Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Sky Deutschland

Der Klassiker in Old Trafford: Manchester United gegen Liverpool am Sonntagabend live und exklusiv bei Sky

Unterföhring (ots) -

   - Am 9. Spieltag überträgt Sky von Samstag bis Montag fünf Partien
     der Premier League live und exklusiv, die übrigen Begegnungen 
     zeitversetzt in voller Länge
   - Experte Erik Meijer und Moderator Florian Schmidt-Sommerfeld 
     berichten am Sonntag ab 17.00 Uhr vom "Match of the Week" 
     Manchester United gegen FC Liverpool
   - Außerdem zeigt Sky unter anderem die Partien Crystal Palace 
     gegen Man City, Chelsea gegen Newcastle und Sheffield United 
     gegen Arsenal
   - In der Saison 2019/20 zeigt Sky alle 380 Spiele der Premier 
     League exklusiv in voller Länge, mit 232 Spielen mehr als jemals
     zuvor in Deutschland live
   - Exklusiv für Sky Q Kunden: Erstmals in Deutschland ein Topspiel 
     pro Spieltag auch live in Ultra HD und Highlight-Videos auf 
     Abruf über den Receiver
   - Neben dem Abonnement des Sky Sport Pakets können Fans mit Sky 
     Ticket auch ohne lange Vertragsbindung bei allen Spielen live 
     dabei sein

Unterföhring, 18. Oktober 2019 - Am 9. Spieltag der Premier League kommt es zum Duell der großen Rivalen in Old Trafford: Manchester United gegen FC Liverpool. Jürgen Klopp feiert in diesem Spiel ein kleines Jubiläum. Vor exakt vier Jahren coachte er erstmalig die Reds bei seinem Debüt (0-0 bei den Spurs). Jetzt winkt im Falle eines Sieges in Manchester mit dem neunten Sieg im neunten Ligaspiel ein Traumstart. Manchester United ist dagegen schwach in die neue Saison gestartet, konnte nur zwei von acht Partien gewinnen und steht nach acht Spieltagen auf einem enttäuschenden 12. Tabellenplatz. Der Job von United-Coach Solskjaer gilt als nicht mehr sicher. Florian Schmidt-Sommerfeld und Experte Erik Meijer melden sich ab 17.00 Uhr mit dem "Match of the Week". Im Anschluss an die 90 Minuten präsentieren beide in "What a strike!" die Highlights des Spieltags auf der Insel

Insgesamt wird Sky am 9. Spieltag alle zehn Partien aus Englands Oberhaus exklusiv in voller Länge zeigen, fünf davon live. Den Auftakt bildet am Samstag die Partie Everton gegen West Ham United ab 13.20 Uhr live auf Sky. Ab 15.50 Uhr folgt das Spiel von der Stamford Bridge zwischen Chelsea gegen Newcastle, die parallelen Ansetzungen überträgt Sky dann zeitversetzt. Am Abend zeigt Sky dann ab 18.20 Uhr die Begegnung zwischen dem Überraschungs-Sechsten Crystal Palace gegen Liverpool-Verfolger Manchester City. Am Montagabend schließt der Spieltag mit der Partie zwischen Sheffield United und Arsenal. Sky überträgt ab 20.50 Uhr.

Die Premier League 2019/20 bei Sky

Sky Sport 1 HD ist die feste Heimat der Premier League bei Sky: ob Live-Übertragungen, zeitversetzte Spiele oder Magazine - Fans des englischen Fußballs finden ab sofort alles auf einem Sender. Hier können Sky Kunden in dieser Saison alle 380 Spiele in voller Länge sehen. Mit 232 Partien wird Sky mehr Begegnungen als jemals zuvor in Deutschland live übertragen und im Rahmen dieses Angebots zu jeder Anstoßzeit mindestens ein Match live zeigen. Alle weiteren Spiele zeigt Sky zeitversetzt in voller Länge. Sky Q Kunden haben zudem die Möglichkeit, erstmals in Deutschland ein Topspiel pro Spieltag in Ultra HD zu erleben. Außerdem verpassen Fußballfans dank der Highlight-Videos auf Sky Q nichts mehr. Im Anschluss an die Spiele stehen Zusammenfassungen aller Begegnungen des Premier-League-Spieltags über den Sky Q Receiver direkt auf Abruf zur Verfügung.

Mit dem Sky Abo oder dem flexiblen Streaming-Service Sky Ticket live dabei sein

Die Premier-League-Übertragungen sind mit dem Sky Abonnement im Rahmen des Sky Sport Pakets (sky.de/bestellung-angebote) empfangbar, wahlweise im klassischen TV oder mit Sky Go auch unterwegs.

Außerdem können mit Sky Ticket (skyticket.de) auch alle Fußballfans, die noch keine Sky Abonnenten sind, ohne lange Vertragsbindung bei allen Live-Übertragungen von Sky Sport live dabei sein. Über den flexiblen Streaming-Service sind alle Inhalte auf einer Vielzahl von Geräten wie unter anderem Laptops/PCs, Spielekonsolen, Tablets, Smartphones und Smart-TVs bzw. über den Sky Ticket TV Stick verfügbar.

Darüber hinaus sind alle Spiele auch in zahlreichen Sky Sportsbars verfügbar.

Der 9. Spieltag der neuen Saison von Samstag bis Montag auf Sky Sport 1 HD:

Samstag:

13.20 Uhr: FC Everton - West Ham United live

15.50 Uhr: FC Chelsea - Newcastle United live

18.20 Uhr: Crystal Palace - Manchester City live

22.30 Uhr: "Kompakt", 3. Spieltag

20.30 Uhr: Tottenham Hotspur - FC Watford zeitversetzt in voller Länge

23.00 Uhr: Leicester United - FC Burnley zeitversetzt in voller Länge

01.30 Uhr: Wolverhampton Wanderers - FC Southampton zeitversetzt in voller Länge

Sonntag:

17.00 Uhr: "Match of the Week" Manchester United - FC Liverpool live auch auf Sky Sport UHD

19.45 Uhr: "What a strike!" live

9.00 Uhr: Aston Villa - Brighton & Hove Albion zeitversetzt in voller Länge

11.30 Uhr: AFC Bournemouth - Norwich City zeitversetzt in voller Länge

Montag:

20.50 Uhr: Sheffield United - FC Arsenal live

Über Sky Deutschland:

Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows - viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News HD können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Unterhaltungskonzern Sky Limited.

Pressekontakt:

Jens Bohl
External Communications
Tel. +49 (0) 89 9958 6869
jens.bohl@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Sky Deutschland
Weitere Storys: Sky Deutschland
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...