All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Krombacher Brauerei GmbH & Co.

Eine Ära geht zu Ende
Geänderter Rundfunkstaatsvertrag beendet nach 18 Jahren das Krombacher Tatort-Presenting (BILD)

Eine Ära geht zu Ende / Geänderter Rundfunkstaatsvertrag beendet nach 18 Jahren das Krombacher Tatort-Presenting (BILD)
  • Photo Info
  • Download

Krombach (ots) -

Am 30. Dezember abends um 20.15 Uhr ist es leider soweit. Dann wird in der ARD der letzte von Krombacher präsentierte Tatort auf Sendung gehen. Aufgrund des geänderten Rundfunkstaatsvertrages ist in den öffentlich-rechtlichen Sendern ab dem 01. Januar 2013 nach 20.00 Uhr Presenting von Sendeformaten durch Werbetreibende nicht mehr möglich.

Krombacher präsentierte 570 Tatort-Folgen

Damit geht für alle Tatort Fans und für Krombacher nach knapp 18 Jahren eine Ära zu Ende. Denn es hört eine sagenhafte Serie auf: Krombacher hat in der Zeit seit 1995 sage und schreibe 570 Tatort-Folgen als offizieller Presenting-Partner begleitet.

Der "Tatort" am Sonntagabend um 20.15 Uhr ist für Millionen von bundesdeutschen TV-Zuschauern ein Muss. Für nahezu jeden Zuschauer gehörten aber über Jahrzehnte auch der Klang des Krombacher Jingles und die Bilder von der mittlerweile berühmten Krombacher Insel mit zum offiziellen Beginn des Krimis, egal ob er vom WDR, HR, aus Bayern oder von einer anderen ARD-Sendeanstalt kam. Für alle Tatort Fans war es das Signal, sich noch mal schnell aus dem Kühlschrank mit einer frischen Flasche Krombacher Pils zu versorgen. Erst durch Krombacher Bier-Genuss wurde der nachfolgende spannende Krimi-Genuss so richtig 'rund'.

Krombacher seit 1995 als Tatort Presenter

Eingestiegen ist die Krombacher Brauerei in das Tatort-Presenting am 26. März 1995 bei Tatort-Folge Nr. 306. Der Kommissar hieß damals Brinkmann, dargestellt von Schauspieler Karl-Heinz von Hassel, der für den HR immerhin 28 Kriminalfälle 'lösen' konnte. Titel der Sendung war "Mordnacht"; Autor und Regisseur Heinz Schirk.

Es ist aber insbesondere ein Ermittlerpaar, das Krombacher während des 18jährigen Presentings fast von Anfang an begleitete. Im zweiten von Krombacher präsentierten Tatort waren nämlich die Kriminalhauptkommissare Batic und Leitmayr (Miro Nemec und Udo Wachtveitl) im Auftrag des BR unterwegs (02.04.1995, Titel: "Im Herzen Eiszeit", Autor: Peter Probst, Regie: Hans Noever). Und es sind genau diese beiden, die am 30. Dezember im letzten von Krombacher präsentierten Tatort mit dem Titel "Der tiefe Schlaf" (Buch und Regie: Alexander Adolph) die Ermittlungen leiten werden. Mittlerweile sind Nemec und Wachtveitl die Kommissare mit den meisten Tatort-Auftritten.

Erfolgreiche Symbiose von Krombacher und Tatort

Beide Marken stehen für hohe Qualität und Markterfolg: Krombacher als Marktführer im deutschen Pilsmarkt und der Tatort als erfolgreiches Sendeformat. Den Tatort gibt es seit 1970, also seit nunmehr 42 Jahren. Keine andere Serie in der jüngeren deutschen Fernsehgeschichte hat über Jahrzehnte Erfolg auf derart hohem Niveau gehabt. Die durchschnittliche Einschaltquote liegt bei über 8 Mio. Zuschauern. In der Spitze gab es unlängst beim Tatort aus Münster (Sendetermin vom 25.11.2012) sogar 12,1 Mio. Zuschauer.

"Die große Beliebtheit des Tatorts sowie die Premium-Sendezeit um 20.15 Uhr waren für uns seinerzeit der Grund, in das Tatort-Presenting einzusteigen. Im Laufe der Jahre kam es zu einer sehr erfolgreichen Symbiose. Tatort und Krombacher gehörten für die Zuschauer einfach zusammen. Die Kontinuität und die Langfristigkeit, mit der wir dabei zu Werke gingen, waren die Grundlage für außerordentliche hohe Bekanntheits- und Sympathiewerte. Von daher bedauern wir es sehr, dass diese Kooperation nun endet," kommentiert Uwe Riehs, Geschäftsführer Marketing der Krombacher Brauerei. "Wir sind aber sicher, dass die Fans sowohl dem Tatort als auch Krombacher weiterhin die Treue halten werden.

Pressekontakt:

Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
Hagener Straße 261, 57223 Kreuztal
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
c/o Dr. Franz-J.Weihrauch
Tel.: 02732-880-815, Fax: 02732-880-11-815,
E-Mail: presse@krombacher.de

Original content of: Krombacher Brauerei GmbH & Co., transmitted by news aktuell

More stories: Krombacher Brauerei GmbH & Co.
More stories: Krombacher Brauerei GmbH & Co.
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...