Storys zum Thema Verlag
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mehr als 5000 deutsche Wissenschaftler haben in scheinwissenschaftlichen Zeitschriften publiziert
Hamburg (ots) - Mehr als 5000 deutsche Wissenschaftler haben in scheinwissenschaftlichen Zeitschriften publiziert. Das ergaben Recherchen von NDR, WDR und dem Süddeutsche Zeitung Magazin zusammen mit weiteren nationalen und internationalen Medien. Demnach haben Forscherinnen und Forscher deutscher Hochschulen, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Mehr als 250 Wissenschaftler aus Berlin und Brandenburg haben nach rbb-Recherchen bei dubiosen Verlagen Forschungsergebnisse publiziert
Berlin (ots) - Regionale Ergänzung zur Recherche von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung zum Thema "Fake-Science": Große Betroffenheit unter den Spitzenforschungseinrichtungen in Berlin und Brandenburg: Auch mehr als 250 Forscher aus der Region sind in den weltweiten Skandal um scheinwissenschaftliche Publikationen ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Verlegerverbände begrüßen Entscheidung der EU-Kommission gegen Google / BDZV und VDZ: Marktbeherrschende Digitalplattformen gefährden Wettbewerb und Vielfalt in Europa
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) haben die heutige Entscheidung der EU-Wettbewerbskommission gegen das Markverhalten von Google im Zusammenhang mit dem Betriebssystem Android begrüßt. "Mit dieser Entscheidung setzt die ...
mehrLehren und Lernen im digitalen Zeitalter: Gemeinsame Erklärung der Kultusministerkonferenz und des Verband Bildungsmedien e. V. zur Zukunft der Bildungsmedien
Frankfurt am Main (ots) - "Unsere Gesellschaft befindet sich durch die Digitalisierung in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess, von dem die Schule als Institution als auch alle Bildungsbereiche und -prozesse betroffen sind", heißt es in der Erklärung: "Die Bildungsmedienverlage verstehen sich in diesem ...
mehrGünter Wewel (83) in "NEUE POST": "Das Einzige, was ich in meinem Leben bereue, ist, niemals Vater geworden zu sein"
Hamburg (ots) - Inzwischen hat der Kammersänger Günter Wewel eine neue Liebe gefunden, vergessen wird er seine Frau Gisela trotzdem nicht. Im Gespräch mit NEUE POST (EVT 18.7.) erzählt der "Kein schöner Land"-Moderator, was er in seinem Leben am meisten bereut. "Jedes Mal, wenn ich irgendwo Kinder sehe, werde ...
mehr
Relaunch: DOGS erzählt Geschichten, die nur mit Hund passieren
mehrBauer Media Group, Cosmopolitan
Höher, schneller, weiter, drauf - COSMOPOLITAN über Microdosing
München (ots) - "Das war ein richtig guter Tag!", so die vierfache Mutter Ayelet Waldmann in ihrem Selbstversuch mit Microdosing. Was sich so euphorisch anhört, birgt allerdings auch große Sucht-Gefahr. Trotzdem sah Ayelet Waldmann in der Droge die rettende Notbremse, erzählt sie im Gespräch mit COSMOPOLITAN: "Als meine Antidepressiva nicht mehr anschlugen, sah ich Microdosing als meine letzte Chance." Auch ein ...
mehrRUNNING, das sportliche Laufmagazin, startet neu durch
Stuttgart (ots) - Relaunch bei RUNNING: Im frischen, jetzt noch sportlicheren Look strahlt das Lauf-Magazin ab Freitag, 13. Juli, mit der Sommer-Ausgabe am Kiosk und liefert Läufern die Erfolgs-Formeln für das Saison-Finish - darunter 42 Profi-Tipps, wie 42 Marathon-Kilometer leichter zu schaffen sind. Der DoldeMedien Verlag, seit 2017 Eigentümer des traditionsreichen deutschen Laufmagazins und mittlerweile für ...
mehrJoko Winterscheidt in Maxi: "Es ist viel schöner, mit Freunden zu arbeiten, weil die Zeit, die man miteinander verbringt, wertvoll ist."
mehrBauer Media Group, Cosmopolitan
Model Bar Refaeli in COSMOPOLITAN: "Ich versuche im Moment zu leben statt ständig Fotos zu posten."
München (ots) - Als Model, Moderatorin und erfolgreiche Geschäftsfrau gehört die israelische Powerfrau zu den schönsten Frauen der Welt. Auch privat läuft es rund mit Ehemann Adi Ezra und ihren beiden Töchtern. Im Interview mit COSMOPOLITAN spricht Bar Refaeli über das, was sie im Leben will und wofür sie kämpft. Es lief nicht immer rund - auch eine Traumfrau ...
mehrMit den DuckTales und Micky Maus-Rätselcomics in die Sommerferien
mehr
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
AWA 2018: Mehr als die Hälfte der Deutschen bevorzugt heimische Produkte
Berlin (ots) - Der Trend zu regionalen Produkten aus heimischen Betrieben ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mit 51 Prozent bevorzugen mittlerweile mehr als die Hälfte der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren beim Einkauf regionale Produkte aus der Heimat - das sind fast 36 Millionen Menschen. Bei den Lesern von Anzeigenblättern sind die lokalen ...
mehrElla Endlich (34) in "NEUE POST": "Ich fahre mit meiner Mutter in den Urlaub."
Hamburg (ots) - Nach sechs Jahren Liebe trennt sich Ella Endlich von ihrem Partner: "Beziehungen gehen einfach in die Brüche. Ja, manche Lieben können nun mal nicht erhalten werden", so die Schlagersängerin zu NEUE POST (EVT 11.7.). Auf die Frage, ob sie schon wieder bereit wäre, sich neu zu binden und an Familienplanung denkt, antwortet sie offen: "Das kann ich ...
mehrGünter Göbel neu in den Aufsichtsrat der Bertelsmann SE & Co. KGaA gewählt
mehr"Game of Thrones"-Star Emilia Clarke in JOY: "Ich finde es toll, wenn ein Duft einen Raum erfüllt, selbst wenn man selbst schon gar nicht mehr dort ist"
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
Vertane Chance für zügige Einigung zum europäischen Urheberrecht
Straßburg (ots) - "Wir bedauern, dass der Mythos, das Internet werde zerstört, nun den Kreativsektor seiner Rechte berauben könnte", kommentiert VAUNET-Geschäftsführer Dr. Harald Flemming. "Das heutige Abstimmungsergebnis stellt die ausgewogenen Entscheidungen der Fachausschüsse in Frage", so Dr. Flemming weiter. "Wir appellieren an die Abgeordneten, sich einer ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Verlegerverbände vertrauen auf eine Entscheidung des EU-Parlamentes für den Schutz der vielfältigen europäischen Presselandschaft im September
Berlin (ots) - Ein eigenes Schutzrecht der Presseverlage bleibt dringend notwendig Die Verlegerverbände BDZV und VDZ bedauern, dass das EU-Parlament heute nicht dem Vorschlag seines Rechtsausschusses für eine Modernisierung des Urheberrechts in der digitalen Welt gefolgt ist und nun erst im September über ...
mehr
Europas Kreativindustrie gehört zu wichtigsten Wirtschaftssektoren des Kontinents
mehrUrhWissG: Einscannen und Kopieren aus Schulbüchern neu geregelt
Frankfurt am Main (ots) - Der so genannte "Fotokopiervertrag" gestattet es Lehrkräften an Schulen, für ihren eigenen Unterrichtsgebrauch Scans und Kopien aus Schulbüchern zu erstellen. Nun wurde der Vertrag an das neue UrhWissG angepasst. Werke für den Unterrichtsgebrauch an Schulen dürfen nur mit Einwilligung des Berechtigten vervielfältigt werden. Analoge oder digitale Kopien aus Schulbüchern ohne Erlaubnis der ...
mehrBewerbungsfrist für Georg von Holtzbrinck-Preis 2018 gestartet
Düsseldorf (ots) - Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik ist gestartet: Bis zum 31. Juli 2018 können sich Journalistinnen und Journalisten in den Kategorien Text (Print & Online), Audiovisuell (TV & Hörfunk) und Multimedia-Speziale (interaktive Digital-Projekte) für den renommierten Preis bewerben. Darüber hinaus wird der Ferdinand Simoneit-Nachwuchspreis ...
mehrBertelsmann trifft Führungskräfte von morgen
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und DJV einigen sich auf neuen Tarifvertrag
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaft Deutscher Journalisten-Verband (DJV) haben sich in der siebten Verhandlungsrunde nach intensiven Gesprächen bis in die frühen Morgenstunden auf einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen geeinigt. Die dju in ver.di, die ebenfalls an den Verhandlungen teilnahm, hat sich der Einigung ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Unions-Politiker Dorothee Bär und Thomas Jarzombek verstoßen gegen den Koalitionsvertrag: "Unverfrorener Manipulationsversuch gegenüber EU-Abgeordneten"
Berlin (ots) - BDZV und VDZ fordern Klarstellung der Bundeskanzlerin Die Spitzenverbände der deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, BDZV und VDZ, kritisieren scharf das Vorgehen der beiden Mitglieder der deutschen Bundesregierung, Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) und des für Luft- und Raumfahrt ...
mehr
EMOTION.award 2018: Großartige Frauen aus Berlin, Hamburg, Neu-Ulm, Rostock und Wiesbaden von EMOTION geehrt
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Gehaltstarifvertrag: Verhandlungen werden am 1. Juli fortgeführt
Berlin (ots) - "Wir waren in den vergangenen Verhandlungsrunden einer Einigung ein gutes Stück nähergekommen. Leider ignorieren die Gewerkschaften bislang weitestgehend unsere Anstrengungen, obwohl wir nicht nur die zentralen Forderungen der Gewerkschaften nach deutlichen Gehaltserhöhungen für Berufseinsteiger und Volontäre adressiert haben, sondern auch ein insgesamt sehr attraktives Paket angeboten haben. Dazu ...
mehrInfoDigital Juli-Ausgabe im Handel: Großes Kino für Zuhause
Daun (ots) - Viele deutsche Wohnzimmer sind in den vergangenen Jahren dem Traum vom Heimkino ein gutes Stück näher gerückt. Mit Bildschirm-Diagonalen zwischen 124 cm und 165 cm bieten aktuelle Flachbildfernseher mit 50, 55 oder 65 Zoll Bildschirmdiagonale farbenprächtige Bilder in Full HD- oder Ultra HD-Auflösung - oft schon für kleines Geld. Was in nahezu allen Bereichen einen Gewinn darstellt, birgt in Bezug auf ...
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Produkte der F.A.Z. erreichen crossmedial mehr Entscheider als jemals zuvor
Frankfurt am Main (ots) - LAE 2018 zeigt, dass Print- und Digitalangebote der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erneut an Reichweite gewinnen. Nach der heute veröffentlichten Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) legt die Medienmarke Frankfurter Allgemeine Zeitung erneut zu. Sie verzeichnet auf allen Kanälen mit 859.000 Entscheidern mehr Nutzer denn je. Bei den ...
mehrLAE 2018: Immer mehr Entscheider lesen das Creditreform-Magazin
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Deutsche Kreativverbände fordern Zustimmung des EU-Parlaments zur Urheberrechtsreform / EU-Rechtsausschuss entscheidet kommende Woche über die Zukunft der Kreativ- und Medienbranche
Berlin (ots) - Mit einem eindringlichen Appell zur Modernisierung des europäischen Urheberrechts haben sich 58 Verbände aus der deutschen Kultur- und Medienwirtschaft an die Abgeordneten des EU-Parlaments gewandt. Das Europäische Parlament (EP) wird voraussichtlich Anfang Juli über die Zukunft der Kreativ- und ...
mehr