All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Panasonic Marketing Europe GmbH

Ideale Begleiter im Außeneinsatz - die Panasonic Toughbooks CF-19 und CF-30 jetzt mit neuer und hellerer Displaytechnologie

Ideale Begleiter im Außeneinsatz - die Panasonic Toughbooks CF-19 und CF-30 jetzt mit neuer und hellerer Displaytechnologie
  • Photo Info
  • Download

Wiesbaden (ots) -

Im Februar bringt Panasonic mit dem Toughbook CF-19 und dem Toughbook CF-30 (MK3) die nächste Generation seiner Flaggschiffmodelle im Bereich extrem robuster Notebooks auf den Markt. Mit fortschrittlicher Technologie, neuer LED-Displaybeleuchtung, höchster Einsatzflexibilität, zahlreichen Schnittstellen, integriertem Gobi-Modul (Qualcomm) und bewährt robuster Konstruktion sind sie die perfekten Begleiter für Einsätze unter anspruchsvollen Bedingungen.

Die beiden Toughbook-Modelle sind mit den neuesten Intel-Prozessoren ausgestattet: Das CF-19 mit dem Intel Core 2 Duo-Prozessor SU9300 (1,20Ghz, 3MB 1 L2Cache, 800MHz FSB) und das CF-30 mit dem Intel Core 2 Duo-Prozessor SL9300 (1,6Ghz, 6MB 1 L2Cache, 1066MHz FSB). Damit sind Akkulaufzeiten von bis zu neun Stunden und schnelle Datenverarbeitung garantiert. Mit einer der besten Leistungen pro Watt, ermöglichen die SU9300- und SL9300-Prozessoren von Intel energieeffizientes und schnelles Arbeiten. Auch mehrere parallel geschaltete Anwendungen sind für die neuen MK3-Modelle kein Problem.

Eine der wesentlichsten Veränderungen bei der neuen Generation des CF-19 und des CF-30 ist die neue LED-Displaybeleuchtung. Dank dieser halten die Notebooks einer hohen Belastung stand und glänzen durch Zuverlässigkeit, einen geringen Stromverbrauch und durch längere Akkulaufzeiten. Ein XGA Active Matrix-Display sorgt außerdem für perfekte Ablesbarkeit aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln heraus, selbst bei grellem Sonnenlicht. Die Touchscreen-Displays der beiden Notebooks brillieren mit einer Bildschirmhelligkeit von 1.000Candela - damit hat sich die Displayhelligkeit beim CF-19 durch die neue LED-Technologie verdoppelt.

Um jederzeit und überall einen optimalen kabellosen Datentransfer zu ermöglichen, sind die Panasonic Toughbook CF-19 und CF-30 mit den modernsten Datenübertragungsstandards ausgestattet. So unterstützt das integrierte Gobi-Model von Qualcomm in den neuen MK3-Modellen GSM-Wählverbindungen, GPRS, Edge und 3G sowie HSPA mit einer Übertragungsrate von bis zu 7.2Mbit/s. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Chipsatz-Herstellern und die Verwendung eigener Antennen-Technologie im Gehäuse der Notebooks ist es Panasonic gelungen, mit den neuen Toughbook-Modellen eines der stabilsten und flexibelsten Notebook-Gesamtpakete mit integrierter CFMA-und GSM-Unterstützung auf den Markt zu bringen.

Um maximale Zuverlässigkeit und geringstmögliche Ausfallraten zu erreichen, legt Panasonic großen Wert auf hohe Qualitätsstandards. Die Single-Layer-Festplatte der MK3-Modelle bietet die bestmögliche Leistung: Durch die Erweiterung von 120GB auf 160GB und schnellere Speicher- und Zugriffszeiten sind noch höhere Zuverlässigkeit und bessere Performance gesichert. Die Daten auf der Festplatte sind dank einer speziellen Aluminium-Ummantelung sowie eines 32mm dicken Spezialschaumstoffs vor extremer Kälte, Hitze, Staub, Feuchtigkeit und vor starken Erschütterungen geschützt. Dabei entsprechen die Notebooks dem US-Militärstandards MIL-STD 810F und der IP54-Norm. Ein robustes Magnesium-Gehäuse sorgt außerdem dafür, dass die beiden Toughbook-Modelle einen Sturz aus einer Höhe von bis zu 90cm aufgeklappt und im eingeschalteten Modus ohne Schaden überstehen.

Anspruchsvolle Anwendungen und Prozesse sind für das CF-30 MK3 und CF-19 MK3 durch die Leistungsstärke aller Komponenten kein Problem. Eine Batterielaufzeit von neun Stunden ohne externe Stromversorgung macht die Notebooks außerdem zu echten Dauerläufern. Damit sind die neuen Toughbook-Modelle ideal für alle Einsätze im Außendienst, die in der Regel fernab von der nächsten Steckdose stattfinden.

Das Panasonic Toughbook CF-19 - Leistungsstarkes Notebook und Tablet-PC in einem

Das Panasonic Toughbook CF-19 kombiniert die Merkmale eines klassischen Notebooks mit denen eines Tablet-PCs. Um das Notebook in einem Tablet-PC zu verwandeln, muss nur das 10,4" TFT-Farbdisplay um 180° gedreht und über die Tastatur geklappt werden. So erhält man einen Dual-Touchscreen, bei dem Daten bequem mit einem Finger oder Eingabestift eingegeben werden können - dieser Bedienkomfort ist eine große Erleichterung gerade beim Arbeiten von unterwegs. Das CF-19 der neuen Generation ist darüber hinaus mit einer Dual-Touch Funktionalität auf dem LCD ausgestattet, und bietet somit noch mehr Funktionalität und Flexibilität für mobiles Arbeiten. Die Nutzung präziser, stiftgesteuerter Anwendungen ist ebenso wie die Nutzung berührungssensitiver Anwendungen auf dem Display ohne weiteres möglich.

Das Panasonic Toughbook CF-30 - Extrem robust und extrem leistungsstark

Das CF-30 besitzt neben einem 13,3" XGA Active Matrix-Farbdisplay einen praktischen Tragegriff, mit dem sich das 3,8kg leichte Notebooks bequem und sicher tragen lässt. Sein für diese Notebook Kategorie durchaus geringes Gericht, die robuste Konstruktion und die lange Batterielaufzeit machen das CF-30 zum optimalen Begleiter für alle, die unter anspruchsvollen Umweltbedingungen arbeiten müssen.

Das CF-30MK3 und das CF-19MK3 sind ab Februar 2009 für 4.000EUR bzw. für 3.300EUR im Fachhandel erhältlich (Preise netto, zzgl. gesetzlicher Mwst.).

* * *

Weitere Informationen zu den Panasonic Toughbooks finden Sie unter: http://www.toughbook.eu

Druckfähiges Bildmaterial können Sie gern unserer Bilddatenbank entnehmen:

http://www.toughbook.eu/DEU/bilddatenbank.aspx

Benutzer: OutdoorNotebook

Passwort: TOUGHBOOK

Pressekontakt:

Panasonic Marketing Europe GmbH
Jan Urban, Manager European Marketing Communications
Tel.: 0611-235 475, Fax: 0611-235-371
E-Mail: jan.urban@eu.panasonic.com

PUBLICIS Consultants Deutschland GmbH
Anne Motz, Tel.: 069-15402 397, Fax: 069-15402 270
E-Mail: Anne.Motz@publicis-consultants.de

Original content of: Panasonic Marketing Europe GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: Panasonic Marketing Europe GmbH
More stories: Panasonic Marketing Europe GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...