Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Storys zum Thema Völkermord
- 2 Dokumentemehr
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Gedenkveranstaltung zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma
Die Kinder, kranken und alten Menschen hatten keine Chance zu überleben: In der Nacht vom 2. August 1944 wurden diese letzten 4300 Sinti und Roma im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der SS – trotz ihres erbitterten Widerstands – in die Gaskammern getrieben und ermordet. ...
Ein DokumentmehrZentralrat Deutscher Sinti und Roma
Enthüllung einer Gedenktafel für den Holocaustüberlebenden und Bürgerrechtler Ranco Brantner in Ulm
2 DokumentemehrSchwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Pressemitteilung: Verleihung des Margot-Friedländer-Preises 2022
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ehren Jugendliche für ihr Engagement gegen Antisemitismus Bei der heutigen Verleihung des Margot-Friedländer-Preises werden engagierte Schüler*innen ausgezeichnet, die sich in ...
Ein DokumentmehrSchwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Zeitzeugin und Ehrenbürgerin Berlins Inge Deutschkron ist verstorben
Zeitzeugin, Ehrenbürgerin Berlins und Schriftstellerin Inge Deutschkron ist am 09. März 2022 kurz vor Vollendung ihres 100. Geburtstages gestorben Die Inge Deutschkron Stiftung trauert um die jüdische Zeitzeugin ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an EU-Außenminister: Verhindern Sie einen neuen Krieg in Bosnien!
Appell an EU-Außenminister: - Bosnien droht zu zerfallen, ein neuer Krieg scheint möglich - EU muss serbische und kroatische Nationalisten einhegen - Sanktionen und Unterstützung des Hohen Repräsentanten notwendig Bosnien und Herzegowina steht 27 Jahre nach dem Krieg vor einer schweren Krise. Der ...
Ein Dokumentmehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Hetze und Drohgebärden in Bosnien und Herzegowina: Der eingefrorene Krieg heizt sich auf
Hetze und Drohgebärden in Bosnien und Herzegowina: - GfbV appelliert an die EU und USA, neuen Krieg in Bosnien zu verhindern - Wachsende Radikalisierung in der Republika Srpska und Serbien erfordert Reaktion - EU muss Sanktionen gegen Milorad Dodik und andere erlassen, sich deutlich positionieren Die ...
3 DokumentemehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kein Bundesverdienstkreuz für Gideon Greif: Auszeichnung für Genozid-Leugner wäre unhaltbar
Kein Bundesverdienstkreuz für Gideon Greif: - Greif war Vorsitzender einer von serbischen Politikern eingerichteten Kommission - Ihr Bericht leugnet den Völkermord und macht die Opfer für die Gewalt verantwortlich - Serbische Nationalisten arbeiten an der Destabilisierung des Westbalkans und der ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell zum 25. Jahrestag der Beendigung des Bosnien-Krieges (14.12.): Inzko muss Gesetz gegen Genozid-Leugnung verabschieden
Appell zum 25. Jahrestag der Beendigung des Bosnien-Krieges (14.12.): - Valentin Inzko muss Gesetz gegen Genozid-Leugnung verabschieden - Unerlässlicher Schritt für die Stabilität und Zukunft des Landes - Serbische Seite wird dem Gesetz nie ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
25 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica (11.7.): Kinder von Srebrenica appellieren an UN und EU
Appell der Kinder von Srebrenica an UN und EU: - Kinder leiden unverhältnismäßig stark unter Kriegen und Konflikten - 50 Millionen Kinder sind derzeit weltweit auf der Flucht - Forderungen: UN-Tribunal zu Verbrechen an Kindern und Jugendlichen ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Forderung an Nobelkomitee: Peter Handke soll sich bei bosnischen Opfern entschuldigen
Peter Handke soll sich bei Opfern entschuldigen: - GfbV und neun weitere Organisationen appellieren an Nobelpreiskomitee - Peter Handke soll sich bei bosnischen Opfern entschuldigen - Wenn er dazu nicht bereit ist, soll er auf den Preis verzichten Das Nobelpreiskomitee der Schwedischen Akademie soll ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Lesung: Dogan Akhanli liest aus "Madonnas letzter Traum"
Einladung zur Lesung: - Dogan Akhanli liest aus "Madonnas letzter Traum" - Am 14. Oktober 2019 um 19:00 Uhr im Haus der GfbV, Geiststraße 7 - Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) veranstaltet am Montag, den 14. Oktober 2019, eine Lesung des ...
Ein Dokumentmehr