Alle Meldungen
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Trickdiebstahl, Verkehrsunfälle, Gewalt gegen Polizeibeamte, Steifenfahreug in Unfall verwickelt

Reutlingen (ots) -

Bad Urach (RT): Trickdiebstahl aus Wohnhaus

Am Freitag um die Mittagszeit klingelte ein unbekannter Mann in der Lange Straße und gab an, dass er den Wasserdruck in der Wasserleitung prüfen müsse. Die 88-jährige Bewohnerin ließ den Unbekannten ins Haus und ging zusammen mit ihm in den Keller. Wahrscheinlich lehnte der Unbekannte die Haustüre nur an, so dass ein Mittäter unbemerkt Zutritt in das Haus bekommen konnte. Nach ca. 20 Minuten klingelte es erneut an der Haustüre und ein zweiter Mann gab sich als Chef des Unbekannten aus. Kurze Zeit später verließ der Unbekannte dann unter einem Vorwand das Haus. Eine Stunde später bemerkte die 88-Jährige, dass bei ihr Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen wurde. Die beiden Unbekannten werden wir folgt beschrieben. Täter 1: ca. 25 Jahre alt, 165 cm groß, sehr schlank, braune zurück gekämmte Haare, bekleidet mit blauer Arbeitshose und Arbeitsjacke. Der zweite Täter ist ca. 30-35 Jahre alt, ca. 180 cm groß, kräftige dicke Statur, rundes Gesicht, dunkelbraune Haare, bekleidet mit schwarzer Hose und Jacke. Die Polizei Metzingen sucht Zeugen unter 07123/9240.

Köngen (ES) - Beim Anfahren vom Fahrbahnrand Unfall verursacht

Ein 61-jähriger Fahrzeuglenker fuhr am Freitagabend gegen 19:30 Uhr in der Christian-Eisele-Straße mit seinem Pkw Ford vom Fahrbahnrand an und übersah hierbei eine 88-jährige Daimler-Lenkerin. Die beiden Fahrzeuge verhakten sich so stark, dass an dem Daimler-Benz der rechte Vorderreifen in seiner Aufhängung brach. Im weiteren Verlauf prallte der Daimler-Benz gegen einen Zaun einer angrenzenden Firma. Die 88-jährige Lenkerin musste durch den Rettungsdienst in ein Klinikum eingeliefert werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Das Verkehrskommissariat Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wendlingen (ES) - Beim Einfahren aus Grundstück Radfahrer übersehen

Am Freitag, kurz vor 17:30 Uhr, wollte eine 40-Jährige von einer Grundstückausfahrt nach links in die Wertstraße einbiegen. Aufgrund einer Parkreihe am Fahrbahnrand war die Sicht eingeschränkt. Beim Einfahren prallte die 40-jährige Lenkerin mit einem 46-jährigen Radfahrer zusammen. Der Radfahrer schlug mit dem Oberkörper auf die Frontscheibe des Pkw auf. Der 46-jährige Radfahrer wurde verletzt durch den Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Der Radfahrer trug zum Unfallzeitpunkt einen Helm. Der Gesamtsachschaden beträgt insgesamt mehrere tausend Euro.

Esslingen - Unter Alkoholeinwirkung ein Fahrzeug gelenkt und im Anschluss Widerstand geleistet.

Am Freitag kurz vor Mitternacht wurde von Beamten des Polizeireviers Esslingen ein 26-Jähriger zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Hierbei bemerkte die Streifenbesatzung, dass der Fahrzeuglenker unter Alkoholeinwirkung stand. Um eine Blutentnahme durchzuführen, wurde der 26-Jährige zur Dienststelle verbracht. Dort leistete dieser erheblichen Widerstand und verletzte hierbei zwei eingesetzte Beamte leicht. Nach der erfolgten Blutentnahme drohte der 26-Jährige erneut den Beamten. Der Fahrzeuglenker muss sich jetzt noch zusätzlich zu der Trunkenheitsfahrt wegen Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte verantworten.

Esslingen - Abstand falsch eingeschätzt und Unfall mit über 10 000 Euro Schaden verursacht

Am Freitagmittag kurz nach 13:00 Uhr, wollte eine 64-jährige VW-Lenkerin in der Krummenackerstraße nach links in die Alexanderstraße einbiegen und kollidierte mit der entgegenkommenden 81-jährigen Lenkerin eines Fiats. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge mussten durch ein Unternehmen abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf über 10 000 Euro beziffert.

Ostfildern(ES) - Streifenfahrzeug der Polizei auf Alarmfahrt verunglückt

Am Freitagnachmittag, gegen 17:45 Uhr, kam es an der Kreuzung Hindenburgstraße/Rinnenbachstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem Streifenfahrzeug des Polizeireviers Filderstadt. Der Streifenwagen befuhr mit eingeschaltetem Sondersignal die Hindenburgstraße in Richtung Ortsmitte Nellingen. An der Kreuzung fuhr der 39-jährige Polizeibeamte bei Rot in den Kreuzungsbereich ein, nachdem bereits eine Autofahrerin auf der Rinnenbachstraße anhielt, um dem Einsatzfahrzeug die Einfahrt in den Kreuzungsbereich zu ermöglichen. Eine weitere 36-jährige Pkw-Lenkerin erkannte diese Situation zu spät, überholte die wartende Autofahrerin und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Im Kreuzungsbereich kollidierte die 36-Jährige mit ihrem Pkw Mazda mit dem Streifenfahrzeug. Der Polizeiwagen geriet ins Schleudern und kam an der Hecke eines angrenzenden Grundstückes zum Stillstand. Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von über 20 000 Euro. Das Einsatzfahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Unternehmen geborgen werden. Der anstehende dringliche polizeiliche Einsatz wurde kurzerhand einem anderen Einsatzwagen zugewiesen.

Neckartailfingen (ES) - Frontalzusammenstoß, 4 Leichtverletzte

Eine 18-jährige Fahrerin eines VW Polo befuhr am Samstagmorgen gegen 01:20 Uhr die Stuttgarter Straße von Schlaitdorf kommend in Richtung Neckartailfingen. In einer Linkskurve kam diese aus unbekannter Ursache nach links auf den Gegenfahrstreifen und stieß dort mit einem 25-jährigen Fahrer eines VW Golf zusammen. Die Fahrer und 2 Mitfahrer im VW Golf im Alter von 24 und 25 Jahren wurden leicht verletzt und wurden in Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4000 Euro.

Nürtingen (ES) - 6 Personen nach Drogenmissbrauch in Kliniken eingeliefert

Am Samstag, kurz nach 01:00 Uhr, mussten insgesamt 4 Rettungswagen nach Nürtingen zur Braikeschule ausrücken. Dort hatten mehrere Personen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren eine bislang noch unbekannte Substanz geraucht. Im Anschluss mussten insgesamt 6 Personen durch den Rettungsdienst in verschiedene Kliniken eingeliefert werden. Das Polizeirevier Nürtingen befand sich ebenfalls mit 2 Streifenbesatzungen im Einsatz.

Tübingen (TÜ) - Unfallflucht: Polizei sucht Zeugen

Ein Sachschaden von ca. 2000 Euro entstand an einem blauen Ford Fiesta auf dem Parkplatz eines Elektronikmarktes im Schleifmühleweg. Der Geschädigte parkte sein Fahrzeug am Freitag gegen 18:30 Uhr. Als er gegen 19:10 Uhr wieder zu seinem Fahrzeug kam, stellte er auf der linken Fahrzeugseite eine Beschädigung fest. Links neben dem Ford war ein rotes Fahrzeug geparkt. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Tübingen unter Tel. 07071/972-8660 in Verbindung zu setzen.

Ofterdingen (TÜ) - Von der Fahrbahn abgekommen

Unaufmerksam war eine 51-jährige Lenkerin eines Fiat 500. Diese war am Freitag gegen 15:00 Uhr auf der B 27 von Dußlingen in Richtung Ofterdingen unterwegs. Kurz vor Ortsbeginn Ofterdingen erkannte diese einen Rückstau zu spät. Bei dem Versuch das Fahrzeug abzubremsen, kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr hierbei einen Leitpfosten und kam nach ca. 150 Metern, nach Überfahren der dortigen Böschung, zum Stehen. Glücklicherweise wurde die 51-jährige hierbei nicht verletzt. Auch der Pkw wurde hierbei nicht beschädigt. Die B 27 war während der Bergung des Pkw durch einen Kran für ca. 2 Stunden nur einspurig befahrbar.

Rückfragen bitte an:

Peter Buckenmaier, PvD

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...