Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Storys zum Thema Verlag
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Legislaturperiode 2017-2021: Das erwartet der Verband Bildungsmedien von der neuen Regierung
Frankfurt am Main (ots) - Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD benennt das Thema Bildung als eines der politischen Schlüsselthemen für die nächsten Jahre. Der Verband Bildungsmedien e. V., die zentrale Interessenvertretung der Bildungsmedienverlage, hat dazu klare Positionen formuliert: Digitalpakt zügig ...
mehrReiki war gestern - hier kommt Donald "Ommmm" Duck! Denn: "Wer hinfällt, liegt nicht am Boden, sondern steht einfach nur sehr breitflächig!"
mehrWerner Mützel verstorben
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
NOVA - Innovation Award der deutschen Zeitungen
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat den NOVA - Innovation Award der deutschen Zeitungen erneut ausgeschrieben: Je ein Preis wird in den Kategorien Produktinnovation, Vermarktungsinnovation und Neue Geschäftsfelder vergeben. Die Würdigung ist nicht dotiert. Eingereicht werden können innovative Produkte, Projekte, Konzepte, die deutsche Zeitungen seit 2017 entwickelt haben. Die ...
mehr"Influencer Marketing" - das erste Grundlagenwerk erscheint als Buch im renommierten Springer Gabler Verlag
mehr
ZEIT ONLINE und Ligatus verkünden weitreichende Partnerschaft
Köln (ots) - Ligatus, der führende Anbieter von Native Advertising, und ZEIT ONLINE vereinbaren ihre Zusammenarbeit im Rahmen einer exklusiven Partnerschaft zur Ausspielung von Content Recommendations. Über Native Recommendation Ads werden künftig bei ZEIT ONLINE unterhalb von Artikeln maßgeschneiderte Empfehlungen ausgespielt. Dabei werden sowohl eigene redaktionelle, werbliche als auch verlagsinterne Empfehlungen ...
mehrPreisverleihung auf der Leipziger Buchmesse 2018: Prix des lycéens allemands
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Höchste Konzentration bei der Zeitungslektüre / Studie "Zeitungsqualitäten 2018" bündelt aktuelle Fakten zur Zeitung, zum Nutzungsverhalten der Leser und zur Werbeleistung
Berlin (ots) - Kein anderes Werbemedium wird so aufmerksam genutzt wie die Zeitung: 80 Prozent der Menschen sagen, dass sie während der Lektüre ganz auf die Zeitung konzentriert sind. Bei der Nutzung anderer Werbemedien lassen sie sich hingegen leichter ablenken oder nutzen mehrere Medien parallel. Darunter leidet ...
mehrMarkus Schunk verlässt die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck
Stuttgart/München (ots) - Markus Schunk, 42, Head of Digital der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und CEO der Holtzbrinck Digital GmbH, wird die Gruppe Ende Juni 2018 auf eigenen Wunsch nach 14 Jahren verlassen, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Er wird allerdings auch in Zukunft mit der Verlagsgruppe verbunden bleiben und weiterhin als Beirat der ...
mehrGruner + Jahr launcht "JWD.", das neue Magazin von Joko Winterscheidt
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Trauer um Wilhelm Sandmann
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) trauert um sein Ehrenmitglied im Präsidium und früheren BDZV-Präsidenten Wilhelm Sandmann. Der ehemalige Vorsitzende der Geschäftsführung und ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende der Verlagsgesellschaft Madsack (Hannover) ist am 13. März 2018 in seinem 86. Lebensjahr gestorben. Sandmann stammte aus Münster. Der Verlagsmanager hatte seine Karriere zunächst als Schriftsetzer begonnen, studierte dann ...
mehr
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Ministerpräsident Armin Laschet: Große Veränderungen beginnen oft mit wenigen Menschen, die das Richtige tun / BDZV verleiht Bürgerpreis der deutschen Zeitungen an Sabine und Daniel Röder
Berlin (ots) - "Die Gründer von 'Pulse of Europe', Sabine und Daniel Röder, haben eine Bewegung angestoßen, die nicht von oben verordnet wurde, sondern aus der Mitte der Gesellschaft kommt." Das sagte heute in Berlin der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Dr. Mathias Döpfner. Der ...
mehrVDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
VDZ-Jahrespressekonferenz: Zeitschriftenverlage behaupten sich in wirtschaftlich und politisch anspruchsvollen Zeiten
Berlin (ots) - Zeitschriftenverleger rechnen 2018 mit insgesamt stabilem Geschäft/ Investitionen im Digitalgeschäft, Diversifikation der Geschäftsfelder, neue, kreative Magazinkonzepte haben sich 2017 ausgezahlt/ Kooperationen eröffnen Chancen/ Neue Bundesregierung muss sich mit höchster Priorität um ...
mehrVeranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group
Die Ausschreibung 2018 des Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus hat begonnen!
Berlin (ots) - Dieses Jahr verändern sich die Kategorien: aus Kategorie Print wird Kategorie Text. Zur Kategorie Text zählen ab jetzt alle Wortbeiträge aus dem Print und auch aus dem Online-Bereich. Die eingereichten Arbeiten sollen allgemein verständlich sein und zur Popularisierung wissenschaftlicher ...
mehrTV trifft Literatur: Das 3sat-Programm zur Leipziger Buchmesse 2018
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV: Arbeitnehmerseite muss sich kompromissbereiter zeigen / Tarifverhandlungen werden am 12. März in Stuttgart fortgeführt
Berlin (ots) - Im Vorfeld der dritten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen mit Deutscher Journalisten-Verband und dju in Verdi erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, dass er von den ...
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Sprachassistenten könnten das "nächste große Ding" sein / media.innovations 2018 gibt Anreize, Medien neu zu denken
München (ots) - Was ist jetzt das nächste große Ding? Sind es Sprachassistenten wie Alexa oder die Blockchain-Technologie? Richard Gutjahr, Moderator des 5. Medieninnovationstages der BLM, setzt auf die Voice Assistants. Gleich, welche Entwicklung in den nächsten Jahren das Rennen macht - Potenzial für die ...
mehr
Axel Springer erreicht 2017 kräftiges Umsatz- und Ertragsplus
Berlin (ots) - Wirtschaftliche und strategische Ziele erreicht / Umsatz wächst organisch um 6,3 Prozent / Bereinigtes EBITDA legt um 8,5 Prozent zu / Wachstum in allen operativen Segmenten / Digitale Medien mit organischer Erlössteigerung um 12,5 Prozent / Dividendenvorschlag auf EUR 2,00 je Aktie erhöht / Für 2018 organisches Wachstum des bereinigten EBITDA und des bereinigten Ergebnisses je Aktie jeweils im ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
"Europa darf die Datenrevolution nicht verpassen" / Offener Brief der europäischen Medien- und Internetwirtschaft zur geplanten E-Privacy Verordnung
Berlin (ots) - In einem offenen Brief hat sich eine branchenübergreifende Koalition von Unternehmen, Organisationen und Verbänden der europäischen Medien- und Internetwirtschaft gegen die Pläne der Europäischen Union für die sogenannte E-Privacy-Verordnung ausgesprochen. Die geplante Verordnung biete in ihrer ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Bürgerpreis der deutschen Zeitungen für "Pulse of Europe" / Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble spricht Laudatio beim Festakt am 14. März in Berlin
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Wolfgang Schäuble, spricht am 14. März in Berlin die Laudatio auf die Gründer der Bewegung "Pulse of Europe", Sabine und Dr. Daniel Röder, die für ihr Engagement für die europäische Idee von der Chefredakteurs-Jury der deutschen Zeitungen zu ...
mehrDeutscher Hörbuchpreis wird am Dienstag in Köln verliehen - Eröffnung der lit.COLOGNE
Köln (ots) - In Köln wird am Dienstagabend im WDR-Funkhaus der Deutsche Hörbuchpreis verliehen. Die Schauspielerin Valery Tscheplanowa wird als beste Hörbuch-Interpretin geehrt - Andreas Fröhlich als bester Interpret. Die Auszeichnung "Bestes Hörspiel" geht an "Dienstbare Geister" des Autors und Regisseurs Paul Plamper. Für die inszenierte Lesung von Takis ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Medienpolitisch nicht tragbar, verfassungsrechtlich nicht zulässig / BDZV zum jüngsten Entwurf des Telemedienauftrags
Berlin (ots) - In hohem Maß alarmiert hat der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute in Berlin auf einen neuen Textvorschlag der Rundfunkreferenten zum Telemedienauftrag reagiert, der derzeit in den Staatskanzleien kursiert. Der Verband appellierte an die Bundesländer, diesem Text nicht zuzustimmen. ...
mehr#allforjan: Letzter Artikel des ermordeten Journalisten Ján Kuciak wird international veröffentlicht
Berlin (ots) - Einrichtung eines Newsrooms mit internationalem Journalisten-Team in Bratislava zur Fortsetzung seiner Recherche-Arbeit Der letzte Artikel, an dem der ermordete slowakische Journalist Ján Kuciak für aktuality.sk gearbeitet hatte, wird ab heute in allen Nachrichtenmedien der Ringier Axel Springer ...
mehr
Verlagsskandal: Ulysses-Übersetzung darf nicht erscheinen
mehrMitteilung Ringier Axel Springer Slovakia, Ringier Axel Springer Media AG, Ringier AG und Axel Springer SE
Berlin (ots) - Wir sind entsetzt und fassungslos über die Nachricht, dass Ján Kuciak und seine Lebensgefährtin offenbar Opfer eines grausamen Attentats geworden sind. Auch wenn die Hintergründe noch nicht vollständig aufgeklärt sind, liegt der Verdacht nahe, dass das Verbrechen im Zusammenhang mit einer ...
mehrFrohe Ostern in Entenhausen - Ein wahrer Eiertanz für Donald Duck und Co.
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
#fotografdesjahres2018: NATIONAL GEOGRAPHIC und OLYMPUS starten Fotowettbewerb auf Instagram
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Zeitungen leisten hohe Investitionen, um die Zukunft guter journalistischer Leistung zu sichern / Tarifverhandlungen werden am 20. Februar 2018 in Düsseldorf fortgeführt
Berlin (ots) - Im Vorfeld der zweiten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen mit Deutscher Journalisten-Verband und dju in Verdi machte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, deutlich, dass die ...
mehrBildungsmedienverlage 2017: Warten auf die digitale Zukunft
Frankfurt am Main (ots) - 2017 haben die deutschen Bildungsmedienverlage mehr als 8.000 Titel für die allgemeinbildende Schule, die berufliche Bildung und Erwachsenenbildung auf den Markt gebracht. Den Umsatz der Branche schätzt der Verband Bildungsmedien e. V. leicht über Vorjahresniveau auf 600 Mio. Euro. Rund 70 Prozent des Umsatzes entfielen auf die allgemein bildende Schule, 15 Prozent auf die Erwachsenenbildung ...
mehr