Storys zum Thema Unfall
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wenn der Narr Feuer fängt / DEKRA warnt vor leicht entflammbaren Faschingsmasken
Stuttgart / Nürnberg (ots) - Rechtliche Grauzone kann Spielzeugrichtlinie aushebeln - Gefährliche Weichmacher aus Faschingsartikeln fast verschwunden - Tipps für unbeschwerten Karnevalsspaß DEKRA warnt vor leicht entflammbaren Faschingsartikeln. Manche Masken und Perücken können leicht Feuer fangen, langanhaltend brennen und Narren und Jecken verletzen, zeigen ...
mehrR+V24: Mehr Durchblick im Straßenverkehr / Risiko Falschparker: Wer haftet beim Unfall?
Wiesbaden (ots) - Mal eben schnell das Auto im Halte- oder Parkverbot abgestellt - für Autofahrer oft keine große Sache. Doch rund einem Viertel der Deutschen sind die möglichen Konsequenzen unbekannt. Das zeigt eine Studie des Kfz-Direktversicherers R+V24. Bei mitverursachten Unfällen muss der Falschparker ...
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Hochsaison auf den Pisten - Versicherungstipps für Skiurlauber
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ab auf die Piste! Für Skifahrer und Snowboarder ist jetzt Hochsaison. Doch auf den Hängen kann viel passieren. Jahr für Jahr verunglücken Tausende von Urlaubern im Skiurlaub. Wer aber zahlt, wenn es zu einem schweren Unfall kommt? Oliver Heinze hat sich da mal ...
2 AudiosEin DokumentmehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Erste-Hilfe-Wissen und Versicherungsschutz für den Wintersport / Die DVAG erklärt, wie Wintersportler Erste Hilfe leisten und welche Versicherungen vor hohen Behandlungs- und Folgekosten schützen
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Welche Versicherung zahlt im Skiurlaub? / GDV stellt honorarfreies Videomaterial bereit
Berlin (ots) - Der GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. stellt honorarfreies Videomaterial zum Thema "Versicherungen im Skiurlaub" zur Verfügung. Jahr für Jahr verunglücken tausende von Winterurlaubern im Skiurlaub. Wer aber zahlt, wenn es zu einem ...
mehr
Plötzlich Familie - wo für Babys die Unfallgefahren lauern / Verbrühen, Stürzen und Ertrinken sind größte Gefahren - Tipps für Eltern
Hamburg (ots) - Endlich Nachwuchs! Mit der Geburt eines Kindes sind Paare plötzlich Familie und finden sich in einem komplett neuen Alltag wieder. Zu diesem Alltag gehören auch Unfallgefahren, an die man zuvor gar nicht gedacht hatte. Für Säuglinge stellen Verbrühungen, das Ertrinken und Stürze die größten ...
mehrErste Stürme im neuen Jahr: Tipps rund um die Versicherungen
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Ein tiefer Sturz / Bauherr musste Handwerker nicht auf Gefahren hinweisen
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Naturgefahren 2014 - Sachversicherer zahlten zwei Milliarden Euro für Stürme, Starkregen und Hagel
Berlin (ots) - Sturm Ela zweitteuerster Sommersturm der letzten 15 Jahre, Starkregen Ende Juli: 140 Millionen Euro für 30.000 Schäden Im Jahr 2014 haben die Sachversicherer nach bisherigen Schätzungen rund 2 Milliarden Euro ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Rutsch- und Sturzunfälle: Generation 50 plus besonders gefährdet / BGW gibt Wintertipps für Fußgängerinnen und Fußgänger
Hamburg (ots) - Rutschen und Stürzen hat in den Wintermonaten Hochsaison. Das Risiko steigt mit den Lebensjahren - und zwar bereits vor dem Eintritt ins Rentenalter, informiert die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Ihre Sicherheitstipps für Fußgängerinnen und Fußgänger ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Silvesternacht: 450 Patienten in den Notaufnahmen der Hamburger Asklepios Kliniken behandelt
Hamburg (ots) - In den Notaufnahmen der Hamburger Asklepios Kliniken wurden in der Silvesternacht 2014/2015 insgesamt 450 Patienten behandelt, das sind etwa zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Zu den häufigsten Verletzungen zählten wie in den Vorjahren Verbrennungen durch Feuerwerkskörper an den Händen sowie Platzwunden, Prellungen, Brüche und Schnittverletzungen ...
mehr
Zahl der Verkehrstoten steigt leicht / ADAC rechnet für 2014 mit 3 380 tödlich Verunglückten
München (ots) - Im Jahr 2014 wird nach einer aktuellen Prognose des ADAC die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Menschen um 1,2 Prozent bzw. 41 auf 3 380 steigen. 2013 war mit 3 339 tödlich Verunglückten ein neuer historischer Tiefststand erreicht worden. Trotz des leichten Anstiegs wird 2014 als das Jahr mit dem zweitniedrigsten Wert aller Zeiten in die ...
mehrTipps für den Alltag / Damit das neue Jahr nicht im Chaos versinkt / Silvesterfeuerwerk richtet Jahr für Jahr große Schäden an - welche Versicherung ist für welchen Schaden zuständig?
mehrWECO Pyrotechnische Fabrik GmbH
Augen auf und staunen! - Die Feuerwerktrends 2014
Eitorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: "The same procedure as every year!" - was im Silvesterklassiker "Dinner for one" Programm ist, spielt sich auch bei den meisten von uns am Silvesterabend ab, wenn es ums Feuerwerk geht. Denn oft wird viel gekauft - am Himmel sieht das ganze dann aber eher dürftig aus. Wie Sie das vermeiden und was es in diesem Jahr ...
3 AudiosEin DokumentmehrProvinzial Rheinland Versicherung AG
Riskanter Jahreswechsel: 57 Prozent der Rheinländer erlitten schon Silvester-Unfälle / Brandlöcher, Weinflecken und zerbrochenes Glas größte Missgeschicke / Jeder Fünfte berichtet von Verletzungen
Düsseldorf (ots) - Wenn der Kater am Neujahrsmorgen das geringste Übel einer Silvesternacht ist: Jeder dritte Rheinländer musste am 1. Januar schon Brandlöcher in der Kleidung oder zerbrochenes Porzellan auf dem Wohnzimmerboden entdecken. Bei 20 Prozent gab es am Silvesterabend sogar Verletzte, in ...
mehrSilvesternacht: Gut und sicher ins Jahr 2015 rutschen
mehr- 3
"Vorfahrt für Deine Zukunft" - Bislang mehr als 6.100 Teilnehmer beim europaweiten Ford-Sicherheitstraining (FOTO)
mehr
Blindflug mit Todesgefahr / ADAC: Bei jedem zehnten Verkehrsunfall spielt Unachtsamkeit durch Ablenkung eine entscheidende Rolle
München (ots) - Intensive Gespräche mit Beifahrern führen, CDs wechseln, schreiende Kinder auf dem Rücksitz beruhigen oder einfach nur den eigenen Gedanken nachhängen - jeder Autofahrer hat schon Situationen erlebt, in denen er nicht bei der Sache war. Mit der massenhaften Verbreitung von Handys und Smartphones ...
mehrADAC Wintertipps für Autofahrer: Ladungssicherung / Ski, Helme und Koffer mit Decke und Gurten richtig sichern / Fahrverhalten beim Transport von Dachboxen anpassen
München (ots) - Bei einem Unfall im Skiurlaub kann Wintergepäck schnell gefährlich werden: Ski bohren sich in Rückenlehnen, Skistiefel treffen Köpfe, Insassen werden schwer verletzt. Denn ein ungesicherter Koffer, der ca. 20 Kilogramm wiegt, trifft bei einem Crash mit Tempo 50 mit einer Wucht von bis zu einer ...
mehrKlickstrecke: "Gefahr auf vier Rädern" - die häufigsten Verkehrssünden der Deutschen in Bildern
Saarbrücken (ots) - Geschwindigkeitsüberschreitung, Sekundenschlaf oder mangelnde Kenntnis der Verkehrsregeln: Viele deutsche Autofahrer sind nicht immer vorbildlich auf den Straßen unterwegs und gefährden so sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer. Im Auftrag von CosmosDirekt hat das ...
mehrKeine Lust auf eine Schlitterpartie: 54 Prozent der Autofahrer lassen ihren Wagen in der Winterzeit auch mal stehen (FOTO)
mehrSenioren im Straßenverkehr sicher unterwegs / ADAC Unfallforschung: An Straßeneinmündungen und Kreuzungen sind Personen über 65 Jahren aber besonders häufig in Unfälle verwickelt
München (ots) - Senioren im Straßenverkehr sind besser als ihr Ruf. 2013 betrug ihr Anteil an Unfällen mit Personenschaden 11,8 Prozent. Dies entspricht einer - gemessen am Seniorenanteil der Gesamtbevölkerung von rund 21 Prozent - unterproportionalen Unfallbeteiligung (Quelle: Statistisches Bundesamt). Aber: ...
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
BG ETEM braucht 2015 weniger Geld
Köln (ots) - Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat am 3. Dezember in Dortmund den Haushaltsplan für das Jahr 2015 beschlossen. Er sieht erstmals seit der Fusion mehrerer Berufsgenossenschaften zur BG ETEM im Jahr 2010 eine Senkung des Haushaltsansatzes vor. Der Ansatz sinkt von 1,387 auf 1,373 Milliarden Euro. "Wir können den Haushaltsansatz senken, weil alle Indikatoren auch 2015 eine positive Entwicklung ...
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Ehrung im Zeichen der Wassersicherheit: DLRG und NIVEA verleihen NIVEA-Preis für Lebensretter (FOTO)
mehrDer Baum der Bäume darf nicht kippen / Weihnachtsbaumständer mit Seilzugtechnik bieten Sicherheit
Hamburg (ots) - Weihnachtsbaumständer mit seitlich angebrachten Flügelschrauben sind in deutschen Wohnstuben noch immer weit verbreitet - umständliche Handhabung, Schiefstand und verkantete Schrauben hin oder her. Die häufig ...
mehrSicher drüber - Kampagne für Sicherheit an Bahnübergängen
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Man steht seit gefühlten zehn Minuten an einem Bahnübergang, das Rotlicht blinkt, aber weit und breit ist kein Zug in Sicht. Vielleicht doch noch schnell über die Schiene brausen? Das sollte doch machbar sein... Ein fataler Fehler, wie die knapp 200 Unfälle zeigen, die sich allein vergangenes Jahr an Deutschlands ...
2 AudiosEin DokumentmehrParkrempler mit dem Auto: Wie verhalte ich mich richtig? (FOTO)
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
"Ein Unfall ändert alles" - Neue Kampagne für junge Berufstätige
Wiesbaden (ots) - Anmoderationsvorschlag: Eine Unachtsamkeit, nur ein mal kurz nicht aufgepasst und es ist passiert - ein Unfall, der das Leben verändern kann. Vor allem junge Menschen sind in der Freizeit oder im Beruf gefährdet. Mit diesem Thema beschäftigt sich die neue Kampagne "Ein Unfall ändert alles" der Berufsgenossenschaft Energie Textil ...
2 AudiosEin Dokumentmehr"Die Luft ist raus": 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal eine Reifenpanne (FOTO)
mehr