Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Ernst Klett Sprachen GmbH

#Wir sind bunt.
Ernst Klett Sprachen auf der Frankfurter Buchmesse

#Wir sind bunt. / Ernst Klett Sprachen auf der Frankfurter Buchmesse
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart (ots) -

Ziemlich rosige Aussichten: In den vergangenen Jahren erlernten, laut Eurostat (Statistisches Amt der Europäischen Union), auf EU-Ebene 59,7 % aller Schüler im Sekundarbereich I zwei oder mehr Fremdsprachen. Und der Trend geht weiter: Fremdsprachen sollen nicht nur über einen immer längeren Zeitraum hinweg als Pflichtfächer unterrichtet werden, es soll auch europaweit eine Absenkung des Anfangsalters für den Fremdsprachenunterricht erreicht werden. Ernst Klett Sprachen, Marktführer im Bereich Fremdsprachen in der Erwachsenenbildung, baut sein vielfältiges und buntes Programm entsprechend weiter aus. Auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert der Verlag seine druckfrischen Lehrwerke, von Titeln für selten unterrichtete Fremdsprachen in der Schule bis hin zu wichtigen DaF-Integrationslehrwerken für Erwachsene. Sprachen machen das Leben bunter und beugen Schwarzweißdenken vor!

Selten unterrichtete Fremdsprachen in der Grund- und Mittelstufe: Aus soziokulturellen Gründen oder wegen der geographischen Nähe wird das Fremdsprachenangebot an deutschen Schulen zunehmend differenzierter. So lernen in Deutschland etwa 33 000 Schülerinnen und Schüler die Fremdsprache Niederländisch. Das neue Lehrwerk "Welkom in de klas!" für den Niederländisch-Unterricht kann in allen Schulformen der Sekundarstufe I eingesetzt werden. Die speziell zum Lehrplan konzipierte Lehrwerksreihe vermittelt alle erforderlichen Kompetenzen, von der ersten bis zur letzten Unterrichtsstunde - ohne dabei auf Zusatzmaterial zurückgreifen zu müssen. Zu einer bunt gemischten europäischen Sprachenvielfalt tragen insbesondere Arabisch, Türkisch, Chinesisch und Russisch bei. Weitere Sprachen wie Japanisch, Neugriechisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Thai und Ungarisch runden diese Sprachenlandschaft ab. Ernst Klett Sprachen bietet für diese Sprachen Lehrwerke für die Grund- und Mittelstufe an. Damit fördert der Verlag einen optimal gestalteten und lebendigen Unterricht in selten unterrichteten Sprachen.

Sprachenvielfalt weltweit: Der Sprachenverlag hat im Gastland der diesjährigen Buchmesse - Georgien - gemeinsam mit dem dort ansässigen Partnerverlag Sulakauri Publishing eine Ausschreibung des georgischen Bildungsministeriums gewonnen. Seit Beginn des Schuljahrs 2018/19 wird an georgischen Schulen, mit einer lokalen Ausgabe des Lehrwerks "WIR neu" ab Klasse 5 Deutsch unterrichtet.

Making language matter! Englisch ist Pflichtfremdsprache in fast allen europäischen Bildungssystemen und die meist unterrichtete Sprache weltweit. Die Nachfrage nach ELT(English Language Teaching)- Materialien ist weltweit enorm. Durch die Übernahme des renommierten Verlags Delta Publishing im Jahr 2017 baut Ernst Klett Sprachen sein ELT-Programm unter dem Motto Making language matter! für den Weltmarkt aus, vor allem im Bereich Young Learners, Business English sowie mit Materialien für internationale Zertifikate. Der neue Titel "Teaching English as a Lingua Franca" aus der preisgekrönten Reihe DELTA Teacher Development Series, richtet sich an Non-Native Lehrende. Er beleuchtet Fragestellungen und Methoden rund um den nicht-muttersprachlichen Englischunterricht.

Sprache öffnet den Weg zur Integration
"Sprache hilft dabei Grenzen zu überwinden, denn gute 
Deutschkenntnisse ermöglichen ein Miteinander im Alltag und 
erleichtern den Einstieg ins Berufsleben. Deshalb setzen wir vor 
allem auf unsere Integrationslehrwerke, begleitet von hilfreichen 
Fortbildungen und Online-Seminaren für Unterrichtende, durchgeführt 
von unseren DaF-Experten", so Elizabeth Webster, die 
Geschäftsführerin des Ernst Klett Sprachen Verlags. Der Verlag 
entwickelt seit über 50 Jahren Materialien für Deutsch als 
Fremd-/Zweitsprache. Die Bedürfnisse der Lehrenden und Lernenden 
haben sich allerdings erheblich verändert. Ernst Klett Sprachen hat 
dies erkannt und verfolgt innovative Konzepte, um erfolgreiches 
Deutschlernen/-lehren zu ermöglichen. Das Lehrwerk "Hier!" wurde 
speziell für die Lernbedürfnisse der Teilnehmer von 
Integrationskursen entwickelt. "Hier!" unterstützt insbesondere Lern-
und Schreibungeübte durch überschaubare Lernportionen und eine großes
Angebot, das flüssige Schreiben zu üben. In Kombination mit dem 
Intensivtrainer eignet sich das Deutschlehrwerk auch ideal für 
Zweitschriftlernkurse. Sprachkompetenz ist auch im beruflichen Alltag
absolut notwendig. Durch neue Kursformen und Fördermaßnahmen im 
Rahmen der Deutschförderungsverordnung (DeuFöV) bekommt das Thema 
Beruf zunehmende Bedeutung. "Linie 1 - Deutsch in Alltag und Beruf" 
erfüllt die Anforderungen des BAMF zu 100%. Deshalb baut Ernst Klett 
Sprachen das Angebot für Fortgeschrittene weiter aus.
Über den Ernst Klett Sprachen Verlag
Das Programm des Ernst Klett Sprachen Verlags umfasst 
maßgeschneiderte Lernmedien in Print und Digital für über 20 
Sprachen, darunter auch Deutsch als Muttersprache, Zweitsprache und 
Fremdsprache. Neben Lehrwerken wird eine breite Palette von Lektüren,
Grammatiken und Wortschätzen bis hin zu Produkten für 
Unterrichtsgestaltung und Zertifikatsvorbereitung angeboten. Der 
Verlag steht für Sprachenvielfalt und setzt sich als Ziel, das Lehren
und Lernen von Fremdsprachen zu erleichtern. Weitere Informationen 
finden Sie unter www.klett-sprachen.de
Der Ernst Klett Sprachen Verlag ist Teil der Stuttgarter Klett 
Gruppe. Die Unternehmensgruppe Klett ist ein führendes Unternehmen 
für Bildungsmedien und ist international in 16 Ländern vertreten. 
Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche 
Bildungseinrichtungen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu 
Fernschulen, Fernfach- und Präsenzhochschulen.

Pressekontakt:

Ernst Klett Sprachen GmbH
Adriana Akin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
Tel.:0711 6672 5012
E-Mail: pr@klett-sprachen.de

Website und Webshop: www.klett-sprachen.de
Facebook: www.facebook.de/ernstklettsprachen
Twitter: www.twitter.com/klettsprachen

Original content of: Ernst Klett Sprachen GmbH, transmitted by news aktuell

Weitere Storys: Ernst Klett Sprachen GmbH
Weitere Storys: Ernst Klett Sprachen GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...