All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Deutsche Bahn AG

Ors1076: Die Bahn erhöht noch einmal die Zahl ihrer Ausbildungsplätze auf insgesamt 2.270

One Audio

  • ors1076.mp2
    MP2 - 1,3 MB - 01:27
    Download

Berlin (ots) -

Anmod:
Vier Wochen vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. September
waren bundesweit immer noch 231.000 Jugendliche auf Lehrstellensuche.
Allerdings gab es nur noch 83.500 freie Lehrstellen. Um das
Ausbildungsplatz-Defizit zu mindern, bietet die Bahn kurzfristig 70
zusätzliche Lehrstellen an. Damit unterstützt das Unternehmen die
Initiative "TeamArbeit für Deutschland" des Bundesministers für
Wirtschaft und Arbeit Wolfgang Clement.
Text
Heute (11.8.) trafen sich Bahnchef Hartmut Mehdorn und der
Bahn-Personalvorstand Dr. Norbert Bensel mit Wolfgang Clement. Der
Minister für Wirtschaft und Arbeit warb bei dem Treffen in der
Berliner Konzernzentrale der Bahn für sein Projekt "TeamArbeit für
Deutschland". Clement ist zu einer zweitägigen Ausbildungstour durch
Berlin und Brandenburg gestartet. Mit einem "Lehrstellentruck"
besucht er eine Reihe von Unternehmen und wirbt für mehr
Ausbildungsplätze, so auch bei der Bahn. Sie spielt als Ausbilder
eine wichtige Rolle, wie der Wirtschaftsminister betont:
O-Ton (ors10761) Wolfgang Clement, Bundesminister für Arbeit (31
Sekunden)
Die Initiative Teamarbeit hat ja die Aufgabe, das Thema Arbeit und
jetzt ganz besonders das Thema Ausbildung in den Mittelpunkt des
öffentlichen Interesses zu stellen. Alle müssen sich um dieses Thema
kümmern. Die Bahn ist natürlich als der große Verkehrsdienstleister
in Deutschland unverzichtbar und ein gewaltiges Unternehmen, dass
allein 8.500 Tausend Ausbildungsplätze zur Zeit bietet in
Deutschland. Das zeigt schon in alle Regionen der Republik, wie
wichtig das ist. Und natürlich brauchen wir die
Ausbildungsmöglichkeiten, die die Bahn hat, um die Zahlen zu
erreichen.
Text
Die Bahn hat für das kommende Ausbildungsjahr die Zahl der
Ausbildungsplätze bereits um 10 Prozent von 2.000 auf 2.200 erhöht.
Jetzt bietet das Unternehmen zusätzlich 70 Lehrstellen an. Als einer
der größten Ausbilder in Deutschland ist die Bahn sich ihrer
Verantwortung auf dem Arbeitsmarkt bewusst. Dazu der
Vorstandsvorsitzende, Hartmut Mehdorn:
O-Ton (ors10762) Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender DB AG (22
Sekunden)
Wir sind ein Unternehmen, wo Menschen für Menschen arbeiten, und
die Qualität unserer Mitarbeiter sehr stark mit der Qualität der Bahn
einhergeht. Das gilt für technische Berufe, das gilt für
Seviceberufe, das gilt für kaufmännische -, das gilt für
elektronische Berufe das gilt also überall. Deshalb ist Ausbildung
bei uns ein ganz großer Punkt, der hat einen hohen Stellenwert, dem
wir uns auch mit viel Geld und großen Engagement stellen.
Text
Um die Initiative "TeamArbeit für Deutschland" weiter zu
unterstützen, stellt die Bahn zusätzlich 500 sogenannte
Verbund-Arbeitsplätze zur Verfügung. Insgesamt offeriert die Bahn
damit im September 2003 1.337 Verbund-Lehrstellen. Sie werden in
Kooperation mit den örtlichen Industrie- und Handelskammern, den
Arbeitsämtern und vielen Klein- und mittelständischen Unternehmen
angeboten: Der Personal-Vorstand der DB AG, Dr. Norbert Bensel,
erklärt:
O-Ton (ors10763) Dr. Norbert Bensel, Vorstand DB AG
Verbundarbeitsplätze sind Ausbildungsplätze, wo ein Unternehmen
die Werkstätten oder Lehrwerkstätten zu Verfügung stellt, aber ein
anderes Unternehmen den Azubi einstellt und gemeinsam mit uns
ausbildet. Wir haben heute schon Partnerunternehmen, mit denen wir
gemeinsam ausbilden. Dann ist das Partnerunternehmen der Arbeitgeber
des Auszubildenden und wir helfen an Stellen wo das Unternehmen nicht
in der Lage ist eine vernünftige Ausbildung darzustellen, dass diese
Ausbildung qualitativ hochwertig durchgeführt werden kann.
Text
6.700 junge Menschen machen derzeit eine Ausbildung bei der Bahn.
Das Unternehmen bietet attraktive Lehrstellen in über 20 Berufen an
über 40 Standorten. Umfangreiche Infos und Ansprechpartner sind im
Internet unter www.bahn.de/azubi zu finden.
***************
      ACHTUNG REDAKTIONEN: 
      Die Originaltöne werden per Satellit verschickt und können auf
Wunsch kostenfrei per MusicTaxi überspielt werden. Wenden Sie sich
dafür bitte mit dem Stichwort "ors" an unseren Partner Radio Dienst
Syndication+Network GmbH+Co.KG, Kundenhotline: 089/4999 4999. Im
Internet sind sie als Download (Ors1076, 48 kHz) verfügbar unter
http://www.presseportal.de.
Die O-Töne sind honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an 
RadioMaster@newsaktuell.de.
Rückfragen bitte an:

Kontakt:

Konstanze Lueg
Deutsche Bahn AG
030/ 297 61133

Original content of: Deutsche Bahn AG, transmitted by news aktuell

More stories: Deutsche Bahn AG
More stories: Deutsche Bahn AG
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...