Storys zum Thema Psychische Störung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kindergesundheitsatlas der AOK Rheinland/Hamburg zeigt die Sicht der Eltern auf die Gesundheit ihrer Kinder
Kindergesundheitsatlas zeigt die Sicht der Eltern auf die Gesundheit ihrer Kinder Eine repräsentative Studie der AOK Rheinland/ Hamburg weist auf eine mögliche Dunkelziffer bei der Diagnose von chronischen Erkrankungen und großen ...
3 DokumentemehrLangzeit-Post-COVID-Studie zeigt teilweise verbesserte Kognition bei gleichbleibendem psychischem Befinden
Viele Patient*innen, die am Post-COVID-Syndrom leiden, erleben Symptome wie kognitive Beeinträchtigung und Fatigue auch ein halbes Jahr nach der Infektion noch als unverändert. Eine objektive Untersuchung zeigt eine leichte Verbesserung der kognitiven Funktionen / Veröffentlichung in den „European Archives of ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
ZQP-Schulungsmaterial für die professionelle Pflege zu Delir-Prävention
Berlin (ots) - Ältere pflegebedürftige Menschen sind gefährdet, ein Delir zu entwickeln - und Gesundheitsschäden davonzutragen. Für eine wirksame Delir-Prävention sind ein guter Wissensstand des Gesundheitspersonals über Risiken sowie Kompetenzen zu deren Reduzierung wichtig. Hierfür stellt das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) frei zugängliches ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Delir ist eine häufig auftretende Gesundheitsgefahr für ältere Menschen
Berlin (ots) - Ein Delir kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben und ist psychisch sehr belastend. Ältere pflegebedürftige Menschen sind besonders delir-gefährdet. Aber es gibt Möglichkeiten, ein Delir zu verhindern oder zu lindern. Hierbei können Angehörige maßgeblich unterstützen. Das ZQP hat dazu Praxistipps erarbeitet. Delirien betreffen in ...
mehrKlinikum Ingolstadt baut Psychiatrische Tagesklinik in Eichstätt
Ein Dokumentmehr
Wie geht es Long COVID-Patientinnen und -Patienten? Erste Daten einer bundesweiten Befragung zeigen, wie Betroffene ihre Versorgungssituation erleben
mehrPsychische Erkrankungen waren 2022 die Ursache für 19 % der Krankenhausbehandlungen von 10- bis 17-Jährigen
WIESBADEN (ots) - Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen stellten im Jahr 2022 nach Verletzungen und Vergiftungen die zweithäufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von Kindern und Jugendlichen dar. Gut 81 000 der rund 435 900 Krankenhauspatientinnen und -patienten im Alter von 10 bis 17 ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
"Gewalt im Krankenhaus sollte absolut tabu sein" / Gesetzliche Unfallversicherung weitet Kampagne #GewaltAngehen auf Gesundheitsdienst aus
mehrDeutsches Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG)
Wie Stigmatisierung der Psyche schadet
mehr- 4
re.cogni.ze-Studie zeigt: Digitale Früherkennung der leichten kognitiven Störung (MCI) für alle medizinischen Versorgungsebenen geeignet
mehr Pro und Contra von Ketamin in der Psychotherapie / Informationen über Chancen und Risiken einer therapeutischen Begleitung mit dem Narkosemittel Ketamin
mehr
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen
Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen - Freiburger Forschende erarbeiten neue formale Beschreibung interner Weltmodelle und vereinfachen damit interdisziplinäre Forschung - Interne Weltmodelle helfen, aus bisherigen Erfahrungen Vorhersagen über neue Situationen zu treffen und sich so zurechtzufinden - Die ...
mehrIsabelle Tschumi: So hängen Emotionalität und Depression zusammen
mehrDeutsches Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG)
So will die Forschung psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen reduzieren: DZPG hat Risikofaktoren im Visier
mehrGrenzen der Selbstvermessung / Somnologin der Oberberg Fachklinik informiert über Schlaftracking
mehrWartezeiten auf Psychotherapieplätze verkürzen - geht das?
Berlin (ots) - Die Suche nach einem Therapieplatz stellt für viele Menschen, die unter psychischen Problemen wie Depressionen oder Angststörungen leiden, eine erhebliche Herausforderung dar. Dabei gibt es durchaus Ansätze, um die Situation zu verbessern und Wartezeiten effektiv zu überbrücken. Trotz eines Anstiegs der Psychotherapeutenzahlen in Deutschland über ...
mehrCannabis - Wie gefährlich ist der Konsum wirklich?
Berlin (ots) - Seit dem 1. April 2024 sind der Erwerb und Konsum von Cannabis für Erwachsene in Deutschland legal. Viele stellen sich nun die Frage: Wie gesundheitsschädlich ist der Konsum? Oder gibt es gar einen gesunden Konsum? Anlässlich des Weltdrogentags am 26. Juni ist die Stiftung Gesundheitswissen dieser Frage nachgegangen und hat evidenzbasierte und laienverständliche Informationen dazu erstellt. Der gesunde ...
mehr
- 2
Erschöpfte Augen durch Long Covid
Ein Dokumentmehr Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
ADHS und Abhängigkeit: Neues Angebot in Harburg schließt Versorgungslücke
mehrHitze belastet Psyche und Arbeitsfähigkeit erheblich / BPtK veröffentlicht Informationsflyer über Hitze und psychische Gesundheit
Berlin (ots) - Anlässlich des diesjährigen bundesweiten Hitzeaktionstages hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) Informationsflyer zum Thema Hitze und psychische Gesundheit für Psychotherapeut*innen und Patient*innen veröffentlicht, die in Kooperation mit den Psychologists/Psychotherapists for Future ...
mehrIsabelle Tschumi: Wenn Traumata nicht heilen
mehrGVSG stärkt Psychotherapie für Kinder & Jugendliche und schwer psychisch Erkrankte / BPtK: Nachbesserungen für ländliche Regionen erforderlich
Berlin (ots) - Mehr Behandlungskapazitäten für psychisch kranke Kinder und Jugendliche sowie für schwer psychisch erkrankte Patient*innen sind zwei wichtige Säulen im Kabinettsbeschluss zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG), die die ambulante psychotherapeutische Versorgung stärken. "Die geplante ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Mental-Health-Kurse: Erste Hilfe für die Psyche
Baierbrunn (ots) - Es gibt Erste-Hilfe-Kurse bei körperlichen Notfällen. Für die Führerscheinprüfung sind sie sogar verpflichtend. Aber was ist das Gegenstück zur stabilen Seitenlage bei psychischen Problemen? "MHFA" steht für "Mental Health First Aid" - also Erste Hilfe für die seelische Gesundheit. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" informiert in der aktuellen Ausgabe über die Erste-Hilfe-Kurse für die ...
mehr
Danke Mainz, auf Wiedersehen in Leipzig! / 128. Deutscher Ärztetag beendet
Mainz (ots) - Der 128. Deutsche Ärztetag, das "Parlament der Ärzteschaft", ist am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Vom 7. bis 10. Mai kamen 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland in Mainz zusammen, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten. Eine Übersicht über die Beschlüsse des Deutschen Ärztetages, ...
mehrKiffen in der Kaffeepause? / Chefarzt Dr. Deest über Folgen von Cannabiskonsum bei der Arbeit
Berlin (ots) - Seit April 2024 ist Cannabiskonsum und -besitz in bestimmten Mengen in Deutschland legal. Das kann Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche haben, der Umgang mit Cannabis wird gerade diskutiert. Dr. med. Maximilian Deest, Chefarzt der Oberberg Fachklinik Weserbergland, informiert, welche Wirkung Cannabiskonsum auf die Psyche sowie die Leistungs- und ...
mehrDeutsches Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG)
Psychische Gesundheit ist nicht nur Privatsache
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Wie körperliche Aktivität der Seele hilft: "Einfach irgendwie starten"
Baierbrunn (ots) - Sport ist gesund, so viel ist klar. Bewegung ist aber auch gut für die mentale Gesundheit und kann sogar helfen, schwierige Situationen aus eigener Kraft besser zu meistern. Wie beides zusammenhängt, zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" einem Interview der besonderen Art: Dr. Isabel Maurus, Leiterin der ...
mehrKinderängste: neuer Onlinecoach hilft
Ein DokumentmehrKinderängste: neuer Onlinecoach hilft
Ein Dokumentmehr