Alle Meldungen
Folgen
Keine Story von RTL Television GmbH mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 000229 - Pressemitteilung, Polizeipressestelle Frankfurt/M.

Frankfurt (ots) -

000229 - 0261 Nachtrag zum Polizeibericht
vom 19.02.2000, Nr. 0218 - Telefonzelle durch Sprengstoff
zerstört
Wie der Presse bereits mitgeteilt, zerstörten Unbekannte am
19.02.2000, gegen 00.45 Uhr mittels Sprengstoff eine
Telefonzelle auf dem Gelände des Real-Marktes in Eschborn. Der
entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000,-DM geschätzt.
   Bei der Absuche des Tatortes fand man am 21.02.2000
Überreste eines deformierten Rohrnippels der als Sprengkörper
umfunktioniert war. Zur Zeit wird der Gegenstand von
Sachverständigen des Hessischen Landeskriminalamtes untersucht.
   Im Verlauf der weiteren Ermittlungen gaben Zeugen an, daß
sie kurz vor der Tat drei Jugendliche gesehen hätten, die in der
Rödelheimer Straße an einer Litfaßsäule eine Explosion
verursacht hätten. Dabei wurde ein in der Nähe stehendes Schild
beschädigt. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand kann nicht
ausgeschlossen werden, daß diese drei Jugendlichen auch für die
Sprengung der Telefonzelle am Real-Markt in Frage kommen.
Die Zeugen beschreiben die männlichen Jugendlichen wie folgt:
1. 16 bis 18 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß, schwarze Jacke,
schwarze Hose, korpulente Gestalt, kurze schwarze Haare.
   2. 16 bis 18 Jahre alt, schwarze Jacke und Hose, kurzes
schwarzes Haar, schlank.
Er war etwas größer als die erste Person.
   3. 16 bis 18 Jahre alt, helle Hose, dunkles Oberteil,
schlanke Gestalt, 170 bis 180 cm groß.
Sachdienliche Hinweise, insbesondere aber Angaben, die zur
Identität der Tatverdächtigen führen nimmt die Polizei in
Frankfurt unter den Tel.-Nr. 069/755 5438 oder 069/755 5050
entgegen.
Die Deutsche Telekom hat für die Ergreifung der Täter eine
Belohnung in Höhe 1.000,-DM ausgesetzt. (Franz Winkler/-8016)
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Frankfurt

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Frankfurt

Telefon: 069 755-8044
Fax: 069 755-8019

Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main