2021-10-12 10:36Kreislaufwirtschaft und CO2-Einsparung: Projekt der BAM zur Verwertung von Stahlwerksschlacken verspricht doppelten Nutzenmore
2021-10-06 10:18Neue sechsteilige Vortragsserie „Mikroben und Umweltchemie: Unsichtbare Akteure des planetaren Wandels“more
2021-09-16 09:25Kreislaufwirtschaft: Workshop „Nachhaltige Prozesse für eine Circular Economy“ am 23.09. an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfungmore
2021-09-06 13:12Windenergie: Digitale Bauwerksüberwachung soll Offshore-Anlagen effizienter machenmore
2021-06-29 11:562BAM entwickelt mit Partner*innen eine europäische Plattform für die Prüfung innovativer Fassadensystememore
2021-06-18 11:38Neues Forschungsprojekt vernetzt Wissenschaftlerinnen zum urbanen Bauen mit nachhaltigen Materialienmore
2021-05-28 10:21BAM koordiniert neues europäisches Forschungsnetzwerk zu Korrosionsschäden durch Mikroorganismenmore
2021-05-19 10:06CO2-Reduktion: BAM erforscht, wie sich aus dem Klimagas nützliche Chemikalien gewinnen lassenmore
2021-04-16 10:25Toxizität von Mikro- und Nanoplastik: BAM forscht zu den Risiken winziger Polymer-Partikelmore
2021-04-06 10:59BAM auf der Hannover Messe 2021: Innovative Forschung für die Energiewende und für die Sicherheit von Brückenmore
2021-03-31 11:07Mehr Licht: BAM zertifiziert die weltweit ersten Referenzmaterialien für die Bestimmung der Fluoreszenzquantenausbeutemore
2021-03-24 09:46BAM koordiniert Cluster „Sicherheit und Akzeptanz“ im Forschungsnetzwerk Wasserstoff der Bundesregierungmore
2021-02-19 11:01BAM errichtet Großversuchsstand zum Test stationärer Elektrischer Energiespeichermore
2021-02-17 10:20Digitalisierung: BAM entwickelt Plattform zur sicheren Speicherung von Bauwerksdatenmore