Storys zum Thema Historisches
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
9. Hamburg-Berlin-Klassik 2016: Miami Vice auf Norddeutschlands Straßen
mehrMOTORWORLD Classics Berlin 2016: Eine perfekte Berliner Paarung - Hotel Adlon Kempinski und MOTORWORLD Classics Berlin
mehrVor 80 Jahren um die Welt: die Erdball-Umrundung des SKODA RAPID (FOTO)
mehrphoenix Live: Besuch von Papst Franziskus im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau - Freitag, 29. Juli 2016, ab 09.30 Uhr
Bonn (ots) - Im Rahmen seiner Polen-Reise besucht Papst Franziskus in Auschwitz das ehemalige NS-Konzentrationslager Birkenau. Der Pontifex trifft dort u.a. Überlebende des Holocaust und wird am Internationalen Denkmal im stillen Gebet der Opfer gedenken sowie eine Kerze entzünden. Im Anschluss ist ein Treffen von ...
mehrNiederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC)
Niederländische Hansestädte: Junges Leben in mittelalterlichem Gewand / Touristik-Tipps für Hasselt, Kampen und Zwolle
mehr
BELTRETTER fördern "Dänische Protestschweine"
mehrMOTORWORLD Classics Berlin: Markenzeichen: Im Stil der guten alten Zeiten / Neue Serie der plakativen Key Visuals zur Motorworld Classics Berlin 2016
mehr3sat zeigt die Theater-Uraufführung "GOLD. Der Film der Nibelungen" von den Nibelungen-Festspielen 2016 / Mit Uwe Ochsenknecht, Dominic Raacke, Josef Ostendorf und Alexandra Kamp u.a.
Mainz (ots) - Rache, Eifersucht und Intrigen am Filmset: Bei den diesjährigen Nibelungen-Festspielen verlegt Regisseur Nuran David Calis unter der Intendanz von Nico Hofmann die archaischen Konflikte der Nibelungen in einen Filmdreh vor dem Wormser Dom. Hauptfiguren des Stückes sind der Produzent Konstantin und ...
mehrDeutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Die deutsch-französische Aussöhnung durch Jugendaustausch inspiriert Gründung eines Regional Youth Cooperation Office (RYCO) auf dem Balkan
Berlin (ots) - In Paris werden heute die Regierungschefs von Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien den Gründungsvertrag des Regional Youth Cooperation Office (RYCO) des westlichen Balkans in Anwesenheit der deutschen Bundeskanzlerin, des französischen Staatspräsidenten und ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Schlacht an der Somme vor 100 Jahren: Deutschland, Frankreich und Großbritannien gedenken der Toten
Fricourt (ots) - Vor einhundert Jahren, am 1. Juli 1916, begann eine der verlustreichsten Schlachten des Ersten Weltkrieges - die Schlacht an der Somme. Sie war Teil einer britisch-französischen Offensive gegen die deutschen Stellungen und hinterließ bis zu ihrem Abbruch Mitte November 1916, mehr als eine Million ...
mehrphoenix FORUM DEMOKRATIE: Waffenbrüder des Terrors - Die RAF und ihr internationales Netzwerk - Sonntag, 03. Juli 2016, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Schon vor ihrer offiziellen Gründung am 14. Mai 1970 verstand sich die Rote Armee Fraktion (RAF) als Teil einer internationalen Bewegung im Kampf gegen den "ausbeuterischen Imperialismus". Diese ideologische Grundhaltung bekräftigen die Linksterroristen in Strategiepapieren, Interviews und in Aussagen ...
mehr
Neue Radio Bremen-Dokumentation "Die Flakhelfer. Zwischen Luftkampf und Lateinklausur" läuft am Montag, 4. Juli 2016, 23:45 Uhr, im Ersten
Bremen (ots) - "Die Bomben auf Helgoland haben fast ausschließlich junge Flakhelfer getroffen. Diese bittere Erfahrung habe ich mein ganzes Leben mit mir getragen", erinnert sich Wolfgang Altenburg, ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr. Er ist einer von rund 200.000 Oberschülern, die ab 1943 als Flakhelfer ...
mehr"Verschwörung oder Wahrheit": Neue Doku zum Abschuss der MH17 über der Ukraine am späten Mittwochabend im ZDF
Mainz (ots) - Ein internationales Ermittlerteam unter Leitung des niederländischen Staatsanwaltes Fred Westerbeke will bald bekanntgeben, von wo aus die Rakete abgeschossen wurde, die für den Absturz des Fluges MH17 verantwortlich ist. Am Mittwoch, 29. Juni 2016, 0.45 Uhr, beleuchtet im ZDF die Dokumentation ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Deutsch-Russisches Projekt zur Suche sowjetischer und deutscher Kriegsgefangener und Internierter / Volksbund übernimmt deutsche Projektkoordination
Berlin (ots) - Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow haben heute den Beschluss eines gemeinsamen Projektes zur Suche und Digitalisierung von Archivunterlagen sowjetischer und deutscher Kriegsgefangener und Internierter in einer gemeinsamen Erklärung bekannt ...
mehrJahrhundertprojekt Museumsinsel: ZDF und 3sat verlängern Medienpartnerschaft mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (FOTO)
mehr"Die Vergeltung": ZDF dreht zeitgeschichtliches Drama mit Nadja Uhl in der Hauptrolle (FOTO)
mehrphoenix Live: Befragung der Bundesregierung und Debatte "75 Jahre Überfall auf die Sowjetunion" - Mittwoch, 22. Juni 2016, 13.00 und 16.30 Uhr
Bonn (ots) - phoenix zeigt ab 13.00 Uhr live die Befragung der Bundesregierung zu aktuellen Themen im Bundestag. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) informiert die Abgeordneten über den Stand zum Übereinkommen über nukleare Sicherheit. Außerdem debattieren die Parlamentarier anlässlich des 75. ...
mehr
Bye-bye EU: "auslandsjournal spezial" und "doku" einen Tag vor der Brexit-Entscheidung / "heute - in Europa" am 23. Juni live aus London (FOTO)
mehrphoenix Thema: 25 Jahre Hauptstadtbeschluss - Montag, 20. Juni 2016, 10.45 Uhr
Bonn (ots) - Vor 25 Jahren, am 20. Juni 1991, wählte der Deutsche Bundestag mit knapper Mehrheit Berlin zum neuen Parlaments- und Regierungssitz des wiedervereinigten Deutschlands. phoenix-Reporter Heinz Abel zeichnet mit Originalfilmmaterial die Bonn-Berlin-Debatte nach und spricht mit Zeitzeugen über die Geschehnisse rund um den Hauptstadtbeschluss vor 25 Jahren. ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Wer kennt dieses Amulett? Volksbund bittet um Unterstützung bei Schicksalsklärung
mehr- 3
14 Millionen Ford-Modelle ab Werk: Ford in Saarlouis begeht Produktionsjubiläum (FOTO)
Ein Dokumentmehr Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Nationalpreisträger 2016 ist der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge / "Eine friedliche Zukunft braucht Erinnerung"/ Gewürdigt wird die internationale Gedenk-, Bildungs- und Jugendarbeit
Berlin (ots) - Die Deutsche Nationalstiftung hat heute, Mittwoch, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. für seine Gedenk-, Bildungs- und Jugendarbeit mit dem Deutschen Nationalpreis 2016 ausgezeichnet. Zur offiziellen Verleihung des mit 50.000 EUR dotierten Preises waren rund 400 Vertreter des ...
mehr- 3
Ford GT40-Fahrer Chris Amon erinnert sich an seinen großen Le Mans-Sieg von 1966 (FOTO)
mehr
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Dänische Königin Margrethe besucht deutsche Kriegsgräberstätte Oksbøl
mehr"Der verkaufte Fußball" und "Der Fall des Christian Wulff": Zwei neue Folgen der ZDFinfo-Reihe "Skandal! Große Affären in Deutschland"
mehrphoenix - Im Dialog: Julia Albrecht im Gespräch mit Michael Krons - Freitag, 3. Juni 2016, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - Am 30. Juli 1977 wird der Vorstandssprecher der Dresdner Bank, Jürgen Ponto, von RAF-Terroristen ermordet. Mit dabei: die damalige RAF-Terroristin Susanne Albrecht. Sie hat als "Türöffner" fungiert, war doch ihre Familie seit langen Jahren eng mit der Familie Ponto befreundet. Julia Albrecht, die ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Damals Feinde - heute Freunde / Internationales Gedenken an die Skagerrakschlacht vor 100 Jahren mit Seiner Königlichen Hoheit, dem Duke of Kent, sowie Staatsminister Michael Roth
Kiel/Laboe (ots) - Vor einhundert Jahren, in der Nacht vom 31. Mai auf den 1.Juni 1916, fand in der Nordsee vor der norwegischen Süd- und der dänischen Nordwestküste die größte Seeschlacht des Ersten Weltkrieges statt, die Skagerrakschlacht. Es ...
Ein DokumentmehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
2100 Jahre Schlacht um Verdun / Merkel und Hollande gedenken der Gefallenen auf deutscher Kriegsgräberstätte Consenvoye
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Schlacht um Verdun vor 100 Jahren / "Der Tod schlug so wahllos zu wie mit einer Fliegenklatsche" / Volksbund gedenkt der Toten - Beisetzung nach 100 Jahren
Romagne-sous-Montfaucon (ots) - Von Februar bis Dezember 1916 tobte bei der französischen Stadt Verdun eine der größten und blutigsten Schlachten des Ersten Weltkrieges. Der Tod schlug "so wahllos zu wie mit einer Fliegenklatsche" heißt es in ...
Ein Dokumentmehr