Storys zum Thema Strom
- mehr
Ältere Verbraucher benötigen mehr Strom als jüngere
München (ots) - Über 70-Jährige verbrauchen 19 Prozent mehr Strom als unter 21-Jährige / Stromverbrauch im Westen zehn Prozent höher als im Osten - Spitzenreiter Saarland / Single verbraucht knapp die Hälfte eines Dreipersonenhaushaltes Über 70-Jährige in Einpersonenhaushalten verbrauchen im Schnitt 19 Prozent mehr Strom als Singles unter 21 Jahren. ...
Ein DokumentmehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Aktuelle HWWI-Studie: Durch Sonderabgabe drohen massive Arbeitsplatzverluste in den Braunkohlenregionen / BMWi-Pläne gefährden alleine 40.000 Stellen in den Braunkohlenregionen
Köln (ots) - Arbeitsplatzverluste in Höhe von 40.000 Stellen allein in der Braunkohlenindustrie sind durch die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegten Pläne für eine Sonderabgabe auf die Verstromung von Kohle zu befürchten. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag der Branche erstellte aktuelle ...
mehrSchwarmStrom für einen stabilen Puls im Stromnetz: LichtBlick liefert Regelenergie aus Mini-Kraftwerken
Hamburg (ots) - LichtBlick geht den nächsten Schritt auf dem Weg zur dezentralen Energiewende. Als erster Anbieter liefert das Energie- und IT-Unternehmen in dieser Woche aus einem Pool von Mini-Blockheizkraftwerken Energie zur Stabilisierung der Stromnetze. Dazu hat LichtBlick in Kooperation mit den ...
mehrTrendmonitor: Bayern schlagen im Stromtrassen-Streit Alarm
Holzminden (ots) - 61 Prozent der Bevölkerung in Bayern sehen die Energiewende durch den Stromtrassenstreit gefährdet. 44 Prozent sorgen sich insbesondere um die Versorgungssicherheit und schlagen Alarm. Dagegen betrachten 72 Prozent der Deutschen in den nördlichen Bundesländern die Versorgung trotz immer grünerem Strom als gesichert. Das ist das Ergebnis des STIEBEL ELTRON Energie-Trendmonitors 2015. 2.000 ...
mehrErschweren niedrige Energiepreise die Energiewende? / Berliner Energietage diskutieren aktuelle Strategien für Energieeffizienz und Klimaschutz
Berlin (ots) - Zum Jahreswechsel 2014/2015 sind die Energiepreise in Deutschland so stark gefallen wie in keinem Monat seit Ende 2008 mehr. Was den Verbraucher freut, erweist sich für die Energiewende als großes Hindernis. Denn: Niedrige Energiepreise machen manches Vorhaben unrentabel. Vieles rechnet sich heute ...
mehr
- 2
KlimaExpo.NRW zeichnet RWE-Projekt AmpaCity als Fortschrittsmotor für den Klimaschutz aus / NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin überreicht Urkunde für die Supraleitertechnologie
mehr Ericsson, Telefónica in Deutschland und RWTH Aachen zeigen LTE-Optimierung für intelligente Stromzähler
Düsseldorf (ots) - - LTE-Anbindung für Smart Meter eröffnet Stromanbietern neue Möglichkeiten - Quality of Service-Funktionaliät von LTE-Mobilfunknetzen garantiert priorisierte Datenübertragung auch bei starker Netzauslastung Ericsson hat zusammen mit Telefónica in Deutschland und dem E.ON Research Center der ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE-Studie: Ohne branchenspezifisches Energieinformationsnetz keine Energiewende / Verband plädiert für eine 450 MHz LTE-Funknetz-Lösung, Smart Meter und "Fiber to the Home"
Frankfurt am Main (ots) - Mit der Einführung der volatilen, regenerativen Energieerzeuger (z. B. Photovoltaik, Windkraft) ändern sich die Lastflüsse im Stromverteilungsnetz. Um Netzinstabilitäten zu vermeiden, muss das Stromnetz im Mittel- und Niederspannungsbereich mit einem Lastmanagement sowie Steuer-, ...
mehrAktuelles E.ON-Ranking: Cupcake-Maker und Smoothie-Mixer helfen beim Energiesparen
mehrLichtBlick-FahrStrom: Ökostrom aus Deutschland für Elektroautos
mehrvzbv - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Versteckte Stromfresser: Energieberater spüren Kostentreiber im Haushalt auf
mehr
Raumordnungsverfahren für Trianel Wasserspeicherkraftwerk Schmalwasser abgeschlossen / Wasserspeicherkraftwerk nimmt erste Hürde
mehrRWE dokumentiert "Stresstest" am Tag der Sonnenfinsternis / Film gibt spannenden Einblick in die Lagezentren des Energieversorgers vor und während des Naturschauspiels
Essen (ots) - "Unser Stromnetz hat die Belastungsprobe durch die heutige Sonnenfinsternis erfolgreich bestanden" - diesen Satz verkündete die RWE unmittelbar nach dem Naturschauspiel am 20. März. Ein Erfolg, der nur möglich war, weil sich das Energieunternehmen akribisch auf dieses Ereignis vorbereitet hatte. Die ...
mehrBundesbürger gegen neue Tagebaue
mehrAb 13. April: RWE SmartHome startet Aktion für mehr Sicherheit zu Hause
mehrStrom seit 2008 um 37 Prozent teurer - Anteil staatlicher Abgaben bei über 50 Prozent
München (ots) - 2015 zahlen Familien 382 Euro mehr für Strom als 2008 / EEG-Umlage seit 2008 um 437 Prozent teurer geworden / Anteil der Mehrwertsteuer am Strompreis um 37 Prozent gestiegen Zwischen 2008 und 2015 ist der Strompreis in Deutschland um 37 Prozent gestiegen. Eine vierköpfige Familie mit ...
Ein DokumentmehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Bundesregierung will Braunkohle aus dem Strommarkt drängen / "Klimabeitrag" als Deckmantel - Versorgungssicherheit leichtfertig auf Spiel gesetzt
Köln (ots) - Die deutsche Braunkohlenindustrie weist die vom Bundeswirtschafts- und Energieminister vorgelegten Vorschläge zur Belastung der Braunkohlengewinnung und -stromerzeugung scharf zurück. Der DEBRIV-Vorstandsvorsitzende Matthias Hartung erklärte in einer ersten Reaktion: "Die Bundesregierung stellt den ...
mehr
RWE-Stromnetz hat Belastungsprobe durch Sonnenfinsternis bestanden / Vorbereitungen haben sich bewährt / Verteilnetze haben Schlüsselrolle für künftige Energieversorgung
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Sonnenfinsternis: Kein Stromausfall auch dank Pumpspeicher / Pumpspeicher sorgen bei Wetterschwankungen für Versorgungssicherheit
Berlin (ots) - Die deutsche Stromversorgung ist während der heutigen Sonnenfinsternis stabil geblieben. Neben konventionellen Kraftwerken haben insbesondere Pumpspeicherwerke dazu beigetragen. Da im Zuge der Energiewende immer mehr Photovoltaikanlagen und immer weniger konventionelle Kraftwerke Strom erzeugen, ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Naturschauspiel über Deutschland / Sonnenfinsternis zeigt Bedeutung von Versorgungssicherheit und modernen Netzen
Berlin (ots) - Die morgige Sonnenfinsternis ist ein besonderes Naturschauspiel und zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Die Aufmerksamkeit der Stadtwerke und der Verteilnetzbetreiber hat dieses Ereignis aber bereits seit über einem Jahr. Denn es geht darum, sehr kurzfristig den Wegfall der fast vollständigen ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohle bleibt wichtigste heimische Energieressource / Akzeptanz vorhanden / Arthur D. Little: Braunkohle macht Strom sicher und wettbewerbsfähig
Köln (ots) - Fast 42 Prozent der gesamten inländischen Energiegewinnung entfällt auf Braunkohle. Der im Rheinland, in der Lausitz sowie in Mitteldeutschland und in der Region Helmstedt geförderte Energierohstoff war auch 2014 die wichtigste inländische Energieressource, berichtet der Deutsche ...
mehrPhotovoltaik: White Label für Stadtwerke / Mit E.ON können Stadtwerke Solar-Anlagen unter eigener Marke Privat- und Gewerbekunden anbieten
mehrDeutsche benötigen bis zu 6,5 Prozent ihrer Kaufkraft für Energiekosten
München (ots) - Energiekostenquote im Westen bei 5,0 Prozent, im Osten bei 6,3 Prozent / Energiepreise variieren zwischen Bundesländern um 15 Prozent, die Kaufkraft um 33 Prozent / Anbieterwechsel reduziert Energiekosten um bis zu 24 Prozent Bis zu 6,5 Prozent seiner durchschnittlichen Kaufkraft¹ muss ...
Ein Dokumentmehr
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur aktuellen Situation für Kraftwerke / Reck: Versorgungssicherheit ist ein hohes Gut
Berlin (ots) - Angesichts der aktuellen Marktsituation für Kraftwerke in Deutschland weist der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) erneut eindringlich auf ihre Bedeutung für die Versorgungssicherheit Deutschlands hin. Konventionelle Kraftwerke außerhalb der Braunkohle sowie hocheffiziente, klimafreundliche ...
mehrBundesbürger gegen Kohle / Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen lehnt klimaschädlichsten Energieträger ab
mehrWattner bietet neue Vermögensanlage an / Zinsen aus Solarstrom: 24% in acht Jahren
Köln (ots) - Der ingenieurgeführte Anbieter Wattner aus Köln bringt mit Wattner SunAsset 5 sein fünftes Finanzprodukt für Privatanleger auf den Markt. Anleger können ab Mitte März in sechs bereits produzierende Solarkraftwerke investieren. Hierbei handelt es sich um die Kraftwerke Bernburg, Burgstädt, Horka, Nardt, Sennewitz und Sollstedt. Sie erhalten eine ...
mehrSonnenergie wird in vielen Teilen der Welt günstigste Stromquelle / Bis 2025 wird Solarstrom in sonnigen Regionen billiger als Gas- und Kohlestrom / Stabile Bedingungen sind Voraussetzung für Erfolg
Berlin (ots) - Solarenergieanlagen werden in wenigen Jahren in vielen Teilen der Welt den günstigsten Strom liefern. Bis 2025 werden sich die Erzeugungskosten in Mittel- und Südeuropa auf 4 bis 6 Cent pro Kilowattstunde verringern, bis 2050 sogar auf 2 bis 4 Cent. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer ...
mehrDer FI-Schutzschalter - ein Muss gegen Stromunfälle im Garten
Hamburg (ots) - Frühling liegt in der Luft, Gartenbesitzer freuen sich auf die neue Saison. Sie planen zum Beispiel eine neue Beleuchtung für die Gartenwege oder machen sich daran, den alten Benziner durch einen elektrischen Rasenmäher zu ersetzen. Wo auch immer Strom im Garten verwendet wird, sollte ein FI-Schutzschalter (auch ...
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Energieleitungen / Kein Bauernopfer beim Trassenbau
Berlin (ots) - Die Zeit drängt. Ohne neue Leitungstrassen, die den Strom dorthin bringen, wo er gebraucht wird, muss die Energiewende scheitern. Doch die Stromkabel hängen nicht am Himmel und damit beginnen auch schon die Probleme. Denn die Höchstspannungsleitungen gehen zu 90 % über Flächen von Land- und Forstwirten, die für den Wertverlust ihres Eigentums nur nach Minimalsätzen entschädigt werden. "Während alle ...
mehr