All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Ströer Out-of-Home Media AG

Ströer steigert Konzernumsatz um 23 Prozent

Köln (ots) -

Dynamische Entwicklung in Deutschland und Türkei -
Ausbau der digitalen Infoscreen-Medien - Neuer Auftritt der Deutschen
Eisenbahn-Reklame als Ströer DERG Media GmbH - Hervorragende 
Performance im 1. Halbjahr 2007
Die Ströer Gruppe, Deutschlands Marktführer für Außenwerbung und 
Nummer drei in Europa, hat im Geschäftsjahr 2006 Umsatz und Ergebnis 
deutlich gesteigert. Die Umsatzerlöse im Konzern auf IFRS-Basis 
wuchsen um EUR 81,4 Mio. auf EUR 439,8 Mio. Dieses Plus von 22,7 
Prozent ist insbesondere auf die positive Entwicklung in Deutschland 
und der Türkei zurückzuführen. Das um Einmaleffekte bereinigte 
operative EBITDA stieg um 4,5 Prozent auf EUR 86 Mio. Mit der 
erstmals nach IFRS testierten Konzernbilanz 2006 erfüllt die Ströer 
AG jetzt eine wesentliche Voraussetzung für den Zugang zu den 
öffentlichen  Kapitalmärkten.
Das stärkste Wachstum wurde in Deutschland in den Produktgruppen 
Digitale Medien (+ 77,0 %) und Transport (+ 132,4 %) erzielt. Der 
Umsatzanstieg im Transportbereich auf EUR 64,1 Mio. ist zum einen auf
die erstmalige ganzjährige Konsolidierung der Deutschen 
Eisenbahn-Reklame GmbH (DERG) zurückzuführen, zum anderen haben 
verstärkt Großkunden auf Werbung in Bahnhöfen sowie in und an Bussen,
Bahnen und Zügen gesetzt. Die seit 1. Dezember 2005 zum Ströer 
Konzern gehörende DERG wurde erfolgreich integriert und wird ab Mitte
Juli als Ströer DERG Media GmbH firmieren.
Ein weiterer positiver Effekt des DERG-Kaufs war der im 
Geschäftsjahr 2006 durchgeführte Ausbau des Netzes digitaler Medien. 
Die Ströer Tochter Infoscreen München hat die Bahnhöfe des Deutsche 
Bahn Konzerns in Deutschlands Großstädten mit 75 neuen Medien 
ausgestattet. Zum einen wurde das bestehende Netz von 155 auf 217 
"Station-Infoscreens" (Hintergleis-Anlagen) erweitert; außerdem 
wurden 13 "Central-Infoscreens" in Fernbahnhöfen installiert. Dabei 
handelt es sich um einen neu entwickelten Werbeträger, der 
freistehend als Tower zum Einsatz kommt. Ströer konnte sein Netz 
elektronischer Medien somit auf 230 Anlagen erweitern. Mit digitalen 
Medien erzielte Ströer einen Umsatz von EUR 16,8 Mio. (Vorjahr EUR 
9,5 Mio.).
"Durch die erfolgreiche Integration der DERG haben wir unsere 
inländische Marktposition gestärkt. Mit unserem umfassenden 
Produktportfolio sind wir nun in der Lage, nahezu jeden Kundenwunsch 
mit individuellen Außenwerbemöglichkeiten zu bedienen. In Deutschland
liegt unser Fokus nach den großen Firmenübernahmen der letzen Jahre 
darauf, den Marktanteil der Out-of-Home-Medien am Werbemarkt 
insgesamt mittelfristig auf das international übliche Niveau von 6 
bis 7 Prozent zu steigern", sagte Ströer CEO Udo Müller.
Stärkstes Segment im Portfolio des Ströer Konzerns ist der 
Poster-Bereich, in dem Stadtmöblierung (Street Furniture) und 
Billboards zusammengefasst werden. Die Umsätze in diesem Bereich 
stiegen um 16,6 Prozent bzw. EUR 46,5 Mio. auf EUR 327,1 Mio. und 
enthalten neben dem inländischen Geschäft auch die Umsätze der 
polnischen und türkischen Gesellschaften. Besonders erfreulich mit 
einem Umsatzplus von 79,7 Prozent auf EUR 36,1 Mio. hat sich Ströer 
Türkei, das Joint-Venture von Ströer mit seinem Partner Akademi 
Reklam, entwickelt. Allein EUR 3,8 Mio. des Wachstums von EUR 16 Mio.
hat der türkische Marktführer in Istanbul erzielt, wo 2006 ein 
umfangreicher Werbevertrag über 2500 Billboards und 300 Mega-Lights 
abgeschlossen wurde. Das operative EBITDA der Ströer Türkei 
verbesserte sich um 64,3 Prozent  auf EUR 12,7 Mio. Aufgrund der 
quotalen Einbeziehung der türkischen Gesellschaften sind im 
Konzernabschluss jeweils 50% der genannten Werte enthalten.
Mit 86 Prozent erzielt die Ströer Gruppe derzeit den größten Teil 
ihres Umsatzes in Deutschland. Um weitere Wachstumskerne im Ausland 
zu erschließen, hat die Ströer AG gemeinsam mit Oaktree Capital 
Management als Finanzpartner die Ströer Media International GmbH 
gegründet. Damit wollen die Partner die weitere Internationalisierung
von Ströer in Asien und den ehemaligen GUS-Staaten vorantreiben. Mit 
diesem Gemeinschaftsunternehmen hat Ströer die ursprünglich für 2008 
geplante Kapitalmarktnahme ein Jahr vorgezogen.
"Durch unser Gemeinschaftsunternehmen mit Oaktree verfügen wir 
über ausreichend finanziellen Spielraum und können unsere 
Markteintrittschancen in den Emerging Markets gezielt nutzen",  
erläuterte Ströer Finanzvorstand Alfried Bührdel.
Die Ströer Gruppe hat ihr Investitionsvolumen in 2006 insgesamt 
deutlich um 63 Prozent auf EUR 46,8 Mio. gesteigert. Davon wurde der 
Großteil in den Ausbau des Stadtmöbel- und Werbeträgerportfolios 
investiert. Darüber hinaus hat die Ströer Gruppe ihr 
Stadtmöbelkonzept zu einer multimedial vernetzten und umfassenden 
Kommunikationslösung für den urbanen Raum weiterentwickelt. Zu den 
Highlights von "Interactive City 2.0"  gehören elektronische 
Stadtführer, interaktive Multimedia-Wartehallen mit 
Echtzeit-Fahrplaninformation für Bus oder Bahn, Mietfahrräder 
kombiniert mit Routenplanung sowie vollautomatische öffentliche 
Toiletten mit Online-Stadtinformationen. "Die Vernetzung dieser 
Hightech-Produkte schafft ein komplettes Verkehrs- und 
Veranstaltungsleitsystem, das neue Maßstäbe für die Stadtgestaltung 
setzt", so Ströer CEO Udo Müller.
Über die aktuelle Performance der Ströer Gruppe zeigte sich Ströer
CFO Alfried Bührdel sehr zufrieden: "Das Unternehmen befindet sich 
auf einem Weg der kontinuierlichen Steigerung von Umsatz- und 
Ertragskraft. Die Entwicklung im ersten Halbjahr 2007 unterstreicht 
das mit einem organischen Umsatzplus von 10 % und einer 
EBITDA-Rendite von nun mehr als 20% eindrucksvoll. Damit liegen wir 
zurzeit sogar über unseren eigenen Erwartungen und erwirtschaften 
entsprechende Cash-Flows, die wir sukzessive in die Ausweitung 
unseres Werbeträgerportfolios im In- und Ausland investieren."

Pressekontakt:

Jörg Lammers
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 02236/9645-246
E-Mail: jlammers@stroeer.de

Original-Content von: Ströer Out-of-Home Media AG, übermittelt durch news aktuell

More stories: Ströer Out-of-Home Media AG
More stories: Ströer Out-of-Home Media AG
  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...

  • 2025-01-13 11:00

    KfW Research: Kommunen unterstützen den Breitensport weiterhin stark

    Frankfurt am Main (ots) - - Trotz finanzieller Nöte betreiben die Kommunen in Deutschland eine breite Palette an Sportstätten - Mehr als ein Drittel warnt jedoch vor Reduzierung des Angebots in den kommenden Jahren - Investitionsrückstand vor allem beim Hallensport Die Kommunen in Deutschland halten bislang trotz steigender finanzieller Widrigkeiten an dem Betrieb ...

  • 2025-01-13 10:00

    KfW Research: Deutsche Start-ups werben 2024 rund 7,4 Mrd. EUR ein

    Frankfurt am Main (ots) - - Transaktionsvolumen auf dem Wagniskapital-Markt steigt um 4 % - Deutlich mehr Deals als im Vorjahr - Zahl der Exits steigt ebenfalls Das abgelaufene Jahr gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus für den deutschen Markt für Wagniskapital. Insgesamt warben deutsche Start-ups 2024 rund 7,4 Mrd. EUR ein - das waren 4 % mehr als ein Jahr zuvor. Ein deutliches Plus gab es bei der Anzahl der ...

  • 2025-01-10 10:00

    KfW Research: Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erwägen Geschäftsaufgabe

    Frankfurt am Main (ots) - - Viele Unternehmen finden keine Nachfolgelösung - Hohes Alter häufigster Grund für Rückzug der Inhabenden - 39 % der Unternehmerschaft ist älter als 60 Jahre Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland erwägen, ihre Betriebe wegen fehlender Nachfolgelösungen zu schließen. Bis Ende des Jahres 2025 hegen rund 231.000 ...