahlkampf 2009: Das Internet führt die Menschen wieder an die Politik heran - Kampagnenchefs kalkulieren Kontrollverluste ein
  • Photo Info
  • Download
More stories: news aktuell GmbH
More stories: news aktuell GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...