All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Deutscher Innovationsgipfel

Disrupt Yourself - Der Weg zum digitalen Unternehmen
10. DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL - Pfadfinder für die digitale Zukunft

München (ots) -

In vier Wochen startet der 10. DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL (www.deutscher-innovationsgipfel.de) mit mehr als 40 hochkarätigen Referenten, 15 interaktiven Workshops, CxO-Talk, StartUps, Showfloor, Creative Zone, innovationLAB.tour und vielen weiteren Highlights. Deutschlands digitale Hauptstadt ist der perfekte Standort für das Schwerpunktthema des Gipfeltreffens: Digitalisierung. Was bedeuten die rapiden Veränderungen für den Innovationsprozess, die Arbeitswelt, Kommunikation und Marketing bis hin zur neuen Führungskultur für ein Unternehmen? Welche Partner können einem auf dem Weg in die digitale Zukunft professionell zur Seite stehen? Antworten anhand von "Best-Cases", interaktiven Workshops und vielen anderen, in sich verzahnten Bausteinen bietet der exklusive Wissens- und Know-how-Transfer am 9. März in München.

Unter den mehr als 40 Referenten auf dem branchen-, fach- & technologieübergreifenden Entscheidertreffen mit dabei sein wird auch Tim Leberecht. Der Bestseller-Autor ist nicht nur ein weltweit gefragter Speaker - das Video seiner jüngsten TED-Konferenz-Rede war in wenigen Tagen fast eine Million Mal heruntergeladen. Der WEF-Berater aus dem Silicon Valley ist einer der scharfsinnigsten Business-Vordenker unserer Zeit. Auf dem Weg vom MWC in Barcelona zur SXSW in Austin legt der "Business Romantiker" am 9. März einen Stopp auf dem DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL (DI 2017) ein.

Kulturwandel im Unternehmen: Vom Entscheider zum Architekten einer Sinnfabrik

Der Influencer aus dem Silicon Valley wird auf dem DI 2017 im CxO-Talk gemeinsam mit dem Design-Chef von Miele und den Geschäftsführern und Vorständen von RTL II, Deutsche Telekom, Festo Didactic und Allianz das Thema "Digitalisierung: Arbeitswelt-, Führung-, Kunde 4.0" mit den Kongressbesuchern diskutieren. Zum abschließenden Höhepunkt des Gipfeltreffens wird der Marketing- und Business-Evangelist in seiner Keynote auch begründen, warum romantische Unternehmen innovativer sind und wie sich Entscheider zu "Architekten einer Sinnfabrik" wandeln müssen, wenn sie den "War of Talents" gewinnen wollen.

Der DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL - Die Tankstelle für Innovationen & Kreativität

Ob StartUp, Mittelstand oder GlobalBrand: Über Keynotes, interaktive Workshops, praxisorientierte Showcases, StartUp-Präsentationen, innovationLAB.tour und viele weitere, in sich verzahnte Bausteine bietet der DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL Entscheidern nicht nur einen kompakten Erfahrungs-, Wissens- und Know-how-Transfer auf höchstem Niveau. Die in die Munich Creative Business Week (MCBW) integrierte Lead-Veranstaltung ist auch die perfekte Business-Plattform für hochwertige Kontakte und Leads. Hier werden Allianzen und Partnerschaften geknüpft, Geschäftsmodelle mit Zukunftsperspektive eingefädelt und der Umgang mit neuen Techniken und Tools trainiert. Frische Ideen, neue Denkanstöße, Inspiration und Impulse und eine Bereicherung für die eigene Arbeit sind den DI-Besuchern gewiss.

DI 2017: Digitale Innovationen & analoge Erlebnisse

Der Spannungsbogen digitaler Innovationen und analoger Erlebnisse wird sich im "Grand Closing" mit Dr. Norbert Gaus - Executive Vice President, Head of Research and Development in Digitalization and Automation bei der SIEMENS AG - und Tim Leberecht - Business-Vordenker aus San Francisco - schließen. Unter dem Motto "Digitalisierung trifft Charisma und Leidenschaft" lädt die Eddy Miller Band nicht nur zu einem Rendezvous von Technologie und Kunst ein. Das große Finale des 10. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFELS bildet zugleich auch die Überleitung zur innovationLAB.tour am Folgetag (10.3.).

Auf den Erfahrungsaustausch & Wissens-Transfer folgt das haptische Erleben: Die innovationLAB.tour

Die Vernetzung und Kommunikation unter den Teilnehmern wird auf dem DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL groß geschrieben. Auf den Wissens-Transfer des Gipfeltreffens folgt das gemeinsame, haptische Erleben auf der innovationLAB.tour. Im Rahmen einer "Guided Tour" bietet das innovation network in Kooperation mit den InnovationCentern, Hubs und Acceleratorn namhafter Unternehmen der Metropolregion München eine bisher einmalige Tour an. Auf der innovationLAB.tour kommen die Teilnehmer in direkte Gespräche mit den Entscheidern vor Ort, erleben hautnah das kreative Umfeld im unmittelbaren Vergleich, bekommen Inspirationen und finden neue Partner für die eigene Arbeit. Auf der Tour u.a. mit dabei sein werden:

   - Accenture Innovation Center
   - Dassault Systémes 3D EXPERIENCE Center
   - Predictive Maintenance Center Siemens Mobility - Das StartUp im 
     Großkonzern
   - Maker Space, X-Labs & Pre-Incubator beim UnternehmenTUM
   - T-Systems Innovation Center

Ob innovationLAB.tour (weitere Details über die Webseite) oder als besonders preisgünstiges Kombi-Ticket mit dem DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL: Ein Erfahrungsaustausch anhand von "Best Cases", Networking und Kontakte auf höchstem Niveau, Know-how aus dem Silicon Valley und ein außergewöhnlicher Wissens-Transfer zur Bereicherung der eigenen Arbeit sind den Teilnehmern gewiss. Die Plätze sind limitiert. Daher wird ein zeitnahes Buchen empfohlen. Tickets, Programm und alle Details rund um den DI 2017 unter: www.deutscher-innovationsgipfel.de

Pressekontakt:

innovation network
Eckerkamp 139 B
22391 Hamburg
Telefon: +49-40-53 930 450
Email: team@innovation-network.net
Web: www.deutscher-innovationsgipfel.de

Original content of: Deutscher Innovationsgipfel, transmitted by news aktuell

More stories: Deutscher Innovationsgipfel
More stories: Deutscher Innovationsgipfel
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...