All Stories
Follow
Subscribe to Bundeszahnärztekammer

Bundeszahnärztekammer

Presseinformation des Aktionskreises Tag der Zahngesundheit
15. Tag der Zahngesundheit am 25. September 2005: Bedeutung der häuslichen Mundhygiene für lebenslange Zahngesundheit

Berlin (ots) -

Mit dem Motto "Gesund beginnt im Mund - und zwar zu Hause"
thematisiert der diesjährige Tag der Zahngesundheit am 25. September
die Notwendigkeit einer regelmäßigen Mundhygiene und eines
zahngesunden Verhaltens zu Hause und im Alltag der Familie - und zwar
über alle Generationen hinweg. In ganz Deutschland, in Ländern,
Städten und Gemeinden, in Zahnarztpraxen, Dentallaboren, in Apotheken
und Schulen finden in den nächsten Tagen und Wochen aus Anlass des
Tages der Zahngesundheit eine unüberschaubare Anzahl von kleinen und
großen Veranstaltungen statt. Im Zentrum steht dabei die Prävention,
die Verhütung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen - und die
Förderung der Eigenverantwortlichkeit für die Maßnahmen zu Hause, die
zusammen mit den Möglichkeiten in den Zahnarztpraxen eine lebenslange
Zahngesundheit erst möglich machen.
Zahnpflege verändert sich mit dem Lebensalter und der
   Lebenssituation
"Die Summe der vielen wissenschaftlichen und epidemiologischen
Erkenntnisse der letzten Jahre macht deutlich, dass  die
Unterstützung durch die Familien einen zentralen Stellenwert für die
Erhaltung und Verbesserung der Zahngesundheit vor allem der Kinder
und Jugendlichen besitzt", sagt Dr. Dietmar Oesterreich,
Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer zu dem Motto des Jahres 2005.
" Von der Zeit vor der Geburt bis ins hohe Lebensalter verändern sich
auf Grund der altersentsprechenden Risiken die Pflegebedarfe,
Hilfsmittel und die Techniken, mit denen individuell die lebenslange
Zahngesundheit begleitet werden muss."
Besondere Sorge bereiten den Zahnärzten die Kleinsten und die
Kleinkinder, deren Zahngesundheit in einigen Regionen Deutschlands im
Vergleich zu den Vorjahren wieder schlechter geworden ist: "Neben den
sozioökonomischen Verhältnissen und dem Bildungsstatus der Familien
ist das Dauernuckeln von gesüßten oder säurehaltigen Getränken
insbesondere von Fruchtsäften aus Plastikflaschen, vor allen Dingen
zur Nacht, Ursache für tiefgreifende Zerstörungen der Milchzähne.
Richtige Ernährung, altersgerechte Zahn- und Mundhygiene, der Einsatz
von Fluoriden und frühzeitige zahnärztliche Begleitung sind wichtige
Botschaften an diesem Tag." Damit versuchen die Zahnärzte und
Krankenkassen sowie ihre Partner rund um die Mundgesundheit schon
seit längerem die Bevölkerung zu erreichen. "Die Nuckelflaschenkaries
betrifft 5-10 % der Kleinkinder. Manche Eltern meinten, Milchzähne
bräuchten keine besondere Beachtung, sie fielen ja sowieso aus." Das
sei der Anfang einer gefährlichen Spirale. Dr. Oesterreich:
"Milchzähne besitzen eine hohe Bedeutung für eine regelrechte
Entwicklung der Kiefer, der Ernährung, der Sprache und der Psyche der
Kleinkinder. Deshalb brauchen die Milchzähne auch besondere Pflege,
um diesen Aufgaben gewachsen zu sein."
"Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen!"
Mehr Unterstützung für die Bemühungen von Zahnärzten,
Krankenkassen und allen weiteren Aktiven durch das Elternhaus fordert
auch Bernd Wiethardt als Sprecher der Spitzenverbände der
Krankenkassen. "Die Eltern sind nun einmal Vorbild für ihre Kinder,
vor allem im Kleinkindalter - nicht nur bei der zahngesunden
Ernährung und beim Zähneputzen, sondern auch bei den regelmäßigen
Vorsorgeuntersuchungen in der Zahnarztpraxis. Die Zahngesundheit der
Kleinkinder kann erheblich verbessert werden, wenn die Kinder auch zu
den erforderlichen Vorsorgeuntersuchungen in die Zahnarztpraxen
gehen, wo neben der Beratung über zahngesundes Verhalten ggf. auch
die rechtzeitige Behandlung von bereits eingetretenen Zahnschäden
erfolgen kann. Aber diesen Weg gehen die Kinder nicht aus eigenem
Antrieb", so Bernd Wiethardt, "sondern da ist das Elternhaus
gefordert."
Die zahngesundheitlichen Früherkennungsmaßnahmen, die die
Krankenkassen unterstützen - von der Schwangerschaft bis zu den
regelmäßigen Kontrolluntersuchungen auch für Erwachsenen und alte
Patienten - müssten von der Bevölkerung kontinuierlich genutzt
werden. Allein für die Maßnahmen zur Prävention von Zahn- und
Munderkrankungen bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18.Lebensjahr
stellen die gesetzlichen Krankenkassen jährlich über 500 Mio. Euro an
Finanzmitteln zur Verfügung.
Es geht nicht nur um Karies
Mundgesundheit ist weit mehr als nur Kariesvorbeugung, betont
Prof. Dr. Johannes Einwag (Direktor des Zahnmedizinischen
Fortbildungszentrums Stuttgart). Anders als dies vielen Menschen
bewusst sei, seien Munderkrankungen sehr vielfältig, auch nach
Altersklassen und Lebensphasen - von der bekannten Karies bei
Kleinkindern über Wurzelkaries bei den Erwachsenen,
Zahnbetterkrankungen, Mundschleimhauterkrankungen bis hin zu
Mundtumoren. Viele dieser Erkrankungen sind, das ist auch Meinung der
Wissenschaft, durch eine gute Kooperation zwischen Kindergarten,
Schule und einem kompetenten Prophylaxeteam in der Zahnarztpraxis
einerseits und den Patienten (bzw. deren Eltern / Betreuer)
andererseits weitgehend vermeidbar. In den Familien ist sowohl der
Kooperationswille als auch die Kooperationsfähigkeit notwendig, um
individuell ausgerichtete Prophylaxestrategien umsetzen und den
Empfehlungen folgen zu können. Was den Kooperationswillen betreffe,
so Prof. Dr. Einwag, müsse an die Familien und ihre
verantwortungsbewussten Mitglieder appelliert werden - was die
Kooperationsfähigkeit betreffe, liefere die moderne Zahnheilkunde mit
speziellen Präventionsmöglichkeiten, auch mit individuell
ausgerichteten Mundhygiene-Hilfsmitteln ein stabiles Fundament.
Es ist eindeutig, darin sind sich die rund 30 Mitglieder aus dem
Gesundheitsbereich im Aktionskreis Tag der Zahngesundheit einig, dass
das "Zuhause"  der Kernpfeiler einer lebenslangen Zahngesundheit ist
und als solcher von der Öffentlichkeit wieder bewusster wahrgenommen
und entsprechend berücksichtigt werden muss. Dies ist auch Grund
dafür, weshalb das Thema in diesem Jahr die vielfältigen Aktionen zum
Tag der Zahngesundheit in Deutschland mitbestimmen wird.
Hinweis für die Redaktionen: Informationen zu Veranstaltungen und
Veranstaltungsorten unter www.tag-der-zahngesundheit.de und über die
zuständigen Landeszahnärztekammern
Ansprechpartner für die Redaktionen: Birgit Dohlus, Pressestelle Tag
der Zahngesundheit, Telefon: 030 / 3082 4682, Mail: 
info@zahndienst.de

Original content of: Bundeszahnärztekammer, transmitted by news aktuell

More stories: Bundeszahnärztekammer
More stories: Bundeszahnärztekammer
  • 2025-03-26 10:15

    Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland

    POL-WHV: Räuberischer Diebstahl in Zetel

    Zetel (ots) - Am 25. März 2025, um 18:35 Uhr, kam es in der Urwaldstraße in Zetel zu einem räuberischen Diebstahl. Die beiden bislang unbekannten Täter öffneten die am Rücken des Opfers befindliche Gurtschnalle seiner Umhängetasche und nahmen diese an sich. Während einer der Täter die Tasche nach Wertsachen durchsuchte, stieß der zweite Täter das Opfer weg, als dieses versuchte, an seine Tasche zu gelangen. ...

  • 2025-03-21 09:53

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Bocholt - Gefährliche Körperverletzung

    Bocholt (ots) - Am Donnerstagabend kam es in einer kommunalen Unterbringungseinrichtung an der Lowicker Straße zu einem Streit zwischen zwei alkoholisierten Bewohnern. Im Verlauf der persönlichen Auseinandersetzung verletzte ein 23-Jähriger seinen 41-jährigen Kontrahenten mit einem Messer am Rücken. Beide Männer kommen aus Guinea. Der 23-Jährige konnte durch Einsatzkräfte der Polizei noch vor Ort festgenommen ...

  • 2025-03-20 10:07

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Verkehrsunfall - Kind leicht verletzt

    Schifferstadt (ots) - Am Mittwochmorgen gegen 07:50 Uhr kam es in der Salierstraße zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem 9-jährigen Kind auf einem Tretroller. Die 48-jährige Fahrerin befuhr die Salierstraße, als plötzlich das Kind mit seinem Tretroller die Straße querte. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß, bei dem das Kind leichte Verletzungen am Rücken und Gesäß erlitt. Rückfragen bitte an: ...

  • 2025-03-19 17:16

    Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel

    POL-KS: Heiligenrode: Raub auf Tankstelle

    Kassel (ots) - Am heutigen Nachmittag wurde kurz nach 15.00 Uhr eine Tankstelle in der Niestetalstraße in Heiligenrode ausgeraubt. Der Täter betrat die Tankstelle und forderte von dem Angestellten unter Vorhalt einer Pistole die Einnahmen aus der Kasse. Nachdem er diese ausgehändigt bekommen hatte, verließ er zügig die Räumlichkeiten in Richtung Ortsmitte. Der Täter ist ca. 185 cm groß und trug bei der ...

  • 2025-03-17 14:33

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Tür gegen Rücken getreten

    Kaiserslautern (ots) - Ein Mitarbeiter eines Einkaufszentrums im Fackelrondell erstattete bei der Polizei Anzeige wegen Körperverletzung. Nach Angaben des Mannes war er am Freitagabend gegen 20:30 Uhr in der Shoppingmeile unterwegs, als plötzlich ein Jugendlicher gegen eine Tür trat, die den 58-Jährigen im Rücken traf, sodass er Schmerzen davontrug. Ein Tatverdacht richtete sich gegen einen 16-Jährigen aus dem ...

  • 2025-03-12 11:33

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Speyer - Nach Streitigkeiten zugeschlagen

    Speyer (ots) - Am Dienstagabend, kurz vor 20 Uhr, verletzte ein 24-jähriger Mann einen 26-jährigen Mann in der Landauer Straße durch Schläge in das Gesicht und auf den Rücken, anschließend stießt er ihn zu Boden. Ein unbekannter Passant ging dazwischen, was den 24-Jährigen veranlasste die Örtlichkeit mit seinem Fahrzeug in unbekannte Richtung zu verlassen. Bei Eintreffen der Polizei war der unbekannte Helfer ...

  • 2025-03-10 15:48

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Mann mit Messer verletzt

    Kaiserslautern (ots) - Der Polizei wurde am Sonntagabend eine verletzte Person in der Nähe des Hauptbahnhofs gemeldet. Nach Mitteilung des Rettungsdienstes hatte der 36-jährige Mann eine Stichwunde im Rücken. Der Verletzte wurde im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht. Die Verletzungen waren nicht lebensbedrohlich. Nach bisherigen Erkenntnissen richtet sich ein Tatverdacht gegen eine Frau. Beide kannten sich. Die Beamten nahmen die 45-Jährige fest und brachten sie zur ...

  • 2025-03-10 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Portmonee geraubt / Zeugensuche

    Hückelhoven (ots) - Am vergangenen Freitag (7. März) hielt sich eine 30 Jahre alte Frau gegen 12.10 Uhr in der Straße Am Landabsatz in einem Bekleidungsgeschäft auf und schaute sich im Eingangsbereich an den dortigen Kleidungsständern um, als sie von einer bislang unbekannten Frau von hinten umgestoßen wurde. Aus einem Rucksack, den die Hückelhovenerin auf dem Rücken trug, entwendete die Täterin ein Portmonee und ...

  • 2025-03-09 00:58

    Polizeidirektion Bad Kreuznach

    POL-PDKH: Zwei Täter flüchten nach Raubüberfall auf 63jährigen Mann

    Bad Kreuznach (ots) - Am 08.03.2025, um 21:50 Uhr, ging ein 63jähriger Mann die Rüdesheimer Straße in Richtung Rüdesheim entlang, als er von zwei Männern angesprochen wurde. Die Männer forderten den Mann auf, ihnen seinen auf den Rücken mitgeführten Rucksack sowie Bargeld auszuhändigen. Als der Mann sich weigerte, riss einer der beiden Männer gewaltsam an dem ...

  • 2025-03-07 10:48

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Frau wird Opfer von Taschendieben

    Kaiserslautern (ots) - Eine Stadtbewohnerin erstattete am Donnerstagmittag Anzeige bei der Polizei, da ihr Geldbeutel in der Fruchthallstraße gestohlen wurde. So wie die Frau zu Protokoll gab, war sie gegen 12:15 Uhr in einem Discounter einkaufen, als sie den Laden wieder verließ, um ihre Shoppingtour fortzusetzen, bemerkte die 70-Jährige, dass ihr Portemonnaie fehlte. Dies hatte sie zuvor noch in ihrem, auf dem ...

  • 2025-03-06 11:02

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Zeugenaufruf - Mit Stein auf Frau eingeschlagen

    Weimar (ots) - Am Mittwoch, gegen 17:00 Uhr befand sich eine 36-Jährige in einem Waldstück oberhalb von Weimar-Schöndorf, der sogenannten "Prinzenschneise" zum Spaziergang. Hierbei kam ihr ein Jogger entgegen, der plötzlich einen Stein hinter seinem Rücken hervorholte und ihr damit auf die Nase schlug. Die Frau stürzte daraufhin. Durch den Schlag mit dem Stein erlitt sie Schmerzen und Nasenbluten. Sie begab sich zur ...