Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Insight Health

Erste gemeinsame Veranstaltung: Markttransformation und Real World Evidence im Fokus bei den Pharma Insights 2023

Waldems-Esch (ots) -

Mit der Pharma Insights 2023 haben INSIGHT Health und intermedix Deutschland zu einem ersten gemeinsamen Gesundheitsdatengipfel geladen. Nicht nur aktuelle Einsatzfelder von Gesundheitsdaten wurden dabei genauer in den Blick genommen, sondern auch auf derzeitige Heraus- und Anforderungen der pharmazeutischen Industrie sowie auf mögliche zukünftige Anwendungsfälle eingegangen. Verschiedene Speaker aus Industrie, Wissenschaft und Medizin sorgten für vielfältige und cross-sektorale Impulse sowie eine Marktbetrachtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Am 28. Juni 2023 fand in Frankfurt/Oberursel der gemeinsame Gesundheitsdatengipfel der INSIGHT Health und der intermedix Deutschland statt, der zahlreiche Besucher aus der pharmazeutischen Industrie anlockte. Zu den namhaften Referenten zählten unter anderem der Unternehmensberater Thomas Golly, der zu neuen strategischen Imperativen im OTC-Markt sprach sowie Boehringer Ingelheims Head of Data Sciences & Strategies, Lars Trautmann. Dieser zeichnete seinen persönlichen Blick in eine perfekte Zukunft der durch datengenerierte Einblicke entstehenden Möglichkeiten und ein vollends vernetztes Gesundheitswesen.

Zunahme an Switches und neue Player im Apotheken-Versandhandel

In den abwechslungsreichen Vorträgen der unterschiedlichen Speaker wurden zudem aktuelle Entwicklungen und Vergleiche zur Vor-Corona-Zeit dargestellt. Die gesteigerte Nachfrage nach Präparaten der präventiven Produktgruppen sowie im Bereich der Darmgesundheit stießen gleichermaßen auf Interesse wie die Identifikation der Wachstumspotenziale, die bei Phytopharmaka, Schlaf- und Beruhigungsmitteln, Probiotika und Stressprodukten zu erwarten sind.

Auch die Zunahme an Switches und die damit einhergehende Verlagerung von Umsätzen von Rx-Medikamenten zu OTC-Produkten sorgte für ergiebige Diskussionen, ebenso wie die Entwicklung im Versandhandel, der in den letzten zehn Jahren eine Verdopplung der Umsätze erfahren hat. Im Allgemeinen stellt der Apotheken-Versandhandel ein dynamisches Zukunftsfeld dar, nicht zuletzt, da Umfragen zufolge fast die Hälfte der Befragten Amazon als Händler gegenüber einer Versandapotheke bevorzugen würden, wenn es das relevante Sortiment führte.

Die Rolle von Real World Evidence

Ein weiteres Themenfeld, das auf der Pharma Insights intensiv diskutiert wurde, war die Rolle und Bedeutung von Real Word Evidence, dem gleich mehrere Vorträge und ein eigenes Panel gewidmet wurde. Betonung fand auch der notwendige Zugang von Daten sowohl von Seiten der Industrie als auch der wissenschaftlichen Forschung. Der Einsatz von Versorgungsdaten für Real World Evidence ermöglicht die reichweitenstarke Analyse der Patientenversorgung und ist ein essenzieller Baustein für künftige Innovationen sowie der Sicherung und Steigerung der Attraktivität Deutschlands als Forschungsstandort.

Der Closed Loop aus Daten und Kommunikation

Nicht zuletzt spielt Kommunikation eine zentrale Rolle in der Versorgung. Um Informationsbedarfe von Ärzten im richtigen Moment zu decken, ist ein klares Verständnis notwendig, welche Informationen Mediziner bei Anamnese, Diagnose, Therapieauswahl und Beratung in welcher Form benötigen. Hier unterstützen Daten bei der Analyse und der Optimierung der bereitgestellten Informationen.

Digitalisierung schafft immer mehr Daten

In seiner Closing Note zeigte Dr. Eckart Pech, Managing Director Consumer and Health Management Information Systems der CompuGroup Medical, wie durch die Digitalisierung auf den unterschiedlichen Plattformen immer mehr Daten entstehen. Diese gelte es zusammenzuführen, qualitativ aufzuarbeiten und in Wissen zu transformieren. Das gesamte Gesundheitswesen profitiere von der Nutzbarmachung dieser Daten durch mehr Effizienz, einer besseren Versorgung und einem schnelleren Zugang zu neuen Therapien, so Pech.

"Wir sind von unserem neuen Format sehr überzeugt und freuen uns über das durchweg positive Feedback, das uns unsere Partner schon während des Events gegeben haben. Der unmittelbare Austausch zwischen Speakern unterschiedlicher Fachbereiche und dem Publikum hat zu äußerst angeregten Gesprächen mit Argumenten aus vielen Blickwinkeln geführt", kommentiert Ralph Roman Moser, Geschäftsführer der intermedix Deutschland GmbH. "Auch für die Entwicklung neuer Datenprodukte und Kommunikationslösungen ist es für uns entscheidend, im engen Dialog mit Geschäftspartnern und Medizinern immer an den aktuellen Entwicklungen teilhaben zu können und auf die Bedürfnisse von Wirtschaft und Wissenschaft einzugehen", so Christian Bensing, Mitglied der Geschäftsleitung bei INSIGHT Health.

Über INSIGHT Health

INSIGHT Health ist ein Tochterunternehmen der CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (CGM) und einer der führenden Informationsdienstleister im Gesundheitsmarkt mit Sitz in Waldems-Esch und Niederlassungen in Berlin und Wien. Das Unternehmen bietet aufgrund seiner umfassenden Branchenkenntnisse ein breites Portfolio datenbasierter Dienste zur Markt- und Versorgungsforschung an. Das Plus der INSIGHT Health GmbH liegt in der schnellen und transparenten Bereitstellung von Daten unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie in der Ausarbeitung individueller Lösungen für die pharmazeutische Industrie, Krankenversicherungen, Ärzteverbände, Apothekenvereinigungen, wissenschaftliche Institute, Behörden, Politik und andere Entscheider im Gesundheitsmarkt.

Weitere Informationen: www.insight-health.de.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/insight-health-gmbh/

Über intermedix Deutschland

Als Tochterunternehmen der CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (CGM), dem führenden Healthcare IT-Provider mit einem der weltweit größten E-Health-Netzwerke, verfügt intermedix allein in Deutschland Zugang zu etwa jedem zweiten niedergelassenen Arzt, jedem vierten Apotheker und Millionen von Patienten täglich. intermedix entwickelt und vertreibt innovative Kommunikationslösungen, in den verschiedenen Gesundheitsplattformen der CGM, wie z. B. Arztinformationssysteme, Arzneimitteldatenbank, Apothekensoftware, App Arznei aktuell, CLICKDOC Videosprechstunde u.v.m. Seit Februar 2022 bietet intermedix unter der Brand ixsight now eine eigene Online Analytics Plattform, auf der relevante Daten aus dem deutschen ambulanten Gesundheitsmarkt benutzerfreundlich und wochenaktuell bereitgestellt werden.

Mit langjähriger Erfahrung und Leidenschaft begeistern die intermedix-Experten insbesondere Pharmaunternehmen und bieten Pharma-Marketing der nächsten Generation - datengetrieben, personalisiert und hochwirksam.

Weitere Informationen: www.intermedix.de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intermedix-deutschland-gmbh/

XING: intermedix Deutschland GmbH: Informationen und Neuigkeiten | XING

Pressekontakt:

Maximilian Hermann
maximilian.hermann@cgm.com

Original content of: Insight Health, transmitted by news aktuell

Weitere Storys: Insight Health
Weitere Storys: Insight Health
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...