All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Eine Dosis Leben. Kommentar von Wilhelm Klümper

Essen (ots) -

Die NRW-SPD hat verstanden: Sie will wieder
Volkspartei sein. Damit folgt sie der Linie ihres neuen Parteichefs 
Sigmar Gabriel, der den Delegierten im November zurief: "Wir müssen 
dahin, wo es laut ist, wo es brodelt, wo es manchmal riecht."
Das hat sich NRW-Chefin Hannelore Kraft zu Herzen genommen: Am 
Dienstag hat sie einen Tag lang in einer Duisburger Näherei verbracht
und selbst gesäumt, gekettelt und natürlich mit den Arbeiterinnen 
gesprochen. Bis zum Feierabend hatte sie allerhand von den 
wirtschaftlichen und persönlichen Nöten der dort arbeitenden Frauen 
gehört.
Wie Kraft wollen nun alle SPD-Landtagskandidaten mehrere Tage in 
Betriebe gehen, um sich eine Dosis Lebenswirklichkeit zu holen. 
Natürlich ist das Wahlkampf pur und könnte als peinliche Anbiederei 
von Politprofis ans gemeine Volk abgetan werden. Dennoch verdient 
diese Aktion Respekt. Die SPD scheint nun kapiert zu haben, dass die 
seit den 70er-Jahren in die SPD geströmten Lehrer, Sozialarbeiter und
Soziologen mit ihren verquasten, abgehobenen Diskussionen die 
einstmals stolze Volkspartei dem Volk entfremdet haben. Im Übrigen: 
Politiker trifft Bürger ist immer gut.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 2014-07-09 22:20

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Indonesien/Präsidentenwahl

    Stuttgart (ots) - Joko Widodo, der aller Voraussicht nach Präsident Indonesiens wird, gilt als Hoffnungsträger. Man kann dem Land nur wünschen, dass er die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt. Die Herausforderungen sind gewaltig. Rund 117 Millionen Indonesier leben am Rande der Armutsgrenze. Und obgleich die Mehrheit der Muslime einen toleranten Islam vertritt, nehmen Stimmen zu, die nicht für Weltoffenheit stehen. ...

  • 2014-07-09 17:35

    Stuttgarter Zeitung: Eisenbahnbrücken im Südwesten in schlechtem Zustand

    Stuttgart (ots) - Die meisten Eisenbahnbrücken in Baden-Württemberg weisen erhebliche Schäden auf. 101 der insgesamt 3008 Brückenbauwerke sind abrissreif. Zwei Drittel haben größere, zum Teil umfangreiche Defekte. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag hervor, über die die "Stuttgarter Zeitung" berichtet ...

  • 2014-07-08 20:38

    Stuttgarter Zeitung: CDU will Bürger besser vor Spionage schützen

    Stuttgart (ots) - Der CDU-Politiker Clemens Binninger, Vorsitzender des Parlamentsgremiums zur Kontrolle der Geheimdienste, plädiert für einen "Strategiewechsel" in der Spionageabwehr. Künftig müsse das Ziel sein, "unsere Bürger, den Staat und die Wirtschaft vor Spionageangriffen zu schützen, egal aus welcher Richtung der Angriff kommt", sagte er im Interview mit ...