All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

DVAG Deutsche Vermögensberatung AG

Auf der Piste hat die Sicherheit Vorfahrt
Wintersportler leben gefährlich und sollten auf ausreichenden Versicherungsschutz nicht verzichten

Frankfurt (ots) -

Pleiten, Pech und Pannen lauern nicht nur zu
Hause, sondern auch im wohlverdienten Urlaub. Wer sich dann auch noch
mit Skiern oder seinem Snowboard auf die Piste wagt, setzt sich
besonderen Risiken aus. "Zwar gilt der Schutz der gesetzlichen
Krankenkasse auch in den Wintersportorten der Alpenrepubliken. Doch
viele Ärzte und Kliniken, vor allem in Österreich, nehmen nur
Patienten auf, die ihre Rechnung per Vorkasse bar oder mit EC-Scheck
bezahlen", gibt Friedhelm Ost, Generalbevollmächtigter der Deutschen
Vermögensberatung, zu bedenken. Anschließend würde zwar die hiesige
Kasse den Betrag erstatten, allerdings nur im angemessenen Rahmen.
Bei überhöhten Rechnungen muss der Patient mit einer
Selbstbeteiligung rechnen. Hinzu  kommt: Die gesetzlichen Kassen
kommen grundsätzlich nicht für Krankenrücktransporte auf. So kann
beispielsweise schon der Rückflug eines verunglückten Skifahrers aus
der Schweiz in eine deutsche Spezialklinik schon rund 30.000 DM
kosten.
Unverzichtbar für den Wintersport ist daher eine private
Auslandsreisekrankenversicherung, die diese Risiken abdeckt. Diese
ist für die Dauer eines Monats schon für rund 16 DM zu bekommen.
Ins Urlaubsgepäck gehört auch eine private
Haftpflichtversicherung, die je nach Umfang schon ab einem
Jahresbeitrag von rund 120 DM erhältlich ist. Eine Absicherung auf
die ohnehin kein Haushalt verzichten sollte. Sie zahlt zum Beispiel
dann, wenn der "Brettlfan" unbeabsichtigt einen anderen Skifahrer zu
Fall bringt. Nützlich kann auch der Abschluss einer privaten
Unfallversicherung sein. Schon mit einem kleinen Beitrag, ab DM 15
pro Monat, kann der Sportreisende eine Versicherung abschließen, die
weltweit rund um die Uhr gilt.
Wintersportler, die in die Berge aufbrechen, sollten bedenken,
dass sich auch in diesem Jahr wieder Diebe für den hochwertigen
Inhalt von vollgeladenen Autos und Dachboxen interessieren. Die
Diebesbanden lauern vor allem auf Parkplätzen von
Autobahnraststätten, zuweilen selbst in überfüllten Skigebieten. Wenn
Ski und anderes Gepäck vom Autodach oder aus dem Wageninneren
verschwinden, zahlt die Kaskoversicherung in der Regel nicht. Sie
kommt aber für gestohlene oder beschädigte Dinge auf, die mit dem
Auto fest verbunden und zusätzlich in der sogenannten Teileliste
aufgeführt sind.
Skiurlauber, die auf Nummer Sicher gehen wollen, können ihre
Sportutensilien mit einer Reisegepäckversicherung gegen Diebstahl und
Beschädigung schützen. Mitversichert ist das komplette Gepäck während
des ganzen Urlaubs, also auch im Hotelzimmer oder auf der Skipiste.
Geld gibt es aber nur, wenn der Versicherte besonders sorgfältig auf
sein Gepäck achtet. Also: Dachbox immer fest verschließen, das
vollgepackte Auto nicht unbeaufsichtigt lassen, auch Ski und
Snowboard vorm Bergrestaurant nicht für längere Zeit aus den Augen
lassen.
Was Sie im Fall des Falles beachten müssen
1. Sportunfall
Betrachten Sie die Kollision auf der Skipiste wie einen
Verkehrsunfall, bei dem es auch um die Schuldfrage geht. Bitten Sie
Zeugen um ihre Unterstützung und Ihren Unfallgegner um seine
Personalien. Rufen Sie den Reisekrankenversicherer unverzüglich an,
wenn Sie einen teuren medizinischen Eingriff erwarten.Verlangen Sie
eine Kostenübernahmegarantie.
Heben Sie unbedingt alle Originalrechnungen vom Arzt und der
Klinik auf. Diese Belege müssen Ihren Namen, die exakte Diagnose,
Kosten, Datum sowie die Unterschrift des behandelnden Arztes
enthalten.
2. Verkehrsunfall
Beachten Sie, dass Sie im Ausland nicht den gleichen
Schadensersatz erwarten können wie in Deutschland. In Italien
beispielsweise sind die Leistungen der Haftpflichtversicherer
deutlich geringer. Geschädigte Autofahrer können keine
Kostenübernahme für Gutachter, Anwälte und Mietwagen erwarten.
Außerdem bezahlen die Gesellschaften für nötige Reparaturen nur
italienische Werkstattpreise, die unter den deutschen liegen.
3. Diebstahl
Gehen Sie zur Polizei und lassen dort ein Protokoll der Straftat
anfertigen. Gleichzeitig sollten Sie die Versicherung anrufen und den
Schaden so schnell wie möglich melden. Sinnvoll ist es immer, Belege
über die Kosten der entwendeten Sachen einzureichen. Wenn Ihnen
Sportgeräte oder Skistiefel aus dem Skikeller des Hotels gestohlen
werden, erhalten Sie oftmals Schadenersatz über die Versicherung
Ihrer Unterkunft. Aber auch in diesem Fall ist die schnelle
Benachrichtigung der Polizei notwendig.
Quelle: Deutsche Vermögensberatung
Ansprechpartner: 
Richard Kiefer 
Tel. 069/2384-365 
Fax: 069/2384-876
e-mail:  richard.kiefer@dvag.com
oder
Franz Froeßl 
Tel. 069/2384-471 
e-mail:  franz.froessl@dvag.com

Original content of: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG, transmitted by news aktuell

More stories: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG
More stories: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...