Klaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
Storys zum Thema Universität
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 24.-30. März 2025
mehrKlinikum Nürnberg verlängert Vertrag mit Chefarzt Univ.-Prof. Dr. Christoph Fusch
Ein DokumentmehrInternationale Studie: Wie Tech-Giganten KI nachhaltig nutzen
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Ökologisch und sozial – aber smart: Wie Tech-Giganten Nachhaltigkeit und KI verbinden KI und Nachhaltigkeit Hand in Hand: Internationale Gruppe von Forschenden beleuchtet, welche Strategien große Tech-Firmen für eine Symbiose von KI und Nachhaltigkeit einsetzen. Von smarter Logistik über ethische Standards bis zu mehr Diversität: Führende Tech-Unternehmen wie Microsoft, ...
mehrEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Von EDEKA geförderte Stiftungsprofessur: Leuphana Universität Lüneburg ernennt Junior-Professorin Maureen Schulze
mehrFerienkurse zu MINT-Themen für Schülerinnen und Schüler
Pressemitteilung Nr. 019/2025 der Leibniz Universität Hannover Gauß-AG in den Osterferien Ferienkurse zu MINT-Themen für Schülerinnen und Schüler Wie programmiert man einen Roboter? Mit welchen Technologien arbeiten Ingenieurinnen und Ingenieure, und ist Mathematik noch mehr als Rechnen? Diese und andere Fragen werden im Rahmen der Gauß-AG der Leibniz Universität Hannover (LUH) in den Osterferien untersucht. Vom ...
mehr
Masterstudium in den USA – Was zukünftige Studierende wissen sollten
mehrGuo Wei von Digital China zieht in Cambridge alle Aufmerksamkeit auf sich und entschlüsselt Paradigmenwechsel in der KI-Kommerzialisierung
Cambridge, England, 17. März 2025 (ots/PRNewswire) - Im Zuge der weltweiten KI-Entwicklung veranstaltete die Universität Cambridge ein innovatives Symposium, das von Digital China mit dem Titel „Global Vision and Enterprise Innovation in the AI Era" (Globale Vision und Unternehmensinnovation im KI-Zeitalter) ...
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Kolloquium 2025 der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung in Landau: Zwischen Fake News, Demokratiefeindlichkeit und Wissenschaftsskepsis
Landau, 17. März 2025 AFK-Kolloquium 2025 in Landau: Zwischen Fake News, Demokratiefeindlichkeit und Wissenschaftsskepsis Vom 19. bis 21. März 2025 findet an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) das Kolloquium der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung ...
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Experimentieren, Entdecken, Staunen: Der MINT-Mach-Pass startet in eine neue Runde
Experimentieren, Entdecken, Staunen: Der MINT-Mach-Pass startet in eine neue Runde Auch in diesem Jahr lädt die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kinder zwischen 8 und 13 Jahren dazu ein, in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einzutauchen. Von April bis Juni bietet der MINT-Mach-Pass zahlreiche spannende ...
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Wissenschaft mitgestalten: „BewegungsForscher“ startet mit Kreativ-Workshop am 27. März in die nächste Runde
Wissenschaft mitgestalten: „BewegungsForscher“ startet mit Kreativ-Workshop am 27. März in die nächste Runde Das Citizen-Science-Projekt „BewegungsForscher“ bringt Wissenschaft und interessierte Bürgerinnen und Bürger am 27. März 2025 im 42Kaiserslautern erneut zusammen: Im Projekt der ...
mehrBis zum 23. März zum Frühstudium anmelden: Vom Klassenzimmer in den Hörsaal
Bis zum 23. März zum Frühstudium anmelden Vom Klassenzimmer in den Hörsaal Elektro-Dynamik und Wärmelehre, Kinderheilkunde oder türkischsprachige Literatur – beim Frühstudium der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben wissbegierige Schüler:innen ab der 10. Klasse die Möglichkeit, in echte Uni-Vorlesungen einzutauchen. Das breite Fächerspektrum ermöglicht ...
mehr
- 2
Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Universitäten fordern Entbürokratisierung
mehr Fiskalpolitik im Wandel: Legitimation und Zukunftsfähigkeit
Fiskalpolitik im Wandel: Legitimation und Zukunftsfähigkeit Wie lässt sich die staatliche Einnahmen- und Ausgabenpolitik demokratisch legitimieren und zukunftssicher gestalten? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich das neue Forschungsprojekt „Demokratisch legitimierte Fiskalpolitik in Zeiten des Wandels“, an dem auch der Mannheimer Jurist Prof. Dr. ...
mehrMoraltheologe Jochen Sautermeister in den Deutschen Ethikrat berufen
Berlin (ots) - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat den Moraltheologen, Psychologen und Philosophen Jochen Sautermeister zum 1. März in den Deutschen Ethikrat berufen. Die Bundesregierung hatte den 49-Jährigen als Nachfolger von Armin Grunwald benannt, dessen Amtszeit am 13. Februar 2025 abgelaufen ist. Prof. Dr. rer. soc. Dr. theol. Jochen Sautermeister ist Professor für Moraltheologie an der ...
mehr- 4
MDR schließt Kooperation mit Hochschule Mittweida und baut damit sein regionales Netzwerk aus
mehr Prof. Dr. Klaus Dörre wird neuer Gastprofessor am Kassel Institute for Sustainability
mehrOtto-Friedrich-Universität Bamberg
2PM: Studieninfotag an der Universität Bamberg
mehr
Kinder-Uni Koblenz startet neues Programm 2025
Ein DokumentmehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
2Kooperationsvertrag zwischen dem Asklepios Fachklinikum Brandenburg und dem Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
mehrBildung ohne Druck für alle - Neues Gasthörerverzeichnis erschienen
Neues Gasthörerverzeichnis erschienen Bildung ohne Druck für alle Gemeinsames Lernen ist wieder angesagt! Wissbegierige treffen sich dazu an der Universität Duisburg-Essen – auch ohne Abitur. Wie wär’s etwa mit Einblicken in den Zusammenhang von Theologie und Politik oder magnetische Materialien bei der Energiewende? Gasthörer:innen können das Verzeichnis ...
mehrJudith Hermann wird im Sommersemester Grimm-Poetikprofessorin
mehrQS-Ranking: Universität Mannheim erneut beste deutsche Universität in den Wirtschaftswissenschaften
QS-Ranking: Universität Mannheim erneut beste deutsche Universität in den Wirtschaftswissenschaften Im aktuellen „QS World University Ranking by Subject 2025“ erreicht die Universität Mannheim in der Kategorie „Social Sciences and Management“ weltweit Rang 91 und verbessert sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 45 Plätze. Deutschlandweit schneidet sie in ...
mehrPresseeinladung: Mindsnacks-Wissenskampagne im Olympia Einkaufszentrum, 21. März 2025
mehr
QS-Ranking listet Uni Hohenheim als #2 in D
mehrTechnische Universität München
QS Rankings: TUM unter Top 20 weltweit in Natur- und Ingenieurwissenschaften
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG QS World University Rankings by Subject TUM in Natur- und Ingenieurwissenschaften unter Top 20 weltweit In den renommierten „QS World University Rankings by Subject“ gehört die TUM erstmals sowohl in Naturwissenschaften (Rang 18) als auch in Ingenieurwissenschaften & Technologie (Rang 19) zu den besten 20 ...
mehrTechnische Universität München
Förderung sozial benachteiligter Kinder mit KI
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Wegweisendes Bildungsprojekt der TUM und der Roland Berger Stiftung Förderung sozial benachteiligter Kinder mit KI - KI-Kompetenzen frühzeitig vermitteln - Start in der 3. Klasse der Grundschule - 70 Partnerschulen bundesweit Künstliche Intelligenz (KI) wird die Zukunft prägen – doch nicht alle Kinder haben die gleichen Chancen, den Umgang damit zu lernen. Ein ...
mehrTechnische Universität München
Dank Exoskelett und Elektrostimulation: Nach dem Schlaganfall schnell wieder bewegen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Zusammenwirken von Exoskelett und Elektrostimulation Nach dem Schlaganfall schnell wieder bewegen Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein System entwickelt, mit dem Patientinnen und Patienten schon kurz nach einem Schlaganfall wieder lernen ...
mehr- 3
Universität Koblenz und Insiders Technologies starten strategische Kooperation im Bereich KI
Ein Dokumentmehr DVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Das Beste aus Praxis und Theorie: Die Fachhochschule stellt sich vor / Erfolgreicher "Check-In" bei der FHDW in Marburg
mehr