Storys zum Thema Medienpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Medienpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 03.04.2014 – 14:58

    kress.de

    kressreport: Marion Horns Pläne für die "Bild am Sonntag"

    Heidelberg (ots) - Mehr Lebensnähe, Relevanz und Unterhaltung. Mit diesem Rezept will Marion Horn, seit Oktober 2013 Chefredakteurin der "Bild am Sonntag", den Auflagenfall bei Deutschlands größter Sonntagszeitung bremsen. Im Gespräch mit dem Mediendienst kressreport hat sie jetzt ihre Pläne für die "BamS" vorgestellt. "Wir Journalisten müssen aufhören, darüber nachzudenken, was die Leser vielleicht wollen, ...

  • 02.04.2014 – 12:15

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    Tom Buhrow: Kulturelle Vielfalt und Integration gehören zu unserer DNA

    Köln (ots) - In der gestrigen Sitzung des Rundfunkrats hob Intendant Tom Buhrow die Bedeutung des Themas Integration für den WDR hervor - und kündigte weitere Schritte an: "Kulturelle Vielfalt und Integration gehören zu unserer DNA, zu unserem Selbstverständnis auch als Europasender - im Programm und im Unternehmen selbst. Jetzt wollen wir das bisher Erreichte ...

  • 25.03.2014 – 16:39

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    Jukka-Pekka Saraste mit WDR Sinfonieorchester auf Baltikumtournee

    Köln (ots) - Zu Gast in Warschau, Tallinn und Vilnius Zwischen dem 30. März und dem 1. April 2014 tritt das WDR Sinfonieorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Jukka-Pekka Saraste in der Filharmonia Narodowa (Warschau), im Lithuanian National Opera & Ballett Theatre (Vilnius) und in der Estonia Concert Hall (Tallinn) auf. Auf dem Programm stehen die ...

  • 25.03.2014 – 16:00

    WDR-Rundfunkrat

    "Empfehle Modell WDR-Rundfunkrat"

    Köln (ots) - "Empfehle Modell WDR-Rundfunkrat", mit diesen Worten begrüßte die Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats Ruth Hieronymi das Ergebnis der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum ZDF-Staatsvertrag von heute, "denn die maximale Grenze von einem Drittel Politik- und Parteienvertreter wird beim WDR eingehalten und zudem sind Vertreter der Exekutiven und von Regierungen grundsätzlich von der Mitgliedschaft ausgeschlossen. Der Einfluss der Politik, Parteien und ...

  • 25.03.2014 – 11:53

    ZDF

    Bitte Ergänzung beachten (O-Ton Kurt Beck)! / Karlsruhe stärkt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk / ZDF-Intendant Bellut: Entscheidung stärkt die Unabhängigkeit

    Mainz (ots) - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts stärkt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, seine Gremien und die Rundfunkfreiheit in Deutschland. Die Karlsruher Richter haben klar gestellt, dass das ZDF frei von Einflüssen des Staates sein muss und von einzelnen gesellschaftlichen Gruppen nicht ...