Storys zum Thema Fernwärme
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
SWM begrüßen Initiative des Europäischen Parlaments zu Geothermie
München/Straßburg (ots) - Das Europäische Parlament hat heute in seiner Plenartagung in Straßburg einen Initiativbericht zum Thema Geothermie verabschiedet. Darin wird das Potenzial dieser erneuerbaren Energiequelle hervorgehoben und gefordert, ihr eine größere Bedeutung in der europäischen Energiewende einzuräumen. Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey verteidigt Rückkauf des Fernwärmenetzes von Vattenfall
Berlin (ots) - Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) hat den Rückkauf des Fernwärmenetzes vom Energieversorger Vattenfall durch die Stadt Berlin verteidigt. Im rbb24 Inforadio sagte die SPD-Politikerin am Mittwoch: "Mit der gestrigen Entscheidung ist eine der wichtigsten energie- und klimapolitischen ...
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Energiemix bei Hybridheizungen / Wie Energieträger schlau miteinander kombiniert werden können, um den Anteil der Erneuerbaren zu erhöhen
Berlin (ots) - Wer künftig seine Heizung mit 65 Prozent erneuerbarer Energie betreiben möchte, ist mit einer Hybridheizung gut versorgt. Denn diese vereint die Vorteile verschiedener Wärmeerzeuger. Welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt, darüber informiert das Serviceportal "Intelligent heizen". Eine ...
mehrLudwig/Hanke/Czernohorszky/Strebl: Wien Energie nimmt Europas leistungsstärkste Großwärmepumpe in Betrieb
Wien (ots) - Großwärmepumpen-Anlage erzeugt klimaneutrale Wärme aus Restwärme des gereinigten Kläranlagen-Abwassers für 56.000 Haushalte – Verdoppelung der Leistung bis 2027 geplant In Wien-Simmering stehen drei Kolosse der Wärmewende: Wien Energie errichtet am Gelände neben der ebswien Kläranlage seit ...
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
Neues Buch über „die fatalen Fehler der deutschen Energiepolitik“
mehr
Neue Studie enthüllt: Richtiges Energiemanagement ermöglicht jährliche Einsparungen von 10,5 Milliarden Euro
mehrBio-Wärme für den Airport: Terminal wird mit Energie aus Hackschnitzelheizwerk versorgt
mehrTechem Analyse: Das mittlere Alter ausgetauschter Heizkessel beträgt mehr als 30 Jahre
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Gebäudereport 2024: Klimaschutz im Gebäudebestand - rasches Handeln ist dringend erforderlich
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) präsentiert mit ihrem neuen Gebäudereport 2024 ein umfassendes Nachschlagewerk über den aktuellen Stand, Trends und Herausforderungen hinsichtlich Klimaschutz und Nachhaltigkeit im deutschen Gebäudesektor. Mit sechs detaillierten Kapiteln bietet der Report einen ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA zum Wärmeplanungsgesetz: „Startschuss für die Wärmeplanung erfolgt – Umsetzungsgeschwindigkeit nun entscheidend“
Berlin, 17.11.2023 – Das heute verabschiedete Wärmeplanungsgesetz ist aus Sicht der Immobilienwirtschaft ein wichtiger Baustein, damit die Wärmewende tatsächlich gelingt. Die vom Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) geforderte Verpflichtung der ...
Ein DokumentmehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE begrüßt Reform des Wärmeplanungsgesetzes
BEE begrüßt Reform des Wärmeplanungsgesetzes Berlin, 17.11.2023: Der Bundestag hat heute das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz, WPG) verabschiedet. „Die Parlamentarier haben wichtige Maßnahmen im Gesetz nachgebessert, die zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Deutschland notwendig ...
Ein Dokumentmehr
Energiewende nimmt Fahrt auf: Erdgas dominiert Heizmarkt weiterhin, doch Wärmepumpen holen auf
mehr- 2
Abwärme für die Region: GP JOULE kooperiert mit den Lech-Stahlwerken
mehr Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
KORREKTUR: Durchblick beim Gebäude-Energie-Gesetz
Ein DokumentmehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Durchblick beim Gebäude-Energie-Gesetz
Ein DokumentmehrGreen Metro-Campus Zürich geht in die nächste Bauetappe / Der Baustart von zwei weiteren Datacentern auf dem Metro-Campus Zürich ist erfolgt
mehrDie Zukunft des Bauens: Energieeffiziente und nachhaltige Bauweise dank Holz
mehr
Noch immer schreitet die Wärmewende in Deutschland schleppend voran / Wie sich das ändern lässt, war Thema beim Kongress "Grüne Wärmetransformation - Lösungen für Bestandsliegenschaften" in Stuttgart
mehrFMI Fachverband Mineralwolleindustrie
4Warmes, energiesparendes Zuhause: Dämmung macht Wärmepumpe effizienter
mehrEtikettenschwindel beim Wärmeplanungsgesetz: Vorschläge im Bau-Ausschuss können Wärmeversorgung nicht rechtzeitig dekarbonisieren
Berlin (ots) - Der Bau-Ausschuss des Bundestages thematisiert in seiner heutigen Expertenanhörung erstmalig öffentlich das Wärmeplanungsgesetz. Bereits in der ersten Lesung am vergangenen Freitag wurden Forderungen aus dem Bundestag laut, die Rolle von Bioenergie im Gesetzesentwurf neu zu bewerten. Das stellt ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Ambitionierte Wärmeplanung sichert klimafreundliche Wärmeversorgung
Ambitionierte Wärmeplanung sichert klimafreundliche Wärmeversorgung Berlin, 13.10.2023: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat angesichts der heutigen Bundestagsdebatte um das Wärmeplanungsgesetz (WPG) eine Stellungnahme veröffentlicht. „Die politische Absicht, das WPG noch in diesem ...
Ein DokumentmehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Neue dena-Studie untersucht Drittzugang klimaneutraler Wärmeanbieter
Neue dena-Studie untersucht Drittzugang klimaneutraler Wärmeanbieter Vereinfachter Zugang zu Wärmenetzen beschleunigt Energiewende Fernwärme bietet die Chance, dicht besiedelte Gebiete mit kostengünstiger und klimaneutraler Wärme zu versorgen. Daher plant die Europäische Union, den Zugang zu den Fernwärmenetzen für Drittanbieter erneuerbarer Wärme und ...
mehrGebäudeenergiegesetz: Moderne Einzelraumfeuerungen sind Bestandteil der Wärmewende
Frankfurt am Main (ots) - Nach dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien (EE) betrieben werden. Das gilt ab 2024 zuerst nur unmittelbar für Neubaugebiete. Sobald die regionale Wärmeplanung abgeschlossen ist, gilt die 65 Prozent ...
mehr
CO2-freie Tiefengeothermie in Hannover: enercity und Eavor schließen Wärmeliefervertrag
mehr- 2
Das Wärmenetz in Mertingen wächst weiter
mehr Die Ampel hat ein Heizungsgesetz: Bauphysiker analysiert, wie gut der Entwurf wirklich ist
mehrWärmewende lokal und sozial gestalten
Pressemitteilung Freiburg, 19. September 2023 Wärmewende lokal und sozial gestalten Die Wärmewende braucht einen Mix aus Ausstieg aus fossilen Energien, Förderung für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter und den Aus- und klimafreundlichen Umbau der Fernwärme – alles mit Blick auf lokale und regionale Gegebenheiten. In einer ...
Ein DokumentmehrSo können Hauseigentümer in Zukunft heizen / Gebäudeenergiegesetz tritt zum Jahreswechsel in Kraft / Wärmepumpen häufig die wirtschaftlichste Wahl, Modernisierungskosten mit Online-Check prüfen
mehr- 2
Leuchtturmprojekt von GP JOULE: Wärmeerzeugung durch grünen Strom
mehr