All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

DTB - Deutscher Tennis Bund e.V.

Lisicki führt deutsches Fed Cup Team gegen Frankreich an

Hamburg (ots) -

Hamburg - Fed Cup Teamchefin Barbara Rittner hat
Sabine Lisicki (WTA 28), Andrea Petkovic (WTA 48), Julia Görges (WTA 
72) und Tatjana Malek (WTA 78) in das deutsche Aufgebot für die 
bevorstehende Fed Cup Relegationsbegegnung in Frankfurt am Main 
berufen. Am 24. und 25. April treffen die deutschen Tennis-Damen im 
Frankfurter Tennisclub 1914 Palmengarten auf Frankreich. Der Gewinner
der Partie gehört auch 2011 dem elitären Kreis der acht besten 
Nationen im internationalen Damen-Tennis an und spielt in der 
Weltgruppe um den Fed Cup Titel.
Anfang Februar hatte sich Deutschland in der ersten Runde der 
Weltgruppe in Tschechien mit 2:3 geschlagen geben müssen, während 
Frankreich sein Heimspiel gegen die Mannschaft aus den USA mit 1:4 
verlor. "Ich rechne mit einem starken französischen Team, auch wenn 
die Top-Spielerinnen zuletzt nicht im Fed Cup gespielt haben", 
erklärt Rittner. "Frankreich war als einziges Team in der Fed Cup 
Geschichte immer erstklassig und wird alles tun, damit diese Serie 
nicht reißt."
Angeführt wird die deutsche Mannschaft in Frankfurt am Main von 
Sabine Lisicki. Aufgrund einer Fußgelenksverletzung hatte die 
Berlinerin zuletzt ihre geplanten Auftritte auf der WTA Tour 
abgesagt, der deutschen Teamchefin für den Fed Cup am letzten 
April-Wochenende aber grünes Licht gegeben. "Sabine hatte leider mit 
Verletzungsproblemen zu kämpfen, ist bis zur Partie gegen Frankreich 
aber hoffentlich wieder fit", so Barbara Rittner über die Nummer eins
im deutschen Team. "Sie hat im Fed Cup immer gute Leistungen gezeigt 
und es ist sicherlich eine große Motivation für sie, erneut vor 
heimischen Publikum zu spielen." Vor einem Jahr hatte die 20jährige 
an gleicher Stelle gegen China sowohl ihr Einzel als auch das Doppel 
an der Seite von Anna-Lena Grönefeld gewonnen und damit maßgeblich 
zum 3:2-Erfolg und dem erneuten Aufstieg in die Fed Cup Weltgruppe 
beigetragen.
Als Nummer zwei im deutschen Team geht Andrea Petkovic in die 
Partie gegen Frankreich. "Für Andrea als Darmstädterin hat die 
Begegnung in Frankfurt einen ganz besonderen Stellenwert," weiß die 
deutsche Fed Cup Chefin. "Nach dem Fed Cup in Brünn hat sie erneut 
konstant gute Leistungen gezeigt und den Aufwärtstrend der 
vergangenen Monate eindrucksvoll bestätigt." Beim WTA-Turnier in 
Paris besiegte die 22jährige Hessin auf dem Weg in das Viertelfinale 
unter anderem die französische Weltranglisten-20. Aravane Rezai, ehe 
sie von der Nummer sechs der Welt, Elena Dementieva aus Russland, in 
drei Sätzen gestoppt wurde. Ende März warf Petkovic in Miami die 
Weltranglisten-15. Flavia Pennetta aus Italien aus dem Wettbewerb.
Ein Comeback im deutschen Team feiert Julia Görges. Die 21jährige 
aus Bad Oldesloe, die am DTB-Bundesstützpunkt in Hannover trainiert, 
hatte im Februar 2008 gegen die USA ihr Fed Cup Debüt und steht nun 
zum zweiten Mal im Aufgebot von Barbara Rittner: "Julia hat sich über
einen langen Zeitraum konstant weiterentwickelt und steht vor dem 
Sprung in die Top 50. Sie hat sich ihren Platz im Team wohlverdient 
und wird nicht zuletzt im Doppel eine echte Alternative sein." Görges
hat sich in den vergangenen Jahren in der Weltrangliste 
kontinuierlich vorgearbeitet und erreichte im Februar mit Position 64
ihre bislang beste Platzierung. Zu den größten Erfolgen der 
Norddeutschen gehört der Einzug in das Halbfinale beim WTA-Turnier im
Quebec City im September 2009 sowie zwei Monate zuvor der 
Doppel-Titel beim WTA-Turnier im slowenischen Portoroz.
Komplettiert wird die deutsche Mannschaft durch Tatjana Malek. Für
die 22jährige aus Bad Saulgau ist es die vierte Fed Cup Nominierung 
in Folge. "Tatjana hatte einen wechselhaften Start in das Jahr, hat 
aber gerade zu Beginn der Sandplatzsaison wieder gute Leistungen 
gezeigt. Im Fed Cup hat sie sowohl im Einzel als auch im Doppel eine 
positive Bilanz und dabei bereits für den ein oder anderen wichtigen 
Punkt gesorgt", betont die deutsche Teamchefin. Beim ersten 
WTA-Turnier auf Sand in Marbella erreichte Malek das Viertelfinale 
und besiegte auf dem Weg dorthin unter anderem die an Nummer vier 
gesetzte Französin Aravane Rezai. Einige Wochen zuvor hatte die 
Württembergerin zum Auftakt des WTA-Turniers in Kuala Lumpur die 
damalige Nummer zehn der Welt, Na Li aus China, bezwungen.
Neben den Nominierten Lisicki, Petkovic, Görges und Malek wird 
auch Kristina Barrois (WTA 87) mit nach Frankfurt am Main reisen. 
"Kristina wird als vollwertiges Teammitglied von Anfang an mit dabei 
sein. Erst nach den Trainingseindrücken werde ich am Donnerstag 
entscheiden, wer am Wochenende zum Einsatz kommt." In der 
Weltrangliste ist Barrois seit November 2008 kontinuierlich unter den
Top 100 zu finden und erreichte im August 2009 mit Rang 66 die beste 
Platzierung ihrer Karriere. Im vergangenen Jahr erreichte die 
28jährige aus Urexweiler bei den WTA-Turnieren in Straßburg und 
´s-Hertogenbosch die Runde der besten Acht und stand in Wimbledon im 
Doppel-Viertelfinale.
In der Geschichte des Fed Cups haben sich Deutschland und 
Frankreich bislang fünfmal gegenüber gestanden. Zwei Partien konnten 
die deutschen Damen gewinnen. Das letzte Aufeinandertreffen der 
beiden Nationen entschied Frankreich im April 2004 in Amiens mit 5:0 
für sich. Für Deutschland spielte damals unter anderem die heutige 
Teamchefin Barbara Rittner.
Tages- und Dauerkarten für das sechste Duell der beiden 
Tennisnationen sind telefonisch unter der Nummer 01805 44 70 111 und 
im Internet auf ticketonline.com erhältlich. Die Partie startet am 
24. April um 13 Uhr mit dem ersten Einzel, am 25. April beginnen die 
Spiele um 12 Uhr. Der Tennissender tennislive.tv überträgt alle 
Matches live im Internet.

Pressekontakt:

Pressestelle Deutscher Tennis Bund e.V.
Hallerstr. 89 I 20149 Hamburg
Telefon: 040/41178 - 250
Telefax: 040/41178 - 255
Email: presse@dtb-tennis.de
Internet: www.dtb-tennis.de

Original content of: DTB - Deutscher Tennis Bund e.V., transmitted by news aktuell

More stories: DTB - Deutscher Tennis Bund e.V.
More stories: DTB - Deutscher Tennis Bund e.V.
  • 2025-04-28 10:00

    KfW Research: Wettbewerb zwischen China und Deutschland nimmt zu

    Frankfurt am Main (ots) - - Konkurrenz bei Exporten in EU-Länder steigt - Deutschland verliert Anteile, China gewinnt sie - Angebotene Produktpalette im Fahrzeug- und Maschinenbau sowie der chemischen Industrie wird immer ähnlicher - Konflikt zwischen USA und China wird Handelsrivalität auf EU-Märkten weiter verschärfen Der wirtschaftliche Wettbewerb zwischen Deutschland und China auf den Märkten der Europäischen ...

  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...