All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

ProSieben

Die ProSieben-Magazine und -Shows am Mittwoch, 5. November 2003

München (ots) -

"Zacherl - Einfach kochen!"
   Die frechste Show rund um den Kochtopf
   dienstags bis freitags um 10.55 Uhr
   Moderation: Ralf Zacherl
   Thema heute:
* Maronen-Kürbis-Curry
   Gast: Nicole Noevers
http://www.ProSieben.de/wissen/zacherl/, ProSieben Text Seite 415
   Andreas Förster, Tel. +49 [89] 9507-1178, Fax -1194,
    andreas.foerster@ProSieben.de
"AVENZIO - Schöner leben!"
   Das informative Mittagsmagazin
   montags bis freitags um 12.00 Uhr
   Moderation: Daniela Fuß
   Themen u.a.:
* "Deko-Tipp": Innendeko
Endlich die Traumwohnung gefunden, doch leider ist diese möbliert?
"AVENZIO"-Expertin Steffi Haubner zeigt der Mieterin Andrea, wie man
aus einem faden Stilmix mit einfachen Mitteln ein peppiges Zuhause
machen kann.
* "Service-Check": Blumenversand
"AVENZIO" gibt Tipps, was man bei der Bestellung von Blumen
unbedingt beachten muss, damit sie in schöner Form und frisch beim
Beschenkten ankommen.
* Teddyklinik
In einem bundesweiten Projekt bieten viele Kliniken den Jüngsten
an, zur "Teddyklinik" zu kommen. Hier soll den Kindern auf
spielerische Art und Weise die Angst vor einem Arztbesuch bzw.
Krankenhausaufenthalt genommen werden.
http://www.ProSieben.de/wissen/avenzio/, ProSieben Text Seite 417
   Andreas Förster, Tel. +49 [89] 9507-1178, Fax -1194,
    andreas.foerster@ProSieben.de
"SAM" - das Mittagsmagazin
   montags bis freitags um 13.00 Uhr
   Moderation: Silvia Laubenbacher 
   Themen u.a.:
* "SAM-Mahlzeit"
Erst geschockt, dann total begeistert. Familie Gutzmer freut sich
riesig über den spontanen Besuch von zwei Meisterköchen. Im
Kühlschrank finden die "SAM"-Kochprofis viele gesunde Lebensmittel
und haben sofort eine Idee für ein tolles Zwei-Gänge-Menü.
* Mutter ohne Arme und Beine
Alison Lapper hat in ganz Großbritannien für viel Aufsehen
gesorgt. Die schwer behinderte Frau hat  keine Arme und Beine, aber
ein Kind bekommen. "SAM" besuchte die Engländerin damals zur Geburt
des Babys - heute drei Jahre später wollten wir wissen, wie die
38-Jährige diese große Herausforderung meistert.
* Jürgen Drews und der Textklau
Schlager-Oldie Jürgen Drews fiel aus allen Wolken. Im seinem
Briefkasten fand er eine Anzeige wegen Text-Diebstahls, den er vor 16
Jahren begangen haben soll. Ende der 80er hatte Drews den
erfolgreichen Hit "Irgendwann Irgendwo Irgendwie" gesungen. Den Text
dazu soll er von einer Frau erhalten, sie dafür aber niemals bezahlt
haben. Die Dame hat den Beleg darüber erst jetzt, nach Jahren, 
zufällig wiedergefunden. Jetzt will sie ihr Recht einklagen.
http://www.ProSieben.de/wissen/sam/, ProSieben Text Seite 402
   Dagmar Müller, Tel. +49 [89] 9507-1185, Fax -1194, 
    dagmar.mueller@ProSieben.de
"Arabella"
   montags bis freitags um 14.00 Uhr
   Moderation: Arabella Kiesbauer
   Themen heute:
  • Wer ist klüger? Ich oder meine Freundin?
  • "Die Abschlussklasse 2004"
http://www.ProSieben.de/talk/arabella/, ProSieben Text Seite 391
   Ulrike Spindler, Tel. +49 [89] 9507-1167, Fax -1194,
    ulrike.spindler@ProSieben.de
"Die Jugendberaterin"
   montags bis freitags um 15.00 Uhr 
   Moderation: Margit Tetz
Margit Tetz berät Jugendliche und Junggebliebene bei Problemen
   rund um Liebe, Erotik und Partnerschaft.
   Themen der Sendung u.a.:
* Streetworker mit Til Schumann
Die 18-jährige Beate ist total verzweifelt. Sie ist schwanger und
sollte sich eigentlich auf ihr Baby freuen. Doch weder bei ihrer
Mutter Dorle noch bei ihrem Freund Steffen findet sie Unterstützung.
Beide wollen sogar, dass sie abtreibt! Wieso sind Dorle und Stefan so
gegen das Baby? Kann Til Licht ins Dunkel bringen?
* Das verhängnisvolle Video
Leon und Sven haben sich einen üblen Streich ausgedacht. Leon ist
mit der Außenseiterin der Schule, Bea, ins Bett gegangen und hat den
Akt gefilmt. Das Video will Sven heute der gesamten Klasse
präsentieren. Kann Margit Tetz die öffentliche Demütigung stoppen?
* "Such Dir einen Babysitter, Mutter!"
Seit ihr Bruder Lennard auf der Welt ist, bleibt die ganze Arbeit
an Marie hängen. Ihre Mutter Ulla kümmert sich gar nicht um den
Kleinen und geht fast jeden Abend, aufgetakelt wie eine 20-Jährige,
auf die Piste. Kann Margit Tetz herausfinden, warum Ulla so handelt?
http://www.ProSieben.de/talk/jugendberaterin/, ProSieben Text
   Seite 396
   Ulrike Spindler, Tel. +49 [89] 9507-1167, Fax -1194,
    ulrike.spindler@ProSieben.de
"taff." - das erste Boulevard-Magazin am Abend
   montags bis freitags um 17.00 Uhr
   Moderation: Dominik Bachmair  
   Themen der Sendung u.a.:
* "Matrix Revolutions"
Am Mittwoch startet zeitgleich in aller Welt der letzte Teil der
Matrix-Trilogie, "Matrix Revolutions", in den Kinos. Noch ist alles
topsecret, aber "taff." hat erste Bilder des fulminanten Finales.
Außerdem erzählt Hauptdarsteller Keanu Reeve exklusiv von  seinen
nicht vorhandenen Computerkenntnissen und warum er auch nachts von
seinem Filmfeind, Agent Smith, träumt.
* Prozessauftakt: Tom und Sonja
Rund sieben Monate nach dem gewaltsamen Tod der Geschwister Tom
und Sonja aus Eschweiler beginnt morgen unter strengen
Sicherheitsvorkehrungen der Prozess gegen die beiden mutmaßlichen
Mörder Markus Lewendel und Markus Wirtz. Zunächst sind elf
Verhandlungstage angesetzt. "taff." berichtet über den Fall und
spricht u.a. mit Stefan R., der zusammen mit Markus Wirtz zur Schule
gegangen ist.
http://www.ProSieben.de/wissen/taff/, ProSieben Text Seite 405
   Dagmar Müller, Tel. +49 [89] 9507-1185, Fax -1194, 
    dagmar.mueller@ProSieben.de
"taff." - Spezial: Die Aufpasser
   Mittwoch, 5. November 2003, um 18.00 Uhr
Bundesgrenzschutz, Autobahnpolizei, Sondereinsatzkommando oder
Jugendamt - jeden Tag sorgen Tausende von Menschen in Deutschland für
Recht und Ordnung. In halbstündigen Spezials begleitet "taff." die
Beamten zwischen Verbrecherjagd und Büroarbeit. In der ersten Woche
steht die Berliner Sondereinheit AGA im Mittelpunkt.
http://www.ProSieben.de/wissen/taff/, ProSieben Text Seite 405
   Dagmar Müller, Tel. +49 [89] 9507-1185, Fax -1194, 
    dagmar.mueller@ProSieben.de
"Galileo" - das Wissensmagazin
   montags bis freitags um 19.25 Uhr
   Moderation: Aiman Abdallah
   Themen der Sendung u.a.:
* Kopfgelder in den USA: Das Geschäft mit der Kriminalität
In den USA gibt es immer noch Kopfgeldjäger. Sie dürfen den
Gejagten natürlich nicht töten - dennoch haben sie mehr Rechte als
die Polizei: Nach einer Entscheidung des Supreme Court der USA von
1872 dürfen sie ohne Durchsuchungsbefehl Privatgrundstücke betreten
und sogar in Wohnungen einbrechen. "Galileo" begleitet einen
Kopfgeldjäger und zeigt seine nicht immer ganz sauberen
Arbeitsmethoden.
* Schwedenmöbel und Einkaufsstrategie - Ein Ikea entsteht
Sie sind riesig, eigentlich immer überfüllt und für Kind und Kegel
eine Attraktion - zumindest,  wenn es ums Shoppen geht. Im Süden
Münchens hat gerade der 32. deutsche IKEA eröffnet.  In nur acht
Monaten ist das Möbelhaus entstanden und bietet nun 38.000
Quadratmeter Platz für Billy, Ivar, Klippan und Moppe. "Galileo"
zeigt die Entstehung des gigantischen Baus.
http://www.ProSieben.de/wissen/galileo/, ProSieben Text Seite 408
   Dagmar Müller, Tel. +49 [89] 9507-1185, Fax -1194, 
    dagmar.mueller@ProSieben.de
"Die ProSieben Reportage"
   Mittwoch, 5. November 2003, um 22.10 Uhr
"Die ProSieben Reportage" zeigt die Entstehung und Eröffnung der
neuesten Ikea-Niederlassung in Taufkirchen bei München - zu sehen am
Mittwoch, 5. November 2003, um 22.10 Uhr auf ProSieben
Am 23. Oktober 2003 hat Möbelgigant Ikea seiner weltweiten
Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt: An diesem Tag
öffnete eine der größten deutschen Filialen in Taufkirchen bei
München ihre Pforten. Es ist die zweite Niederlassung im
Einzugsgebiet der Bayern-Metropole und die 32. in Deutschland. Zum
Vergleich: Ganz Schweden verfügt nur über 13 Ikea-Häuser. Die
Nachfrage nach Ikea-Schnäppchen scheint hierzulande ungebrochen. Die
Geschäftsleitung prognostiziert, dass in der Eröffnungsphase täglich
30.000 bis 45.000 Kaufinteressenten den Weg in den Münchner Süden
finden. Die Ausmaße des Möbelhauses, das nahe dem Autobahnkreuz Süd
an der B471 erbaut wurde, sind gigantisch: Mit einer Länge von 200
Metern, einer Breite von 120 Metern und einer Bruttogeschossfläche
von 38.000 Quadratmetern ist Ikea-Taufkirchen die viertgrößte Filiale
in Deutschland und die achtgrößte weltweit.
Grundsteinlegung war am 20. Februar 2003. Mitte März begannen die
Hochbauarbeiten. Mit riesigen Kränen wurden die Stützen des Hauses
aufgestellt, die großen Stahlbetonelemente der Außenwände eingehängt 
und die 24 Meter langen Stahldachträger montiert. Im Juni startete
der Innenausbau und im September der Einbau der gigantischen
Regalsysteme in den diversen Abholer- und Lagerhallen. Dann kamen die
Produkte: 130.000 Kubikmeter Ware werden jedes Jahr das Haus
durchlaufen - eine logistische Meisterleistung.
Anschließend war Hannes Weber gefragt. Als Leiter des so genannten
Expansionsteams und unterstützt von seinen Storeplanern setzte er das
Ikea-Konzept in die Tat um. In Windeseile entstand in Halle D aus dem
Nichts die Möbelschau: Wohnzimmer, Küchen, Bäder, Büros und
Kinderzimmer, mit allem was dazugehört - bei Ikea spricht man von
"Milieus". Diese reflektieren zwar länderspezifische Unterschiede,
sollen jedoch in jedem Ikea-Haus der Welt möglichst gleich aussehen
...
Wie ein Ikea-Store entsteht - von der Grundsteinlegung bis zur
Eröffnung. Zu sehen in "Die ProSieben Reportage" am Mittwoch, 5.
November 2003, um 22.10 Uhr
In der Nacht-Wiederholung um 00.05 Uhr: "Unternehmen Großmarkt -
Händler, Käufer, Kontrolleure" (Erstausstrahlung: 27. November 2002)
http://www.ProSieben.de/wissen/reportage/, Videotext Seite 389
   Andreas Förster, Tel. +49 [89] 9507-1178, Fax -1194,
    andreas.foerster@ProSieben.de
"TV total"
   montags bis donnerstags um 23.10 Uhr
   Moderation: Stefan Raab
* Katy Karrenbauer
Die Schauspielerin startet am Donnerstag bei der "1. offiziellen
Wok-Weltmeisterschaft" (um 20.15 Uhr live in "TV total" auf
ProSieben). Einen Tag vorher eröffnet sie ihren "Kitchenklub" in
Dortmund. Bei Stefan Raab erzählt Katy Karrenbauer, warum sie jetzt
auch Gastronomin ist.
* Joey Kelly
Auch Joey Kelly wird am Donnerstag dabei sein und im "Einer-Wok"
starten. Der 30-jährige Musiker aus dem berühmten Clan ist seit 1996
Extremsportler: Er hat seitdem an 21 Marathons,  zwölf Ultramarathons
und 13 Iron Mans teilgenommen, acht davon innerhalb eines Jahres.
http://www.ProSieben.de/comedy/tvtotal/, ProSieben Text Seite 371
   Nico Wirtz, Tel. +49 [89] 9507-1192, Fax -1190, 
    nico.wirtz@ProSieben.de

Original content of: ProSieben, transmitted by news aktuell

More stories: ProSieben
More stories: ProSieben
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...