Initiative "Mülltrennung wirkt"
Storys zum Thema Rohstoff
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
GLOBAL GOLD Interview mit Marko Querfurth: 11 Fragen zum Thema Rücklagen- und Vermögensschutz
Berlin (ots) - Zur Person: Marko Querfurth ist Vorstand beim Bund der Steuerzahler Sachsen e. V., Experte für Rücklagen- & Vermögensschutz und nachgefragter Referent zum Thema Staatsverschuldung und ihre Auswirkungen auf unsere Ersparnisse. Er berät Privatinvestoren, Organisationen und Unternehmen und ist Berater und Direktor der GLOBAL GOLD AG. 1. Herzlich ...
mehrRadiofrauen aus dem Regenwald bei "planet e." im ZDF
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Die vier größten Irrtümer bei der Mülltrennung
mehrGebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG
Gebrüder Otto mit neuer Marke für Baumwollgarne aus Deutschland: Ingredient Branding mit Cotton since 1901
mehrSwiss International Commodity AG
Neues Top-Management bei der Swiss International Commodity AG verspricht enormen Wachstum
Zug, Schweiz (ots) - Die Swiss International Commodity AG hat sich auf den internationalen physischen Rohstoffhandel spezialisiert. Dabei schließt das Schweizer Unternehmen die Handels- und Transportlücke zwischen Produzenten und Verbrauchern. Um auch in Zukunft optimal aufgestellt zu sein übernimmt der erfahrene und zugleich dynamische Adrian Bürgi ab August 2020 ...
mehr
Flözbrände als schwelendes Problem bei "planet e." im ZDF
mehrÖsterreichisches Unternehmen ermöglicht österreichische Wasserstoffstrategie
mehr- 2
Bio-Kaffeekapseln aus dem Rohstoff SUN CIRCLE jetzt zweifach zertifiziert / Golden Compound: Entsorgung kann über den Heimkompost und über die Biotonne* erfolgen
mehr Expertenkommission Fracking übergibt zweiten Bericht an den Deutschen Bundestag
Berlin (ots) - Die Expertenkommission Fracking hat zum 30. Juni 2020 den zweiten Bericht über ihre Tätigkeit vorgelegt. Die Kommission wurde von der Bundesregierung berufen, um eventuelle Erprobungsmaßnahmen zum Fracking in unkonventionellen Lagerstätten wissenschaftlich zu begleiten und die erzielten Ergebnisse fachlich zu bewerten sowie zum Stand der Technik ...
mehrHeizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Frankfurt am Main (ots) - Unabhängig, umweltschonend, urgemütlich - Kaminöfen & Co. bieten zahlreiche Vorteile Angesichts der Corona-Pandemie, die derzeit alles überschattet, rückt ein anderes Thema in den Hintergrund, das uns aber gleichwohl in den nächsten Jahren noch beschäftigen wird: Die Klimakrise. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam, der auch die Hersteller ...
mehrForstbasierte Industrien verbessern CO2-Bilanz der EU um 20 Prozent
Brüssel (ots) - Die forstbasierten Industrien sorgen in Europa für eine jährliche Verbesserung der CO2-Bilanz um 806 Megatonnen. Das entspricht rund 20 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes in der EU. Diese Bilanz zieht eine unter Federführung des Verbandes der Europäischen Papierindustrie erstellte ...
Ein Dokumentmehr
Sand und Kies schafft Heimat / Sand- und Kiesunternehmen am Niederrhein starten Informationskampagne für mehr Rohstoffbewusstsein
Niederrhein (ots) - Eine Initiative von Sand- und Kiesunternehmen am Niederrhein hat die Informationskampagne "Sand + Kies schafft Heimat" gestartet. Damit soll den Menschen verdeutlicht werden, welche positiven Effekte "Sand und Kies" auf die Gestaltung ihrer Heimat hat. Mit Plakaten und Hörfunkspots soll darauf ...
mehrPapierindustrie: Stoffliche Nutzung von Holz muss Vorrang haben
mehrNach dem Lockdown ist vor dem Blackout: Heizen mit Holz bietet Sicherheit
Frankfurt am Main (ots) - Der Lockdown wurde nach und nach gelockert, aber die Sorge vor einer zweiten Infektionswelle bleibt. Und damit auch die Sorge vor den daraus resultierenden negativen Auswirkungen, von politischen Turbulenzen, Rezession und Arbeitslosigkeit - bis hin zum Blackout. Soweit muss es natürlich nicht kommen. Auch Lieferengpässe bei Energieimporten ...
mehrproHolz Bayern begrüßt Konjunkturpaket für den Wald
München (ots) - Die Bundesregierung hat sich auf ein umfangreiches Konjunktur- und Zukunftspaket mit einem Gesamtvolumen von 130 Mrd. EUR geeinigt, um die geschwächte Wirtschaft in Deutschland in der Corona-Krise zu stärken. Teil des Pakets sind 700 Mio. Euro für die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes. "Aufgrund der seit Jahren anhaltenden Trockenheit kommt es zunehmend zu Schäden in den Wäldern, auch in Bayern. ...
mehrFrischer Wind auf dem Schieferdach / Alter Stein und neues Denken: Vom Charme des Unverwüstlichen zum Transparenzobjekt - Studierende entwickeln Zukunftsvisionen für einen nachhaltigen Klassiker
Mayen (ots) - Beethoven, Brentano, Blücher und auch Goethe: Sie alle schrieben, dichteten und dachten unter einem Schieferdach. Das 450 Millionen Jahre alte Spaltgestein schützt bis heute Klassiker historischer Bausubstanz - und kommt gleichzeitig so modern daher wie frisch geschaffen für eine junge innovative ...
mehrBerichtsentwurf der Expertenkommission Fracking für das Jahr 2020 veröffentlicht
Berlin (ots) - Die Expertenkommission Fracking legt am 26. Mai 2020 den Entwurf des zweiten turnusmäßigen Berichtes über ihre Tätigkeit vor. Sie wurde von der Bundesregierung berufen, um eventuelle Erprobungsmaßnahmen zum unkonventionellen Fracking wissenschaftlich zu begleiten und die erzielten Ergebnisse fachlich zu bewerten. Anträge auf Erprobungsbohrungen ...
mehr
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Geologiedatengesetz scheitert im Bundesrat / MIRO sieht Problem in der Interessen-Gemengelage
Berlin (ots) - Das am 23. April 2020 vom Deutschen Bundestag in zweiter und dritter Lesung beschlossene Geologiedatengesetz (GDG) ist am 15. Mai 2020 im Bundesrat gescheitert. Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, sieht Schwierigkeiten bei der Einigung vor allem in der Zusammenführung von Aspekten, die besser in zwei separaten Gesetzen gelöst würden. Der ...
mehrTIMBERFARM GloReg - Global and Regional Sourcing & Trading von Naturkautschuk
mehrHeizkosten: Heizöl so günstig wie vor drei Jahren, Gaskosten bleiben konstant
mehrUmfrage bei deutschen Forstämtern: Preis für Brennholz sinkt
Frankfurt am Main (ots) - Heiße Sommer, Trockenheit, Borkenkäfer und Herbststürme - der deutsche Wald hat in den letzten beiden Jahren besonders gelitten. Um ihn intakt zu halten und Gefahren durch herabfallende Äste oder umstürzende Bäume zu verhindern, musste großflächig gefällt werden. Daher herrscht ein Überangebot an Brennholz. Die Folge ist ein ...
mehrLandwirtschaftliche Rentenbank
Der deutsche Wald zwischen Klimaschutz und Klimastress
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Geologiedatengesetz beraten und beschlossen / MIRO bemängelt Abweisung der Bagatellregelung
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat das Geologiedatengesetz (GDG) am 23. April 2020 in zweiter und dritter Lesung mit Änderungen beraten und beschlossen. Das BMWi hatte dazu im vergangenen Sommer eine Länder- und Verbändeanhörung eingeleitet. MIRO bezog Stellung im Namen der Gesteinsindustrie und brachte triftige Argumente für Korrekturen vor. Das ...
mehr
DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG
Neuanfang nach Corona: Kreislaufwirtschaft für Kunststoff jetzt! / Chancen beim wirtschaftlichen Wiederaufbau nutzen / Mehr Unabhängigkeit für Europa bei Rohstoffbeschaffung
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Neues Video zeigt vielfältige Verwendung und Herkunft von Glycerin
mehrEnergiekosten für private Haushalte deutlich gesunken
Heidelberg (ots) - Haushalte in Deutschland müssen weniger Geld für Energie aufwenden als noch vor einem Jahr. Die Kosten für Heizung, Strom und Sprit sanken auf Jahressicht um rund 6 Prozent. Besonders drastisch war der Preisverfall in den vergangenen Wochen. Das zeigt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox. "Mit dem Preisverfall an den Rohstoffmärkten sind die Energiekosten für private Verbraucher allein von ...
mehrTanken achte Woche in Folge billiger / Drosselung der Ölproduktion stoppt den Preistrend nicht
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Corona-Ausnahmetatbestand gesetzlich regeln / Genehmigungsverfahren nicht verzögern und einheitlich fortführen
Berlin (ots) - Aufgrund der Corona-Pandemie ist aus Sicherheitsgründen auch der Publikumsverkehr im Rahmen der förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung bei Zulassungsverfahren für interessierte Bürger beschränkt. Dies darf allerdings nicht dazu führen, dass wichtige Genehmigungsverfahren für die ...
mehrÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft
ÖGNI veröffentlicht Positionspapier "Gebäude und Energie"
Wien (ots) - - Energieversorgung von morgen wird verstärkt dezentral erfolgen - Gebäude können Kraftwerke werden, die Vernetzung der Gebäude zu „Energiequartieren“ erhöht Effizienz und Wirtschaftlichkeit - Die Anzahl der Prosumer (Erzeuger und Konsument) wird sich stark ...
mehr