Storys zum Thema Preise
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Deutsche Bahn beantragt Tarifänderungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
mehr- 2
Kraftstoffpreise in Deutschland
mehr "CityTicket" startet zum Fahrplanwechsel / Fernverkehrsfahrkarten der Bahn schließen ab 14. Dezember 2003 auch Fahrten mit Bussen und Bahnen am Zielort ein
Köln/Frankfurt a. M. (ots) - Bahnreisen werden vom 14. Dezember an für viele Fahrgäste einfacher und günstiger. Mit der neuen "City-Ticket"-Funktion können Eigentümer der BahnCard 25 und BahnCard 50 in 44 deutschen Städten mit ihrer Fernverkehrsfahrkarte am Zielort kostenlos mit Bus, Straßenbahn oder ...
mehrPreiskampf und Absatzschwäche machen Bio-Bauern zu schaffen / Harter Protest gegenüber Niedrigpreispolitik
Berlin (ots) - Die Bio-Bauern, die zwei überregionale Molkereien in Bayern und Nordrhein-Westfalen beliefern, wollen mit einem außergewöhnlichen Milchlieferboykott auf eine für sie existenzbedrohende Situation aufmerksam machen. Die heimischen Bio-Milchbauern erleben gegenwärtig einen dramatischen ...
mehrVDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
VDZ und Deutsche Post vereinbaren Pressepost-Preise 2004
Berlin (ots) - Um durchschnittlich ein halbes Prozent werden für das Jahr 2004 die allgemeinen Pressepost-Preise angehoben. Darauf verständigten sich kürzlich die Deutsche Post AG und der VDZ. Laut Rahmenvereinbarung zwischen VDZ und Deutsche Post AG über die Entwicklung der Pressepost-Preise richtet sich die jährliche Entwicklung der Entgelte für Pressepost nach der Inflationsrate des laufenden Jahres, ...
mehr
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Tarifanpassung zum 1. September 2003 / EnBW passt Preise der Marktentwicklung an / Staatsanteil an durchschnittlichen Stromkosten rund 40 Prozent
Stuttgart (ots) - Die EnBW Energie-Vertriebsgesellschaft mbH erhöht zum 1. September 2003 die Verbrauchs- und Arbeitspreise ihres Allgemeinen Stromtarifs für Privatkunden netto um 0,80 Cent je Kilowattstunde, dies entspricht einer Bruttopreiserhöhung von 0,93 Cent je Kilowattstunde. Zeitgleich werden auch die ...
mehrStarke Nachfrage nach den neuen Preisangeboten / Rund 210.000 BahnCards in den ersten 14 Tagen verkauft
Frankfurt am Main (ots) - Die Deutsche Bahn zieht zwei Wochen nach dem Start des Verkaufs der neuen Preisangebote eine positive Bilanz. Innerhalb von 14 Tagen wurden bundesweit rund 210.000 BahnCards verkauft. Im Duchschnitt sind das 15.000 Karten pro Tag. Am stärksten nachgefragt ist die neue BahnCard 50. ...
mehrErfolgreicher Verkaufsstart der neuen Preisangebote / Rund 63.000 BahnCards an den ersten beiden Tagen verkauft
Frankfurt am Main (ots) - Die Deutsche Bahn ist mit dem Start des reformierten Preissystems zufrieden. Allein an den ersten beiden Verkaufstagen wurden bundesweit rund 63.000 BahnCards verkauft. Der Verkaufsstart der neuen Preisangebote am 1. August war damit für die Kunden und die Deutsche Bahn insgesamt ein ...
mehrDeutsche Bahn startet erfolgreich den Verkauf der neuen Preisangebote / Starker Andrang an den Schaltern - neue BahnCard 50 ist der Renner
Frankfurt am Main (ots) - Seit dem frühen Morgen können Bahnkunden die neuen BahnCards und Sparpreisangebote erwerben. Nachdem in der vergangenen Nacht bundesweit die Verkaufssysteme umgestellt wurden, begann am Morgen der Verkauf in den 750 ReiseZentren und 3.600 Reisebüros mit DB-Lizenz, an den ...
mehrOrs1068: Deutsche Bahn führt zum 1. August 2003 neue BahnCard 50 und BahnCard 100 ein - Sparpreise werden vereinfacht, Konditionen gelockert
Berlin (ots) - Anmod: Zum 1. August wird es reformiert - das Preissystem der Bahn. Das seit der Einführung im vergangenen Dezember gültige Preissystem war den Kunden zu komplex. Die Bahn hat die Kritik angenommen und nun die Preise ...
Ein AudiomehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Deflation - Keine Gefahr für Deutschland
Köln (ots) - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 32 vom 29. Juli 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Trotz der nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Lage - eine Deflation nach japanischem Muster steht Deutschland nicht ins Haus. Das zeigt schon ein Blick auf die ...
Ein Dokumentmehr
Kraftstoffpreise im Juli / Atemholen vor der Superreisewelle? / ADAC veröffentlicht Preisvergleich in 20 Städten
mehrDBV-Mitgliederversammlung verabschiedet "Freiburger Erklärung" / Unsere Lebensmittel sind mehr wert! Lebensmittelmärkte sind bedroht
Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat auf dem Bauerntag 2003 in einer "Freiburger Erklärung" zum Preiskampf bei Lebensmitteln im Handel Stellung bezogen. Dabei wurde auch eine Zwischenbilanz der Kampagne "Lebensmittel sind mehr wert!" gezogen. Die Freiburger ...
mehrAllianz pro Schiene zur Änderung des Preissystems bei der Deutschen Bahn: "Nach Fingerübungen die ausgestreckte Hand für die Kunden"
Berlin (ots) - Die Mitgliedsverbände der Allianz pro Schiene begrüßen die heute in Berlin vorgestellten Änderungen am Preissystem der Deutschen Bahn. Die Änderungen seien "leicht verständlich, besonnen und weitsichtig", sagte der Geschäftsführer des Schienenbündnisses, Dirk Flege. "Vom Kunden ...
mehrOrs1051: Deutsche Bahn führt zum 1. August 2003 neue BahnCard 50 und BahnCard 100 ein - Sparpreise werden vereinfacht, Konditionen gelockert
Berlin (ots) - Anmod: Statt der Plan&Spar-Preise gibt es künftig nur noch zwei Sparpreise mit 25 Prozent und 50 Prozent Rabatt. Außerdem gibt es ab August wieder die BahnCard 50. Die Kombinierbarkeit von Sparpreisen mit der BahnCard ist ...
Ein AudiomehrDeutsche Bahn führt zum 1. August 2003 neue BahnCard 50 und BahnCard 100 ein - Sparpreise werden vereinfacht, Konditionen gelockert
Berlin (ots) - Die Deutsche Bahn führt neben der BahnCard 25 zum 1. August 2003 eine neue BahnCard 50 ein, die bei voller Flexibilität 50 Prozent Rabatt auf den Normalpreis gibt. Gleichzeitig reduziert das Unternehmen den Preis für die bisherige Persönliche NetzCard und integriert sie als BahnCard 100 in eine ...
mehrKraftstoffpreise in Deutschland
mehr
Postbank hält Deflationsrisiko für gering
Bonn (ots) - Die Postbank hält das Risiko einer Deflation in Deutschland für eher gering. Mit der gesamtwirtschaftlichen Stagnation, sinkender Inflationsrate und der Haushalts-Zwangsjacke sind die Zutaten für einen beginnenden deflationären Prozess in Deutschland zwar vorhanden. Von einem Preisverfall auf breiter Front kann allerdings nach Einschätzung der Volkswirte der Postbank momentan nicht die Rede sein. Sie ...
mehrKraftstoffpreise in Deutschland
mehrKraftstoffpreise in Deutschland
mehrDie Deutsche Bahn ändert ihr Preissystem: "Erfreulich schnell auf Kundenwünsche reagiert"
Berlin (ots) - Die Allianz pro Schiene begrüßte die Erklärung der Deutschen Bahn, die Stornogebühren drastisch zu senken und ihr Preissystem überarbeiten zu wollen. "Die Deutsche Bahn reagiert erfreulich schnell auf die erschreckenden Einbrüche bei den Fahrgastzahlen" sagte Dirk Flege, der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene am Dienstag in Berlin. ...
mehrBahn ersetzt Umtauschgebühren für Frühbuchertickets durch einheitliche Bearbeitungsgebühr - Preissystem wird überprüft
Berlin (ots) - Bahnchef Hartmut Mehdorn hat vor dem Aufsichtsrat der Deutschen Bahn eine kundenfreundliche Überprüfung einzelner Elemente des neuen Preissystems und als Sofortmaßnahme eine Änderung der Umtauschgebühren bei Frühbucher-Tickets angekündigt. Künftig wird nur noch die einheitliche ...
mehrADAC-Kraftstoffpreisvergleich in 20 deutschen Städten
mehr
Ors1006: Preisoffensive der Bahn
Berlin (ors) - Anmod. "Sprint" heißt das ehrgeizige Programm, mit dem die Deutsche Bahn eine neue Angebotsoffensive sowie Maßnahmen zur Kostensenkung im Unternehmen durchsetzen wird. Profitieren werden davon vor allem die Bahnreisenden. Sie werden mit günstigen Angeboten umworben. Text Einmal für 19,90 Euro mit dem Edelzug Metropolitan reisen. Als Reaktion auf die Angebote der ...
Ein AudiomehrKraftstoffpreise in Deutschland
mehrKraftstoffpreise in Deutschland
mehrKraftstoffpreise in Deutschland
mehrAktuelle Kraftstoffpreise / ADAC: Spritpreise sind immer noch zu hoch
mehrDeutsche Bahn: SPIEGEL-Meldung ist falsch
Berlin (ots) - Zur Meldung des "Spiegel", die Bahn bremse den Wettbewerber "Connex" aus, stellt die Deutsche Bahn fest: Die Fahrplandaten der genannten "Connex"-Züge sind - übrigens für jedermann im Internet nachprüfbar - bereits vorläufig in die elektronischen Fahrplanmedien der Deutschen Bahn aufgenommen. Demnach ist auch die Behauptung des "Spiegel" falsch, dass das, was "im vorigen Jahr noch übers ...
mehr