Storys zum Thema Vorsorge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Impfwunder mit Risiken/Der Kampf gegen das Corona-Virus sollte nicht politisiert werden. Nur so erreichen die USA bei Covid-19 schnell Herden-Immunität. Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Die USA impfen im Rekord-Tempo. Bereits mehr als jeder vierte Amerikaner hat mindestens eine Impfung mit einem der drei in den USA zugelassenen Vakzine erhalten. Das Impfwunder hat weniger mit einem Mirakel zu tun, als dass es das Ergebnis kompetenter Politik ist. Drei grundlegende ...
mehrMarburger-Bund-Chefin Johna: "Lockerungen führen direkt in völlige Überlastung"
Osnabrück (ots) - Marburger-Bund-Chefin Johna: "Lockerungen führen direkt in völlige Überlastung" Pandemie-Expertin erwartet zu Ostern kritischere Lage als zum Jahreswechsel - "Gefahr wird noch deutlich unterschätzt" Osnabrück. Die Chefin der Ärzteorganisation Marburger Bund, Susanne Johna, erwarte eine dramatische Zuspitzung der Corona-Lage. "Ich rechne ab ...
mehrReaktion auf Corona-Impfgipfel / Impfkampagne: Einbeziehung von Arztpraxen wird Impf-Akzeptanz steigern
Berlin (ots) - 19.03.2021 - "Mit den heutigen Beschlüssen von Bund und Ländern wurden die administrativen Voraussetzungen für den Impfstart in den Arztpraxen geschaffen. Das ist gut und richtig. Die Beschlüsse bleiben aber Makulatur, wenn nicht ausreichend Impfstoff sowohl für die Impfzentren als auch für die ...
mehrinternationaler frühshoppen: Zwischen Hoffnung und Enttäuschung - der Corona-Zickzackkurs - Sonntag, 21. März 2021, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Zunächst der Schock: Zahlreiche europäische Staaten stoppen die Impfung mit dem AstraZeneca-Präparat, als Berichte über schwere Fälle von Blutgerinnseln zunehmen. Doch dann entscheidet die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA): Der Impfstoff des schwedisch-britischen Herstellers soll weiter ...
mehrKassenärzte-Chef Gassen warnt: Lockdown wird uns nicht retten
Bonn/Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Andreas Gassen hat die Lockdown-Strategie der Bundesregierung erneut scharf kritisiert. Es sei ein "Ausdruck der Hilflosigkeit", erklärte Gassen im Fernsehsender phoenix. "Der Lockdown hat es nicht geschafft, die Todeszahlen relevant zu reduzieren". Der einzige Weg, der aus der Corona-Pandemie führe, sei das zügige Impfen. "Erst mit ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Gesundheitssenatorin begrüßt EMA-Entscheidung zu AstraZeneca / Noch viele freie Impftermine
Berlin (ots) - Die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci, SPD, hat an die Menschen appelliert, sich mit dem Vakzin von AstraZeneca impfen zu lassen. Kalayci sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, dass an diesem Wochenende auch die Menschen zum Impfen in die Impfzentren Tegel und Tempelhof kommen könnten, die ...
mehrPolitik/Bund/SPD / SPD-Kanzlerkandidat Scholz rügt Zögern bei Impfstoffbestellung
Halle/MZ (ots) - Der sozialdemokratische Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat der EU-Kommission vorgeworfen, sie habe nicht rechtzeitig ausreichend Impfstoff bestellt. "Europa hat in Finanzfragen schnell und entschlossen reagiert, beim Impfstoff hingegen hätte Brüssel entschiedener handeln und mehr bestellen müssen, dann hätten wir jetzt auch mehr Impfstoff zur ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Astrazeneca
Halle/MZ (ots) - Nach allem, was an Pro und Kontra bekannt geworden ist, scheinen die Vorteile des Astrazeneca-Impfstoffes klar dessen Risiken zu überwiegen. Es lohnt eine Debatte, welcher Impfstoff für welche Gruppen möglicherweise mehr oder weniger geeignet ist. Von den seltenen Thrombosen, die als Nebenwirkungen bei Astrazeneca in Frage kamen, waren insbesondere junge Frauen betroffen. Man könnte zum Beispiel für ...
mehrGrünen-Politiker Giegold: Deutschland befördert Impfverwirrung in Europa
Osnabrück (ots) - Grünen-Politiker Giegold: Deutschland befördert Impfverwirrung in Europa Europapolitiker fordert mehr "Verlässlichkeit in der Impf-Kommunikation und bessere Abstimmung nach über einem Jahr der Pandemie" Osnabrück. Der Grünen-Europaabgeordnete Sven Giegold wirft der Bundesregierung vor, der Verwirrung um Corona-Impfungen mit dem Vakzin von ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Weber (CSU): Corona-Impfpass der EU soll Freizügigkeit gewährleisten
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), hat sich dafür ausgesprochen, einen EU-weiten Corona-Impfpass einzuführen. Er sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, damit werde eine rechtliche Fragmentierung in Europa vermieden. "Wenn alle Länder ihr eigenes Dokument ausstellen und ihre eigenen Nachweise ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Ministerpräsident enttäuscht über Kommunikation der Bundesregierung
Potsdam (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke zeigte sich am Mittwochmorgen auf radioeins vom RBB enttäuscht von der Kommunikation der Bundesregierung in Bezug auf das Aussetzen der Impfungen mit dem AstraZeneca-Impfstoff. "Ich hätte mir gewünscht, dass sofort die Ministerpräsidenten zusammengerufen werden und mir auch von der Bundesregierung ...
mehr
Virchowbund-Chef: Astrazeneca nur noch an Ältere verimpfen, Biontec für Jüngere nutzen
Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Dirk Heinrich, plädiert wegen der Aussetzung von Impfungen gegen das Coronavirus mit dem Impfstoff von Astrazeneca für eine grundlegend neue Strategie, damit Deutschland bei den Corona-Impfungen nicht den Anschluss verliert. "Wir müssen jetzt viel mehr Biontech für die Jüngeren nehmen", sagte Heinrich dem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Astrazeneca
Halle/MZ (ots) - Dass Spahn den Impfstoff jetzt fürs Erste aus dem Verkehr gezogen hat, war richtig. Denn es hieß ja von Beginn an, man müsse die Vakzine einer strengen Kontrolle unterziehen, um ihre Akzeptanz zu erhalten. Eben das geschieht jetzt. Es muss rasch geklärt werden, wie schädlich oder nützlich das Vakzin tatsächlich ist. Im Zweifel muss man den Bürgern vielleicht selbst die Güterabwägung überlassen. ...
mehrzu Astrazeneca: Vertrauen retten
Köln (ots) - Vertrauen retten Raimund Neuß zum Moratorium für Astrazeneca Chaos mit Ansage: Anders kann man den Umgang deutscher Behörden und Politiker mit dem Astrazeneca-Impfstoff nicht bewerten. Tagelang hat das Paul-Ehrlich-Institut mit der Empfehlung gewartet, die Anwendung des Stoffes auszusetzen, bis der Verdacht von Thrombosen als Nebenwirkung ausgeräumt ist. Karl Lauterbach erklärte den Impfstoff für sicher, Markus Söder forderte die Impfung von Politikern ...
mehrReinhardt: "Wir brauchen völlige Transparenz"
Berlin (ots) - Zu der heute bekannt gewordenen vorübergehenden Aussetzung der Impfungen mit dem Covid-19-Impfstoff des Herstellers AstraZeneca erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Dass das Paul-Ehrlich-Institut die Notbremse gezogen und die Impfung mit AstraZeneca vorübergehend ausgesetzt hat, ist richtig und wichtig. Denn es gibt Bedenken zu möglichen Nebenwirkungen nach AstraZeneca-Impfungen, ...
mehrSich im Weg stehen
Frankfurter Rundschau (ots) - Deutschland steht sich beim Impfen im Weg. Der Hang zum Perfektionismus verhindert - wieder einmal - pragmatische Lösungen. Die Länder fordern, dass ihre mühsam aufgebauten Impfzentren so lange wie möglich voll ausgelastet werden. Schließlich wurden auch Termine vergeben, die bei einer Schließung wieder abgesagt werden müssten. Die niedergelassenen Ärzte wollen gern sofort in ihren Praxen impfen, verlangen aber von Anfang an ausreichend ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Impfung bei Hausärzten
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Impfung bei Hausärzten Wann steigen die Hausärzte endlich in den Ring gegen Covid-19? Das ist die neueste Coronafrage, über die sich die Aufregungsrepublik Deutschland gerade zofft. All die widersprüchlichen Ankündigungen, wann das Impfen doch noch losgeht in den Praxen, und die Wortgefechte dazu bewirken nur eines: große Verunsicherung. In Zeiten von ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Sachsens Gesundheitsministerin: Vorerkrankte müssen "vielleicht noch ein bisschen warten"
Berlin/ Dresden (ots) - Die sächsische Gesundheitsministerin hat eingeräumt, dass durch die Umverteilung von Impfstoff in ihrem Bundesland einige Menschen mit Vorerkrankungen länger auf ihre Impfung warten müssten. "Wir nehmen niemandem etwas weg", bekräftigte Petra Köpping (SPD) am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin, "aber die Menge, die wir mehr haben, wollen wir ...
mehrDeutscher Handballbund und AOK werben für größere Impfbereitschaft
mehrHausärzte-Präsident Ulrich Weigeldt kritisiert starres Festhalten der Länder an Impfzentren
Bonn/Bremen (ots) - Der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, hat das viel zu langsame Impfen in Deutschland kritisiert. Es könne nicht sein, dass vier Millionen Impfdosen im Kühlschrank gelagert werden, um Impfzentren am Laufen zu halten, anstatt dafür zu sorgen, dass viele ...
mehrDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
2Grippe-Impfung auch jetzt noch sinnvoll
Ein Dokumentmehr"Der Impfstoff muss in den Arm", sagt Kölner Impfarzt Zastrow bei "maischberger. die woche" - "Und wenn ich dafür gegen etwas verstoßen muss."
Köln (ots) - Für Jürgen Zastrow, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) in Köln und leitender Impfarzt in einem Impfzentrum, ist klar: "Entscheidend ist, dass möglichst viel Impfstoff in möglichst viele Menschen kommt", sagte Zastrow in der ARD-Talksendung "maischberger. die woche". "Und wenn ich ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Impfungen in Arztpraxen
Halle/MZ (ots) - Keine Frage, die Impfzentren allein werden es schon in wenigen Wochen nicht mehr schaffen, die angelieferten Vakzine zu verimpfen. Doch es droht Chaos, wenn der Einstieg von zehntausenden Praxen nicht ordentlich vorbereitet wird. Das gilt nicht nur für die Terminvergabe, die schon im Normalbetrieb einige Ausdauer verlangt. Das gilt auch für die Impfreihenfolge, die nicht einfach aufgegeben werden darf. ...
mehr
Ab Anfang April eine Million Impfdosen für NRW
Köln (ots) - Ab dem 5. April sollen für Nordrhein-Westfalen rund eine Million Impfdosen der drei zugelassenen Vakzine pro Woche zur Verfügung stehen. Dies erfuhr der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) in Köln. Laut dem Verteilungsschlüssel könnte damit bis Ende August die Stadt Köln rund eine Million Impfdosen erhalten. Das Gesundheitsministerium NRW wollte auf ...
mehrOnline-Reputation: Sputnik V schlägt AstraZeneca / Social-Listening-Analyse zeigt Relevanz und Dynamik von sechs Corona-Impfstoffen im öffentlichen Diskurs
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 9. März 2021, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Nadine Krüger Gast: Josephin Busch, Schauspielerin und Sängerin Werbung für ungesunde Lebensmittel - Kinder vor Beeinflussung schützen Live-Kochen mit Mario Kotaska - Nudelsalate Ein Jahr Shutdown in Deutschland - Blick auf das verrückte Corona-Jahr Riss im Trommelfell - Diagnose und Therapie Dienstag,9. März 2021, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin Impfung ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Immer mehr Menschen lassen sich gegen Masern, Grippe & Co. impfen
mehr- 3
Sehr hohe Impfbereitschaft der Mitarbeiter*innen im Helios Klinikum Berlin-Buch
Ein Dokumentmehr NRW-Gesundheitsminister Laumann: Im April wird es in NRW zwei Millionen Erstimpfungen geben
Köln. (ots) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann setzt jetzt darauf, dass die Impfkampagne in NRW durch die Freigabe des Impfstoffs von Astrazeneca an über 65-Jährige mehr Fahrt aufnimmt: "Wir werden jetzt die Chance nutzen, das Impftempo zu erhöhen", sagte Laumann dem Kölner Stadt-Anzeiger (Freitagausgabe). "Nach bisherigen Planungen wollen wir im März ...
mehr