Storys zum Thema Strompreis
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Beim Stromanbieterwechsel versagt der smarte deutsche Verbraucher / Cents sparen, Euros verschenken
mehrSaarbrücker Zeitung: Begünstigungen der Industrie belasten Strompreis - Netz-Umlage steigt 2020 auf 0,358 Cent je Kilowattstunde
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Die seit 2011 geltende Teilbefreiung großer industrieller Stromkunden von Netzentgelten führt im nächsten Jahr zu höheren Strompreisen. Die sogenannte §19-Umlage steigt um 17,4 Prozent oder 0,053 Cent auf 0,358 Cent je Kilowattstunde berichtet die "Saarbrücker Zeitung" ...
mehrStrompreis 2020: Verbraucher müssen mit weiter steigenden Kosten rechnen
mehrBayernpartei: Abschaffung der EEG-Umlage!
München (ots) - Gestern gaben die Betreiber der Stromnetze bekannt, dass die EEG-Umlage 2020 um fünf Prozent angehoben wird. Sie wird auf 6,756 Cent je Kilowattstunde steigen. Im Endeffekt bedeutet das nichts anderes, als das der Strompreis für Haushaltsstrom weiter steigen wird. Dabei ist Strom für private Haushalte hierzulande ohnehin schon teurer als sonst wo in Europa. 53 Prozent davon kassiert übrigens der ...
mehrStrom: Netznutzungsentgelte steigen im kommenden Jahr um sieben Prozent
mehr
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne)
EEG-Umlage steht nur symbolisch für absurde Strompreisentwicklung
Berlin (ots) - bne-Statement zur Veröffentlichung der EEG-Umlage 2020 durch die Übertragungsnetzbetreiber Wie die Übertragungsnetzbetreiber heute mitgeteilt haben, steigt die EEG-Umlage von aktuell 6,405 Cent je Kilowattstunde (Ct/kWh) auf 6,756 ct/kWh Ct/kWh im kommenden Jahr. Dazu Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne): "Die politisch induzierten Strompreiskomponenten ...
mehrErhöhung EEG-Umlage 2020 - Strompreis für Verbraucher auf Rekordniveau
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Neue VCI-Studie analysiert Potenzial und Voraussetzungen für starke CO2-Minderung der Branche / Eine treibhausgasneutrale Chemie ist technologisch möglich
Frankfurt/Main (ots) - Die deutsche chemische Industrie kann ihren Ausstoß von Treibhausgasen mithilfe neuer Produktionstechnologien bis zur Mitte des Jahrhunderts fast vollständig reduzieren. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), erstellt durch die Gesellschaft für ...
mehrE.ON-Berechnung zur Gamescom: Spielekonsolen verbrauchen bis zu 20 mal mehr Strom als früher
mehrPrognose EEG-Umlage: 2020 wird Strom für Verbraucher etwas teurer
mehrE.ON Studie: Fast ein Drittel der Tatort-Zuschauer würde streamen, um Strom zu sparen
München (ots) - - Tatort: Stromkosten seit den 1970er Jahren um 90 Prozent gesunken - Nur ein Drittel der Deutschen will ersten Tatort nach der Sommerpause sehen - Serien auf Streaming-Seiten sind deutlich beliebter als der Krimi-Klassiker Am kommenden Sonntag kehrt der Tatort aus der Sommerpause zurück. Die gute Nachricht für alle Fans: "Wer den TV-Ermittlern über ...
mehr
Internationaler Katzentag: Stubentiger sind die stromsparendsten Haustiere
mehr100 Städte: Mit Anbieterwechsel Stromkosten um bis zu 27 Prozent senken
mehrStrompreis für Verbraucher seit 2007 um 50 Prozent gestiegen
mehrStrom ist auf dem Land meist teurer als in der Stadt
mehrHalbjahresbilanz Strom: Preise steigen nach Erhöhungswelle weiter
mehrWeltweiter Boom für direkte Stromlieferverträge (PPAs) / Deutschland hinkt trotz Milliarden-Potenzial hinterher
Berlin/Oxford (ots) - - Studie von Aurora Energy Research: In Deutschland könnten mindestens 13 Prozent des gewerblichen Strombedarfs über PPAs gedeckt werden, das entspricht einem Marktvolumen von 2 Milliarden Euro - Damit wären mindestens 17 Gigawatt bestenfalls sogar bis zu 31 Gigawatt Solar- und ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Chef Kuhlmann plädiert für CO2-Finanzreform / Befreiung von EEG-Umlage kann Weg ebnen für neue Dynamik in Energiewende und Klimaschutz
Berlin (ots) - Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), plädiert in einem Gastbeitrag im Handelsblatt für eine CO2-Finanzreform, die eine möglichst große Dynamik für Energiewende und Klimaschutz auslösen kann. Als Ausgangspunkt schlägt Kuhlmann die Befreiung ...
mehrUmzug ohne Stromanbieterwechsel: Deutsche verschenken 145 Mio. Euro p. a.
München (ots) - Zwei Millionen Haushalte zahlen nach Umzug zu viel für Strom / Anbieterwettbewerb senkt Strompreis - Gesamtersparnis von 311 Mio. Euro im Jahr Nicht einmal jeder Dritte kümmert sich bei einem Umzug um einen neuen Stromanbieter. Dadurch verschenken Verbraucher rund 145 Mio. Euro im Jahr. 1) Rund 28 Prozent der Stromkunden in Deutschland beziehen ihren ...
mehrStromanbieterwechsel: Thüringer sparen 291 Euro im Jahr
mehrStromstudie: Das kostet Strom in Deutschland - Wissenschaftliche Analyse der Strompreise für 6400 Städte in Deutschland
mehrSaarländer und Rheinland-Pfälzer verbrauchen am meisten Strom
mehrEarth Hour: Elektrogeräte im Stand-by kosten knapp 445.000 Euro pro Stunde
mehr
- 2
Strom- und Gaspreise im ersten Quartal 2019 auf Rekordniveau
mehr Nur 3,4 Prozent der Verbraucher wählten 2018 nachhaltigen Ökostrom
mehrStromverbrauch privater Haushalte stagniert / 9 Mrd. Euro unnötige Kosten und 18 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr / Ziele für Energiewende und Klimaschutz in Gefahr
mehrStrom in Schleswig-Holstein am teuersten, in Bremen am günstigsten
mehrDer Super-Bowl im E.ON-Energie-Check
mehrLBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Steigende Strompreise: So sparen Eigentümer
mehr