Storys zum Thema Militär

Folgen
Keine Story zum Thema Militär mehr verpassen.
Filtern
  • 07.02.2014 – 11:17

    PHOENIX

    Papier: Gesamtkonzept für Auslandseinsätze fehlt / Finger weg, wenn es zu schwer ist

    Bonn/Berlin (ots) - Für Bundeswehreinsätze im Ausland fehle ein übergreifendes Konzept, so der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, im Forum Politik bei phoenix. Die bisherigen Mandate des Bundestages hätten sich "allzu sehr auf das Militärische beschränkt und nicht auf ein ziviles Gesamtkonzept, einschließlich der vorrangigen ...

  • 05.11.2012 – 15:01

    Handicap International e.V.

    Streubombenopfer trifft Westerwelle in Laos

    München (ots) - Während der ersten Tage des 9. Asiatisch-Europäischen Treffens ASEM in Laos haben einige der zahlreichen Opfer von Streubomben in dem südostasiatischen Land die Gelegenheit ergriffen, hohe europäische Repräsentanten zu treffen, darunter auch Außenminister Guido Westerwelle. Der heute 21-jährige Phongsavath Manithong, der an seinem 16. Geburtstag durch einen Blindgänger aus Streubomben beide Hände ...

  • 11.06.2012 – 10:40

    Messe Berlin GmbH

    ILA 2012 erstmals mit UAS-Plaza

    Berlin (ots) - Unbemannte Flugsysteme gewinnen im zivilen und militärischen Bereich stark an Bedeutung Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2012 trägt mit einem neuen Segment einer weltweiten Entwicklung im zivilen und militärischen Bereich Rechnung. Vom 11. bis 16. September präsentieren Aussteller auf der neuen UAS-Plaza (Unmanned Aircraft Systems) erstmals die unterschiedlichsten Typen von unbemannten Flugsystemen. Dieser konzentrierte UAS-Bereich ...

  • 20.07.2006 – 17:09

    Handicap International e.V.

    Minen und Streubomben - Einsatz im Libanon?

    München (ots) - Handicap International befürchtet, dass im aktuellen Konflikt zwischen der israelischen Armee und der Hisbollah im Libanon auch Anti-Personen-Minen und Streumunition zum Einsatz kommen. Dies hätte verheerende langjährige Konsequenzen für die Zivilbevölkerung, die sowieso massiv unter den erneuten Aggressionen leidet. Der Südlibanon ist bereits aus vergangenen Kämpfen von Minen und ...

  • 19.07.2006 – 10:41

    DIE ZEIT

    Joschka Fischer sieht internationalen Militäreinsatz im Libanon skeptisch

    Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer äußert sich skeptisch gegenüber einem Einsatz internationaler Truppen im Libanon. "Ein weiteres Blauhelmmandat wird wenig Sinn machen. Nur ein robustes Mandat mit robusten Fähigkeiten könnte vielleicht etwas Positives erreichen. Aber das Risiko wäre gewaltig. Ich glaube, dass politischer Druck ...

  • 12.06.2006 – 17:25

    Ericsson GmbH

    Ericsson beschließt Verkauf der Verteidigungs-Sparte an Saab

    Düsseldorf (ots) - Ericsson hat bekanntgegeben, seine Verteidigungs-Sparte Ericsson Microwave Systems AB (EMW) und seine 40-prozentige Beteiligung am gemeinsamen Unternehmen Saab Ericsson Space AB an Saab zu verkaufen. Die Bereiche Nationale und Öffentliche Sicherheit bleiben im Unternehmen. Der Verkaufspreis liegt bei 3,8 Milliarden Schwedischen Kronen. 1.250 Mitarbeiter wechseln zu Saab. Das Geschäft wird ...

  • 01.06.2006 – 11:36

    OXFAM Deutschland e.V.

    "Eine Million Gesichter" für Kontrolle des internationalen Waffenhandels

    Berlin (ots) - amnesty international und Oxfam Deutschland schließen am Pfingstsamstag, dem 3. Juni, in Berlin die Foto-Petition "Eine Million Gesichter" offiziell ab und präsentieren die darin gesammelten Porträtbilder der Öffentlichkeit. Mit der Kundgebung am Berliner Fernsehturm erreicht die Kampagne "Waffen unter Kontrolle!" in Deutschland ihren vorläufigen ...

  • 17.05.2006 – 11:33

    DIE ZEIT

    Präsidentin der Bundeswehr-Universität München hält nichts von einer Berufsarmee

    Hamburg (ots) - Merith Niehuss, seit November 2005 Präsidentin der Bundeswehr-Universität in München, hält "nichts" von einer Berufsarmee. Niehuss in der ZEIT: "Zurzeit rekrutieren wir 60 Prozent der Offiziersbewerber über die Wehrpflicht. Die sind uns äußerst willkommen, weil sie die Bundeswehr schon kennen und keine unrealistischen Vorstellungen vom ...

  • 27.09.2005 – 10:04

    Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

    Letzte Ruhe in Berjosa / Volksbund errichtet deutschen Soldatenfriedhof in Belarus / Einweihung am 1. Oktober 2005, 12 Uhr

    Kassel (ots) - Bis zu 50 000 deutsche Gefallene des Zweiten Weltkrieges können auf dem Soldatenfriedhof bestattet werden, den der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gegenwärtig in Berjosa / Weißrussland errichtet. Der Ort liegt unweit der Grenzstadt Brest, an der Straße nach Minsk. Zur Einweihung ...