Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 10.11.2012 – 00:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Betreuungsgeld

    Stuttgart (ots) - Die Bundesregierung boxt das Betreuungsgeld durch - gegen den Willen der Mehrheit der Deutschen und gegen den Widerstand von so manchem Abgeordneten in den eigenen Reihen. Als gäbe es nur wohlhabende Eltern, die privat Kinderfrauen beschäftigen und auch sonst im Leben lieber auf Privatversicherung setzen. Solche ohnehin privilegierten Lebensmodelle werden von August 2013 an also nach dem Willen der CSU ...

  • 24.10.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Praxisgebühr

    Osnabrück (ots) - Doktorspiele Die Praxisgebühr nervt - mehr aber noch das politische Spiel mit ihr. Durchschaubar das Vorgehen der Opposition: Weil sie die ungeliebte Abgabe ohnehin fallen sieht, fordert sie umso häufiger und lauter das Ende. Wenn es nach dem Koalitionsgipfel am 4. November so weit ist, werden sich SPD und Grüne hinstellen und aller Welt sagen: Seht, was unser Druck bewirkt hat. An vorderster ...

  • 23.10.2012 – 20:30

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zu Ausfallhonoraren für Ärzte schreibt der Bremer "Weser-Kurier":

    Bremen (ots) - Sicherlich ist es ärgerlich, wenn vergebene Termine nicht eingehalten werden. In der ganz normalen Arztpraxis kommt dies aber vor. Genauso kommt es vor, dass Ärzte die vereinbarten Termine nicht zeitgenau einhalten oder nachträglich verlegen lassen, weil es (meist) gute Gründe dafür gibt. Welcher Selbstständige zum Beispiel hat nicht auch schon ...

  • 11.10.2012 – 21:44

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Endlich die Bürger entlasten / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Sie schwimmen im Geld. Und kommen doch nicht damit aus. Oder bunkern es für schlechtere Zeiten. Es geht um die immer neuen Rekordmeldungen bei den Steuereinnahmen und die riesigen Überschüsse in den Kassen der Sozialversicherungen (Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung). Die Steuerzahler sind scheinbar in jedem Falle die Dummen. Sie bluten munter ...

  • 03.09.2012 – 18:00

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: Streit um Ärztehonorare: Praxis zu

    Berlin (ots) - Ärzte und Patienten - das ist eine ambivalente Beziehung. Sie wird demnächst auf die Probe gestellt, wenn Mediziner nach Aufrufen ihrer Funktionäre Praxen dicht machen. In der Hoffnung, dass die Patienten dann den Honorarstreit ausfechten und die gesetzlichen Krankenkassen statt der Millionen doch Milliarden rüberreichen? Nehmen Ärzteverbände unter ihren Mitgliedern eine Urabstimmung über die ...

  • 22.08.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Krebsregister

    Osnabrück (ots) - Warum erst jetzt? Die Pläne der Bundesregierung gegen Krebs bedeuten einen gesundheitspolitischen Fortschritt im Kampf gegen die tückische Krankheit, an der in Deutschland jedes Jahr fast eine halbe Million Menschen neu erkranken. So kann die Aufbereitung der Patientendaten und deren Analyse zu einer verbesserten Tumorbehandlung führen und so viel Leid vermindern. Niemandem ist damit gedient, wenn ...

  • 22.08.2012 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Thema Kampf gegen Krebs:

    Bielefeld (ots) - Mediziner wissen es ebenso wie Betroffene: Je eher der Krebs erkannt wird, desto größer ist die Chance auf Heilung oder zumindest auf erfolgreiche Behandlung, sprich Verlängerung des Lebens unter lebenswerten Bedingungen. Die Vorsorgeuntersuchungen, um mögliche Brustkrebserkrankungen frühzeitig zu erkennen, haben in den vergangenen Jahren vielen Frauen das Leben gerettet. Rechtzeitig erkannte ...