All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

REWE Group

REWE springt in die Woche der Nachhaltigkeit
Startschuss für die Aktionswoche zur Nachhaltigkeit: Seilspringen für "Ein Herz für Kinder" in allen 3.300 REWE und toom Märkten

Köln (ots) -

Am Samstag, den 11. September wird in allen REWE und toom Märkten bundesweit zum Seilspringen aufgerufen. Unter dem Motto "Der kleinste Fitnessraum der Welt - ein Springseil" spendet REWE für jeden Kunden, der zwischen 14 und 15 Uhr eine Minute Seil springt, 50 Cent an die Hilfsorganisation "Ein Herz für Kinder".

Im Zusammenhang mit dem sozialen Engagement der REWE für gesunde Ernährung und Bewegung, bildet das Event den Auftakt zur Aktionswoche rund um das Thema "Gemeinsam Gutes tun: Die Nachhaltigkeitsinitiative der REWE", die vom 13. bis 18. September in allen 3.300 REWE und toom Märkten veranstaltet wird. In dieser Zeit geht es darum, das Thema Nachhaltigkeit für Kunden und Mitarbeiter verständlich und erlebbar zu machen.

"Die REWE bekennt sich zu ihrer Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Das Thema Nachhaltigkeit haben wir deshalb strategisch fest in unseren Leitlinien verankert", sagt Lionel Souque, Geschäftsführer der REWE Supermärkte in Deutschland. "Die Aktionswoche zur Nachhaltigkeit dient dazu, dass unsere Kunden Nachhaltigkeit bei REWE hautnah erleben. Unser Ziel ist es, möglichst viele Mitarbeiter, Kunden und jeden, der mitmachen möchte, zu animieren, in allen REWE Märkten deutschlandweit Seil zu springen und damit nicht nur etwas für ihre Gesundheit, sondern auch für notleidende Kinder zu tun", so Souque.

Auch auf der REWE facebook-Fanpage (www.facebook.com/REWE ) sowie auf der Homepage (www.rewe.de ) kann man sich für hilfsbedürftige Kinder engagieren. Für jedes hochgeladene Foto, das einen Kunden beim Seilspringen zeigt, spendet REWE zusätzlich 50 Cent an die gemeinnützige Organisation.

Zwischen dem 13. und 18. September werden Verbraucher in den Märkten viel Gelegenheit haben, zu erleben, was hinter dem Begriff der Nachhaltigkeit steht. Am Montag der Aktionswoche schenkt REWE jedem Kind an der Kasse (bei toom an der Information) einen Apfel. Vitamine satt gibt es am Dienstag und Mittwoch, denn dann wird REWE prall mit Obst gefüllte Vitamin-Eimer für 5 Euro anbieten. Eine Banane gratis gibt es am Donnerstag für jedes Kind.

Am Freitag und Samstag zeigt eine große Kundenverkostung in allen 3.300 REWE Märkten und bei toom das vielfältige Sortiment nachhaltiger Artikel. Außerdem gibt es während der gesamten Woche zehn Prozent Rabatt auf alle REWE Bio Artikel. Über den Ladenfunk werden REWE Kunden während der gesamten Woche mit Informationen zum Energiesparen zu Hause versorgt. Eine Broschüre vom Umweltbundesamt liefert die wichtigsten Antworten für interessierte Kunden.

Ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern ebenso wichtig wie ausreichende Bewegung. Dies mit Spass zu vermitteln, ist das Ziel der Broschüre "Mampf", die während der Aktionswoche kostenlos an allen Kassen verteilt wird. Das Magazin enthält neben Bewegungs- und Ernährungstipps für Kinder, zahlreiche Rätsel, Witze und Spiele. Ein Wendeposter mit einer Abbildung von Lukas Podoski und der Fußballnationalmannschaft der Frauen liegt der Broschüre bei.

Vom 13.-18. September 2010 veranstaltet die REWE Group ihre erste Aktionswoche rund um das Thema "umwelt- und sozialverträglicher Konsum" in über 13.500 Märkten und Reisebüros sowie in allen Verwaltungsstandorten in Deutschland und Österreich. Der Handels- und Touristikkonzern will damit sein umfassendes Engagement für Umwelt- und Ressourcenschutz, für die Förderung Grüner Produkte sowie die Übernahme von Verantwortung für Mitarbeiter und Gesellschaft auch für seine Kunden noch transparenter und stärker erlebbar machen. Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE, toom, BILLA, MERKUR und ADEG, der Discounter PENNY, die Baumärkte von toom BauMarkt, der Elektronikanbieter ProMarkt, die Cash & Carry Märkte von FEGRO/SELGROS sowie der Großverbraucherservice REWE-Foodservice. Zur Touristik gehören die Veranstalter ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG sowie Dertour, Meier's Weltreisen und ADAC Reisen, außerdem die Geschäftsreisesparte FCm Travel Solutions sowie rund 2.500 Reisebüros der Marken DER Reisebüro, Atlas Reisen und Derpart.

Pressekontakt:

Für Rückfragen:
REWE Group-Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1050, Fax: 0221-138898, E-Mail: presse@rewe-group.com

Original content of: REWE Group, transmitted by news aktuell

More stories: REWE Group
More stories: REWE Group
  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...

  • 2025-01-13 11:00

    KfW Research: Kommunen unterstützen den Breitensport weiterhin stark

    Frankfurt am Main (ots) - - Trotz finanzieller Nöte betreiben die Kommunen in Deutschland eine breite Palette an Sportstätten - Mehr als ein Drittel warnt jedoch vor Reduzierung des Angebots in den kommenden Jahren - Investitionsrückstand vor allem beim Hallensport Die Kommunen in Deutschland halten bislang trotz steigender finanzieller Widrigkeiten an dem Betrieb ...

  • 2025-01-13 10:00

    KfW Research: Deutsche Start-ups werben 2024 rund 7,4 Mrd. EUR ein

    Frankfurt am Main (ots) - - Transaktionsvolumen auf dem Wagniskapital-Markt steigt um 4 % - Deutlich mehr Deals als im Vorjahr - Zahl der Exits steigt ebenfalls Das abgelaufene Jahr gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus für den deutschen Markt für Wagniskapital. Insgesamt warben deutsche Start-ups 2024 rund 7,4 Mrd. EUR ein - das waren 4 % mehr als ein Jahr zuvor. Ein deutliches Plus gab es bei der Anzahl der ...

  • 2025-01-10 10:00

    KfW Research: Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erwägen Geschäftsaufgabe

    Frankfurt am Main (ots) - - Viele Unternehmen finden keine Nachfolgelösung - Hohes Alter häufigster Grund für Rückzug der Inhabenden - 39 % der Unternehmerschaft ist älter als 60 Jahre Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland erwägen, ihre Betriebe wegen fehlender Nachfolgelösungen zu schließen. Bis Ende des Jahres 2025 hegen rund 231.000 ...

  • 2025-01-07 11:00

    Dr. Dirk Schumacher wird neuer Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe

    Frankfurt am Main (ots) - - Start zum 1. April 2025 - KfW-Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: "Experte mit langjähriger Erfahrung" Dr. Dirk Schumacher wird neuer Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. Der promovierte Volkswirt übernimmt die Funktion zum 1. April 2025. "Dr. Schumacher bringt durch seine Tätigkeiten für sehr unterschiedliche Banken sowie die Europäische Zentralbank breit gefächerte und langjährige ...

  • 2025-01-02 10:00

    KfW Research: Weniger mittelständische Unternehmen bringen Innovationen hervor

    Frankfurt am Main (ots) - - Konjunkturlage und Nachwehen der Corona-Pandemie bremsen das Innovationsgeschehen - Große Unternehmen sind deutlich umtriebiger als kleine Die Innovationstätigkeit im deutschen Mittelstand entwickelt sich immer stärker auseinander. 76 % der großen Mittelständler mit 50 oder mehr Beschäftigten haben in den vergangenen drei Jahren eine ...