All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Skoda Auto Deutschland GmbH

Starkes Schweden-Debüt: Wiegand/Christian holen in der WRC 2-Meisterschaft Platz drei (BILD)

Starkes Schweden-Debüt: Wiegand/Christian holen in der WRC 2-Meisterschaft Platz drei (BILD)
  • Photo Info
  • Download

Karlstad/Weiterstadt (ots) -

Deutsche SKODA Youngster zeigen steile Lernkurve: Gesamtrang 13

   - Führung in der WRC 2-Meisterschaft nun deutlich ausgebaut
   - Die 'Schweden' gilt zu Recht als härteste und schnellste 
     Winterrallye

"Jetzt habe ich den Bogen raus", zeigt sich Sepp Wiegand im Ziel der Rallye Schweden doch zufrieden. Nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten erringt das Team SKODA AUTO Deutschland am Ende wichtige 15 Punkte für die WRC 2-Meisterschaft.

Mit Tempo 170 über eisige Waldwege jagen, links und rechts nur kniehohe Schneewälle als Schutz vor den Bäumen dahinter - das ist eine Erfahrung, die aus Bübchen Buben hinterm Steuer macht. Ab sofort zählt auch Sepp Wiegand zu den Highspeed-Akrobaten, die solche Herausforderungen meistern können. Der 22-jährige Pilot im Team SKODA AUTO Deutschland und sein 28-jähriger Copilot Frank Christian schließen ihre Schweden-Premiere nach 22 Wertungsprüfungen mehr als nur ordentlich ab: Gesamtrang 13 und wichtige 15 Punkte für die WRC 2-Meisterschaft.

Wieder einmal beweist sich, dass der direkte Wettbewerb auch im Rallyesport die beste Schulstube ist. Dabei kamen der gelernte Mechatroniker und sein Fahrzeugtechnik studierender Copilot nach einem Winter-Rallyetraining für Nicht-Skandinavier durchaus "warmgefahren" zu ihrer ersten 'Schweden'. Trotzdem mussten sie speziell am Freitag und auch noch am Samstagvormittag erkennen, dass der extrem hohe Speed und die vielen Rhythmuswechsel beim Winterklassiker mit keiner anderen Rallye in ihrer noch jungen Karriere vergleichbar sind. Da halfen auch die frischen Eindrücke von ihrem Klassensieg bei der ebenfalls winterlichen Rallye Monte Carlo Mitte Januar nur wenig.

Erst nach einigen kleineren Umbauten am Setup des absolut fehlerfrei laufenden Fabia S2000 und einigen größeren (Erfahrungs-)Sprüngen im Kopf konnten Wiegand/Christian die Zeiten der vor ihnen platzierten WRC 2-Konkurrenten mitgehen - und ließen dabei sogar ein paar der deutlich stärkeren WRC hinter sich. "Um richtig schnell zu sein, fehlte mir zu Beginn das Selbstvertrauen", bekennt Wiegand. Die Prüfungszeiten belegen seine Selbsteinschätzung: Wurden Prüfungen zweimal gefahren, waren die SKODA Piloten oft bis zu einer Sekunde pro Kilometer schneller - und das bei teilweise schlechter gewordenen Pisten.

Auch Copilot Frank Christian brummte anfänglich im wahrsten Sinne des Wortes der Schädel: Heftige Kopfschmerzen in Folge eines Infekts sind nicht unbedingt förderlich für punktgenaue Ansagen im Bruchteil einer Sekunde. Aber mit fortschreitender Genesung klappte das zunehmend besser.

Was nach dieser Rallye bei beiden Piloten bleibt, ist das Wissen um vorhandenes Verbesserungspotential und der Wunsch, dieses spätestens bei der nächsten Rallye Schweden eiskalt auszuschöpfen!

Fazit von Nikolaus Reichert, Sportchef bei SKODA AUTO Deutschland: "Nach dem Superergebnis bei der Rallye Monte-Carlo eine weitere starke Leistung des talentierten Sepp Wiegand. Bei seinem ersten Einsatz auf dieser schnellsten Rallye der Welt auf durchgängig Eis und Schnee hat er sich in einem anspruchsvollen Konkurrenzumfeld mit einem dritten Platz in der Klasse hervorragend geschlagen. Schließlich waren auch in der WRC 2-Meisterschaft nur zwei Fahrer schneller als Sepp: Beide haben ihm viele Jahre Erfahrung - der eine sogar bereits 19 WM-Läufe - voraus. Gezeigt hat sich vor allem, dass unsere solide Aufbauarbeit Früchte trägt. Dazu zählt insbesondere ein spezielles Eistraining beim Rallye-Urgestein John Haugland. Am meisten hat mich die steile Lernkurve bei Sepp beeindruckt, die sich klar aus den Zeitdifferenzen zwischen den ersten und zweiten Durchgängen der jeweiligen Sonderprüfungen ableiten lässt. Wir sind gespannt auf die Rallye Portugal..."

Endstand der Rallye Schweden

1.Sébastien Ogier/ Julien Ingrassia    VW Polo R WRC    3:11:41,9 h 
2.Sébastien Loeb/Daniel Elena         Citroën DS3 WRC   + 00:41,8 min
3.Mads Ostberg/Jonas Andersson       Ford Fiesta RS WRC + 01:24,5 min
4. Jari Latvala/Miikka Anttila       VW Polo R WRC      + 01:30,6 min
5. Thierry Neuville/Nicolas Gilsoul  Ford Fiesta RS WRC + 05:06,4 min
6. Juho Hänninen/Tomi Tuominen       Ford Fiesta RS WRC + 05:43,1 min
7. Martin Prokop/Michal Ernst        Ford Fiesta RS WRC + 11:25,4 min
8. Henning Solberg/Emil Axelsson     Ford Fiesta RS WRC + 11:52,7 min
9. Evgeny Novikov/Ilka Minor         Ford Fiesta RS WRC + 13:04,7 min
10.Yazeed Al Rajhi/Michael Orr	      Ford Fiesta R S2000+ 16:27,0 min

13. Sepp Wiegand/Frank Christian     SKODA Fabia S2000  + 20:32,1 min

Für die nächsten Tage sind folgende TV-Übertragungen von der Rallye Schweden geplant:

Sonntag, 10. Februar
21:00 Uhr 	Sport 1 	Tageszusammenfassung
Montag, 11. Februar
22:35 Uhr 	Servus TV 	Highlights 
21:00 Uhr 	Servus TV 	Sport und Talk aus Hangar 1
Dienstag, 12. Februar
00:50 Uhr 	Servus TV 	Sport und Talk aus Hangar 1 (Wiederholung) 
02:10 Uhr 	Servus TV 	Highlights (Wiederholung)

Pressekontakt:

Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Andreas Leue
Telefon: 06150 / 133 126
E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de

Original content of: Skoda Auto Deutschland GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: Skoda Auto Deutschland GmbH
More stories: Skoda Auto Deutschland GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...