Alle Meldungen
Folgen
Keine Story von BuVEG - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 000731 - 0991 Hauptbahnhof: Überfall am Geldautomaten

Frankfurt (ots) -

400,- DM in Scheinen hatte ein 41jähriger
Langener gestern gegen 13.40 Uhr gerade an einem Geldautomaten
im Frankfurter Hauptbahnhof abgehoben, als er überfallen wurde.
Als er die Scheine aus dem Geldfach des Automaten entnahm, stand
plötzlich ein 25 - 30jähriger Mann neben ihm, bedrohte ihn mit
einem Messer und forderte «Geld her oder ich steche Dich ab!».
Der 41jährige händigte dem Täter das Bargeld aus. Der Räuber,
vermutlich ein Drogenabhängiger, flüchtete ins Bahnhofsgebiet.
Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Erfolg. Der Täter
wurde als etwa 1,65 m groß und schlank beschrieben. Er hatte
dunkelblonde Haare, trug ein rötliches Hemd und machte insgesamt
einen sehr unordentlichen Eindruck. Hinweise erbitten die
Beamten des Kommissariates K 14, Tel. 755-5148 oder 755-5050
(KDD). Hinweise nimmt auch jede andere Polizeidienststelle
entgegen. (Manfred Feist/-8013)
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Frankfurt

Kontaktdaten anzeigen

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Frankfurt

Telefon: 069 755-8044
Fax: 069 755-8019

Original content of: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, transmitted by news aktuell

 
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 2024-12-17 09:29

    Interessenvertretung für Gebäudehülle wird gestärkt - BuVEG gewinnt zwei neue Mitglieder

    Berlin (ots) - Der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) hat bei seiner am 6. Dezember erfolgten Mitgliederversammlung gleich zwei neue Mitglieder zum Beginn des nächsten Jahres aufgenommen: Die weltweit tätige Baumit Gruppe und den Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF). Baumit ist einer der ...

  • 2024-10-25 13:00

    Sanierungsquote 2024: Weiter auf geringem Niveau

    Berlin (ots) - Die Quote energetischer Sanierungen im deutschen Gebäudebestand lag in den ersten drei Quartalen 2024 bei 0,72%. Die Prognose für das 4. Quartal liegt nun bei 0,61%, womit eine Gesamtquote für das gesamte Jahr 2024 von insgesamt 0,69% hochgerechnet wird. Im Jahr 2023 lag die Quote bei 0,7%. Das hat die aktuelle Marktdatenstudie der B+L Marktdaten Bonn im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente ...

  • 2024-09-25 12:00

    Studie: Wird Wohnen in Deutschland ab 2027 unkalkulierbar teuer?

    Berlin (ots) - Die Einführung des europäischen Emissionshandels für Brennstoffe (EU-ETS 2) könnte finanziell folgenschwere Auswirkungen für Gebäudeeigentümer und Mieter haben. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Münchner Forschungsinstituts für Wärmeschutz e.V. (FIW) im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG). Studienautor Prof. Dr. Andreas Holm zeigt darin, welche konkreten ...

  • 2024-04-09 09:19

    Sanierungsquote im Sinkflug / Prognose für 2024: weiter schwach

    Berlin (ots) - Die Quote energetischer Sanierungen im deutschen Gebäudebestand lag im Jahr 2023 bei 0,7%, für das erste Halbjahr 2024 wird ein weiteres leichtes Absinken auf 0,69% prognostiziert. Dies hat die aktuelle Marktdatenstudie der B+L Marktdaten Bonn im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) ergeben. "Wir brauchen dringend eine neue Sanierungsoffensive in Deutschland. Die ...

  • 2024-02-15 07:00

    Wettbewerb "Energieeffizienteste Städte 2023": Ostdeutschland ist Spitzenreiter

    Berlin (ots) - Welche Stadt in Deutschland einen besonders energieeffizienten Gebäudebestand hat, zeigt seit drei Jahren das Ranking der "Energieeffizientesten Städte Deutschlands". Die Schirmherrschaft für die Auszeichnung übernimmt Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Initiator ist der ...

  • 2023-12-08 12:00

    Sanierungsquote weiter im freien Fall

    Berlin (ots) - Die Quote energetischer Sanierung im Gebäudebestand in Deutschland fällt zum Jahresende 2023 weiter auf ein Allzeittief von 0,72 Prozent. Dies hat die aktuelle Marktdatenstudie der B+L Marktdaten Bonn im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) ergeben. Schon im ersten Halbjahr 2023 lag die Quote bei 0,83%, im Jahr 2022 lag die Quote bei 0,88%. Die allgemeine Annahme einer ...

  • 2023-10-20 10:37

    Finanzierung der Wärmewende im Gebäudesektor: Privates Kapital steht bereit

    Berlin (ots) - Die Finanzierung der Wärmewende im Gebäudesektor ist mit Blick auf das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2045 noch nicht gesichert. Die sowieso zu niedrige energetische Sanierungsquote sinkt stetig weiter und die Spielräume der öffentlichen Haushalte werden offenkundig enger. "Die Zeit spielt gegen uns. Die Politik muss bessere Rahmenbedingungen ...

  • 2023-10-11 09:00

    Sanierungsquote 2023 unter 1% - Tendenz absteigend

    Berlin (ots) - Die Quote für Sanierungen im deutschen Gebäudebestand liegt aktuell bei nur 0,83%. Dies hat eine neue Marktdatenstudie der B+L Marktdaten Bonn im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) ergeben. Damit wird die bisherige Annahme von Politik und Branche, die Quote für energetische Sanierungen liege bei 1%, was als allgemein bereits als unzureichend bewertet wird, noch nach ...