Fachzentrum Finanzen AG & Co.KG
Storys zum Thema Zusatzbeitrag
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Was tun, wenn der Beitrag für die Krankenkasse steigt?
Ein DokumentmehrPresse-Information: Debeka BKK: Zusatzbeitrag bleibt 2024 stabil
Debeka BKK: Zusatzbeitrag bleibt 2024 stabil Der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkasse Debeka BKK wird auch im kommenden Jahr stabil bleiben. Der Gesetzgeber legte den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2024 auf 1,7 Prozent fest. Zum Erhalt der finanziellen Stärke, die der Gesundheit der Versicherten dient, hat der Verwaltungsrat der Debeka BKK den Zusatzbeitragssatz zum 1. Januar 2024 unverändert bei 1,69 ...
mehr- 2
AOK Sachsen-Anhalt passt Zusatzbeitrag an: Kasse bleibt dennoch unter günstigsten Krankenkassen bundesweit
mehr AOK Nordost erhöht Zusatzbeitrag um 0,8 Prozent
Potsdam (ots) - Die AOK Nordost wird zum 1. Januar ihren kassenindividuellen Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte anheben. Das beschloss der Verwaltungsrat auf seiner Sitzung am gestrigen Mittwoch. Der Beitragssatz der AOK Nordost für das Jahr 2024 - gemeinsam von Mitgliedern und Arbeitgebern aufzubringen - setzt sich somit zusammen aus dem allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent und einem kassenindividuellen ...
mehrDAK-Gesundheit hält Beitragssatz 2024 stabil
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit hält ihren Beitragssatz 2024 stabil. Der Verwaltungsrat der drittgrößten Krankenkasse hat heute in Hamburg den Haushalt für das kommende Jahr mit einem Volumen von rund 27 Milliarden Euro beschlossen. Nach dem Beschluss bleibt der Beitragssatz bei insgesamt 16,3 Prozent. Der Zusatzbeitrag liegt unverändert bei 1,7 Prozent und entspricht damit 2024 dem durchschnittlichen ...
mehr
Beitragssatz der DAK-Gesundheit bleibt stabil/ Verwaltungsrat hat 27-Milliarden-Haushalt für 2024 beschlossen
Die DAK-Gesundheit hält ihren Beitragssatz 2024 stabil bei 16,3 Prozent. Der Verwaltungsrat der drittgrößten Krankenkasse hat heute in Hamburg den Haushalt ...
Ein Dokumentmehrhkk Krankenkasse: Zusatzbeitrag entgegen dem allgemeinen Trend auch 2024 stabil
Bremen (ots) - Die hkk Krankenkasse wird ihren günstigen Zusatzbeitragssatz von 0,98 Prozent entgegen dem allgemeinen Trend auch im Jahr 2024 stabil halten. "Obwohl die Bundesregierung den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2024 auf 1,7 Prozent angehoben hat, werden wir auf eine Erhöhung verzichten," erklärt hkk-Vorstand Michael Lempe. Die Entscheidung dazu traf ...
mehr2023 geht. Doch der Beitragssatz bleibt stabil.
mehrBeitragssatz bleibt stabil
Beitragssatz bleibt stabil IKK Südwest erweitert gleichzeitig Leistungsangebot In seiner heutigen Sitzung (14. Dezember) hat der Verwaltungsrat der IKK Südwest den Haushaltsplan für das Jahr 2024 verabschiedet. Kernpunkt ist bei einem Haushaltsvolumen von rund 2,4 Mrd. Euro eine nachhaltige Gestaltung des Beitragssatzes sowie eine verlässliche Gesundheitsversorgung für die Menschen und die Betriebe in ...
Ein DokumentmehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
7Neu im Verbraucheralltag: Vom Keller bis zum Dach, von der Pflege bis zur Versicherung
Ein Dokumentmehrhkk Krankenkasse: Zusatzbeitrag entgegen dem allgemeinen Trend auch 2024 stabil
Bremen (ots) - Die hkk Krankenkasse will ihren günstigen Zusatzbeitragssatz von 0,98 Prozent entgegen dem allgemeinen Trend auch im Jahr 2024 stabil halten. "Obwohl die Bundesregierung den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2024 auf 1,7 Prozent angehoben hat, werden wir unserem Verwaltungsrat empfehlen, auf eine Erhöhung zu verzichten," erklärt hkk-Vorstand ...
mehr
GKV-Finanzierung vor großen Herausforderungen
München (ots) - Bayerischer BKK Chef sieht den Bundesgesundheitsminister in der Pflicht Nach aktuellen Berechnungen des Schätzerkreises der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden die gesetzlichen Krankenkassen 2024 eine finanzielle Lücke von 3,2 Milliarden Euro verbuchen. Rechnerisch wird damit ein Anstieg des durchschnittlichen Zusatzbeitrags um 0,1 Prozentpunkte auf 1,7 Prozent notwendig. "Den Krankenkassen ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Das wird Arbeitnehmern vom Lohn abgezogen
mehrAOK-Verwaltungsrat fordert nachhaltige Strukturreformen und dauerhaft stabile Kassenfinanzen: Positiver Jahresabschluss 2022 - AOK NordWest bleibt weiter auf Wachstumskurs
mehrFachzentrum Finanzen AG & Co.KG
10 Tipps zur Altersvorsorge: Wie jeder im Alltag trotz sinkender Sparfähigkeit kleine Beträge zur Seite legen kann
mehr"BKK firmus"- günstigste bundesweit geöffnete Krankenkasse Deutschlands
Bremen (ots) - Die bundesweit geöffnete Krankenkasse "BKK firmus" mit ihren Haupt-Standorten in Bremen und Osnabrück erhöht minimal Ihren Zusatzbeitrag zum 01.01.2023 auf 0,90 % und gehört damit mit zu den günstigsten Krankenkassen Deutschlands. Dies hat der Verwaltungsrat in ...
mehrGKV: 48 Kassen erhöhen Beiträge - Mehrkosten von bis zu 347 Euro jährlich
München (ots) - - 40,9 Millionen Versicherte von Beitragserhöhungen der gesetzlichen Krankenkassen betroffen - Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung - durch Wechsel bis zu 299 Euro sparen - Gesetzliche Krankenkassen informieren erstmals nicht proaktiv über Erhöhungen Die Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung steigen 2023 für Versicherte auf ein ...
mehr
Gesetzliche Krankenkassen: Versicherte verschenken jährlich 4,5 Mrd. Euro
mehrViactiv Krankenkasse hält Beitragssatz stabil
mehrUmfrage: 73 Prozent der Bundesbürger wollen trotz steigender Beiträge ihrer Krankenkasse treu bleiben
Villingen-Schwenningen (ots) - Der durchschnittliche Beitrag zur Krankenversicherung wird ab Januar auf 16,2 Prozent steigen. Doch für fast drei Viertel der Bundesbürger kommt ein Kassenwechsel nicht infrage. Denn für die meisten gesetzlich Versicherten gibt es keinen Grund, ihrer Kasse den Rücken zu kehren: 87 ...
mehrDeutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
KNAPPSCHAFT: Zusatzbeitrag bleibt stabil
Bochum (ots) - Die Kranken- und Pflegeversicherung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See wird im Jahr 2023 ihren Zusatzbeitragssatz stabil halten. Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2023 war in den vergangenen Wochen Gegenstand der Beratungen im Deutschen Bundestag. Um eine absehbare Finanzlücke von 17 Milliarden Euro für das Jahr zu schließen, hat der Bundestag ein ...
mehrGesetzliche Krankenversicherung: Kommende Beitragserhöhung wird nicht mitgeteilt
München (ots) - - Aussetzung der individuellen Informationspflicht hat negative Konsequenzen für Verbraucher*innen - Bis zu 293 Euro Sparpotenzial durch Krankenkassenwechsel für gesetzlich Versicherte Mehr schlechte Nachrichten für 74 Millionen gesetzlich Versicherte in Deutschland. Vergangene Woche hat der Bundestag das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen. ...
mehr- 2
hkk-Datenanalyse: Grippe-Impfmüdigkeit im dritten Coronajahr
mehr
hkk-Transparenzbericht: Leistungen, Genehmigungsquoten und Patientensicherheit
Bremen (ots) - - Umfassender Überblick über das Leistungsgeschehen der hkk - 99,6 % der Zahnersatzanträge bewilligt - Welttag der Patientensicherheit am 17. September Attraktive Zusatzleistungen und Serviceangebote sowie möglichst niedrige Zusatzbeiträge: Davon versprechen sich Krankenkassen Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Kassen. Doch was bietet meine ...
mehrUmstrittenes GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Stabile Gesundheitsversorgung auf breite Schultern stellen
München (ots) - Mit dem umstrittenen GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) will der Bundesgesundheitsminister im nächsten Jahr die Lücke von mindestens 17 Milliarden Euro in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) schließen. Die Summe soll vorrangig über Zusatzbeiträge und Abschmelzungen von Reserven ...
mehrVerwaltungsrat der AOK Baden-Württemberg kritisiert Finanzierungsgesetz
Stuttgart (ots) - Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung gefährdet Der Verwaltungsrat der AOK Baden-Württemberg hat sich deutlich gegen das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz aus dem Bundesministerium für Gesundheit ausgesprochen. Die Pläne von Bundesminister Karl Lauterbach (SPD) würden die Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung massiv ...
mehrKrankenkassen Zusatzbeitrag auf Rekordhoch: Welche Optionen haben gesetzlich Versicherte?
mehrhkk Gesundheitsreport: Zuzahlungen für kieferorthopädische Behandlung stark gestiegen
Bremen (ots) - - "Kaum Zusatznutzen durch Privatleistungen" - Zufriedenheit und Ergebnisse im 10-Jahres-Vergleich - Wachsende Zufriedenheit mit der Behandlung - Positiver Nebeneffekt: Bessere Zahnpflege Welche Erfahrungen machen Kinder, Jugendliche und ihre Eltern mit kieferorthopädischen Behandlungen? Und wie unterscheiden sich diese von der Situation von vor zehn ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Pressemitteilung: Finanztip-Krankenkassenvergleich: Fünf Kassen machen es besonders gut
Pressemitteilung Finanztip-Krankenkassenvergleich: Fünf Kassen machen es besonders gut Berlin, 25.01.2022 – Zum Jahreswechsel ist die Krankenversicherung für mehr als jeden vierten gesetzlich Versicherten teurer geworden. 19 Kassen haben ihre Beiträge erhöht – darunter die meisten mitgliederstarken AOKs. ...
mehr