Storys zum Thema Diesel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
IHK Berlin: Diesel-Fahrverbot würde Unternehmen 240 Millionen Euro kosten
Berlin (ots) - Die Industrie- und Handelskammer Berlin warnt vor massiven Kosten für die Unternehmen, falls es in der Stadt zu einem Diesel-Fahrverbot kommt. Der IHK-Bereichsleiter für Infrastruktur und Stadtentwicklung, Jochen Brückmann, bezifferte am Mittwoch im Inforadio vom rbb die finanzielle Belastung auf 240 Millionen Euro. Das habe eine Untersuchung der IHK ...
mehrTrotz Diesel-Urteil sind noch viele Fragen offen (FOTO)
mehrDeutsche Umwelthilfe erwirkt Grundsatzurteil für "Saubere Luft" in unseren Städten - Dieselkonzerne müssen alle Betrugsdiesel technisch nachrüsten
Leipzig/Berlin (ots) - Bundesverwaltungsgericht hat beiden Klagen der Deutschen Umwelthilfe für eine kurzfristige Einhaltung der Luftqualitätswerte in deutschen Städten stattgegeben - Gesundheitsschutz geht vor ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Fahrverbote Diesel Urteil - Was Betroffene jetzt tun können; rechtliche Möglichkeiten
Lahr (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat am 27.02.2018 das mit Spannung erwartete Urteil zu Dieselfahrverboten verkündet. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Revisionen gegen die Urteile der Verwaltungsgerichte Düsseldorf und Stuttgart zurückgewiesen und hält die Verhängung von Dieselfahrverboten in deutschen Städten für zulässig. Aufgrund der Tatsache, ...
mehrVdTÜV-Statement zu drohenden Diesel-Fahrverboten
Berlin (ots) - Zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts erklärt Joachim Bühler, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des TÜV-Verbands (VdTÜV e.V.): "Wir bedauern die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, Fahrverbote durch Kommunen und Städte zu erlauben. Kommunale Kleinstaaterei hilft nicht weiter. Jetzt droht ein Fahrverbots-Flickenteppich in Deutschland. Es muss alles getan werden, um Fahrverbote in ...
mehr
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw: Trotz BVerwG-Entscheidung darf es keine Fahrverbote geben - Brossardt: "Wir brauchen ein realistisches und schlüssiges Konzept mit Augenmaß"
München (ots) - Unabhängig von der heutigen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, wonach die Verhängung von Diesel-Fahrverboten nach geltendem Recht möglich ist, lehnt die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Fahrverbote entschieden ab. "Diese höchstrichterliche Entscheidung darf ...
mehrTimm Kehler zum Diesel-Urteil: "Es gibt sehr gute Alternativen zum Diesel - die man zu lange ignoriert hat"
mehrLetzte Chance für Gesundheit und Mobilität / Keine generellen Fahrverbote für Dieselfahrer zu erwarten / Technische Hardware-Nachrüstungen dringend erforderlich
München (ots) - "Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts ist die letzte Chance für Gesundheit und Mobilität", bewertet ADAC Vizepräsident Ulrich Klaus Becker die heutige Entscheidung des obersten deutschen Verwaltungsgerichts. "Die Richter in Leipzig haben festgestellt, dass Autofahrer künftig mit ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI: Fahrverbote sind nicht die Lösung / Ingenieurverein fordert stattdessen abgestimmtes Maßnahmenpaket zur Luftreinhaltung
Düsseldorf (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht (BVG) in Leipzig hat entschieden, dass Fahrverbote rechtlich zulässig sind. Der VDI fordert die Politik, die Industrie und die Kommunen dazu auf, jetzt schnell gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, damit die Stickstoffdioxidgrenzwerte deutschlandweit ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Drohende Diesel-Fahrverbote: Alternative Autogas fördern / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert für breit angelegte Luftreinhaltungsstrategie
Berlin (ots) - Mit seiner heutigen Entscheidung hat das Bundesverwaltungsgericht die Tür geöffnet für Diesel-Fahrverbote, die die Luftqualität in Innenstädten verbessern sollen. Das Bundesverkehrsministerium arbeitet laut Medienberichten bereits an einer Regelung über die Straßenverkehrsordnung, die örtliche ...
mehrUmfrage zu Diesel-Fahrverboten: Bürger wollen auf ÖPNV, Rad und E-Auto umsteigen
mehr
NABU begrüßt das Urteil zur Zulässigkeit von Fahrverboten für Diesel-Fahrzeuge
Berlin (ots) - Der NABU begrüßt das heute ergangene Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Zulässigkeit von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge in Städten. Dazu erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Autoindustrie hat sich böse verzockt. Die unter den Herstellern offenbar verbreitete Ansicht, man könne sich mit Unterstützung der Bundesregierung ...
mehrBundesverwaltungsgericht: grünes Licht für Fahrverbote "Die Besitzer von Dieselfahrzeugen zahlen die Zeche"
Leipzig/Stuttgart (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat heute die Frage nach der Zulässigkeit von Diesel-Fahrverboten bejaht. "Dieses Ergebnis hat fatale Folgen für die Besitzer von Dieselfahrzeugen. Sie müssen die Zeche für die Schummeleien der Autoindustrie zahlen", sagte Fachanwalt Lars Murken-Flato von ...
mehrTanken in Hamburg, Berlin und Bremen am günstigsten / Bundesländervergleich: Bayern und Baden-Württemberg bei Diesel teuer, bei Benzin relativ günstig
München (ots) - Besonders günstig sind Autofahrer momentan in Hamburg (Diesel: 1,127 Euro/ Super E10: 1,274), Bremen (Diesel: 1,122 Euro/Super E10: 1,301) und Berlin (Diesel: 1,139 Euro/Super E10: 1,293) unterwegs. Wie aber schon der letzte Bundesländervergleich gezeigt hat, sind zwischen den teuersten und ...
mehrHardware-Nachrüstungen an Dieselfahrzeugen sind wirksam / Gesundheitsschutz hat oberste Priorität / Bauliche Nachrüstungen zur Vermeidung von Fahrverboten unverzichtbar
München (ots) - Der ADAC Württemberg e.V. hat mit Unterstützung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums nachgewiesen, dass Hardware-Nachrüstungen an Euro-5-Dieselfahrzeugen nicht nur möglich, sondern auch hochwirksam sind. Bis zu 70 Prozent (innerorts) beziehungsweise 90 Prozent (außerorts) weniger ...
mehrMobilitätsmix statt Diesel-Fahrverbote: ÖPNV stärken, Radverkehr fördern (FOTO)
mehrDeutsche Umwelthilfe lehnt Nachrüstung der neun Millionen Betrugs-Diesel-Pkw auf Kosten der Steuerzahler ab
Berlin (ots) - Hersteller müssen Kosten für die technische Nachrüstung der Euro 5 + 6 Diesel-Pkw mit einem funktionierenden Harnstoff-Katalysator vollständig übernehmen - Gesamtkosten für die Dieselkonzerne liegen bei weniger als 25 Prozent des Jahresgewinns Die heutige Falschmeldung, auf Vorschlag der ...
mehr
Mercedes im Dieselskandal: Klage gegen Daimler AG eingereicht
Hamburg (ots) - Auch Mercedes Benz ist in den Dieselskandal involviert. HAHN Rechtsanwälte hat beim Landgericht Stuttgart 2018 Klage gegen Daimler AG eingereicht. Der Kläger hatte am 27. Januar 2016 einen Mercedes Benz E 220 BlueTEC T als Gebrauchtfahrzeug für eine Kaufpreis von 35.870,00 Euro erworben. Der Kläger verlangt nunmehr vom Hersteller Schadensersatz in Höhe von 31.611,65 Euro. Mitte Juli 2017 ist aufgrund ...
mehrPeugeot präsentiert Diesel-Sorglos-Garantie - Ablösefreier Fahrzeugwechsel bei Diesel-Fahrverboten in der Innenstadt
mehrPreise für Benzin und Diesel sinken / Niedrigerer Rohölpreis spiegelt sich nur teilweise an Tankstellen wider
München (ots) - Autofahrer können wieder günstiger volltanken. Die Kraftstoffpreise sind nach einer Auswertung des ADAC seit vergangener Woche deutlich gesunken. Ein Liter Super E10 kostet im bundesweiten Durchschnitt 1,341 Euro - das sind 2,0 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel war im Schnitt für 1,184 ...
mehrLeichte Entspannung an den Zapfsäulen / Preise für Benzin und Diesel sinken
München (ots) - Laut Auswertung des ADAC ging der Preis für einen Liter Super E10 im Wochenmittel um 0,3 Cent auf durchschnittlich 1,361 Euro zurück. Auch bei Diesel gab es eine leichte Entspannung: Der Preis fiel um 0,4 Cent auf 1,205 Euro je Liter. Der Rückgang an den Tankstellen rührt von einem ebenfalls leicht gesunkenen Rohölpreis her. Ein Barrel Rohöl der ...
mehrDeutsche Umwelthilfe widerspricht Hendricks: Statt 70 sind mehr als 300 Gemeinden mit dem Dieselabgasgift NO2 belastet
Berlin (ots) - In nur 146 von 11.092 Städten und Gemeinden unterhalten die Behörden offizielle Messstationen für Stickstoffdioxid - Heutige UBA-Analyse der NO2-Belastung belegt: Diesel-Fahrverbote sind unvermeidbar - Heute startet die auf einen Monat angelegte Messaktion "Decke auf, wo Atmen krank macht" mit ca. ...
mehrUBA-Analyse zeigt: Dieselfahrverbote sind vermeidbar / Um den Rückgang der NOx-Belastungen zu beschleunigen, sind emissionsarme Fahrzeuge und Verkehrsverflüssigung notwendig
München (ots) - Der Rückgang der Stickstoffdioxid-Belastung (NO2) der Luft in vielen deutschen Städten macht nach Ansicht des ADAC deutlich, dass die von der Europäischen Union vorgegebenen Grenzwerte auch ohne Fahrverbote für Dieselfahrzeuge erreicht werden können. "Wir sind noch nicht am Ziel", sagt ADAC ...
mehr
Spritpreise im Januar unverändert hoch / Diesel so teuer wie seit Juni 2015 nicht mehr
München (ots) - Der Rückblick auf den Monat Januar zeigt ein anhaltend hohes Niveau der Kraftstoffpreise. Laut Datenauswertung des ADAC lag der Durchschnittspreis im Januar 2018 für Super E10 bei 1,355 Euro je Liter (Dezember 2017: 1,356). Diesel wurde teurer und kostete im Schnitt 1,209 Euro je Liter (Dezember 2017: 1,200 Euro). Damit war Diesel im Januar 2018 so ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
VCD zum Start der Koalitionsverhandlungen: Klimaschutz und saubere Luft gehören in den Mittelpunkt der schwarz-roten Politik
Berlin (ots) - Klimaschutzziele sind nur mit drastischer CO2-Minderung im Verkehr zu erreichen. Der VCD appelliert an den Mut der Koalitionäre, sich endlich von klimaschädlichen Subventionen zu verabschieden und stattdessen in den Ausbau des öffentlichen, des Fuß- und Radverkehrs zu investieren. Für den ...
mehrDeutsche Umwelthilfe wird gegen Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf Rechtsmittel einlegen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert im laufenden Rechtsverfahren den Entzug der Betriebserlaubnis für Diesel-Pkw mit illegalen Abschalteinrichtungen Zur heutigen Entscheidung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf über den Antrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Stilllegung von Euro 5 Diesel Pkw mit Betrugssoftware erklärt die DUH, dass sie kurzfristig ...
mehrDiesel etwas billiger / Preis für Brent-Öl kaum verändert
mehrKraftstoffpreise sinken deutlich
München (ots) - Die Preise für Benzin und Diesel sind in dieser Woche deutlich gefallen. 1,198 Euro und damit 2,2 Cent weniger als in der Vorwoche müssen Dieselfahrer nach Angaben des ADAC im Wochenmittel bezahlen. Bei Super E10 liegt der Rückgang bei 1,9 Cent. Ein Liter kostet im bundesweiten Durchschnitt 1,341 Euro. Auch bei sinkenden Preisen lohnt es sich, auf die Schwankungen an den Zapfsäulen im Tagesverlauf zu reagieren. Laut ADAC lässt sich vor allem abends Geld ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
VW Skandal - Sensation: OLG Hamm: Update unzumutbar, Rücktritt ohne Fristsetzung möglich
Lahr (ots) - Am 11.01.2018 ist ein weiterter Hammer bekannt geworden. Vor dem Oberlandesgericht Hamm hat im VW Abgasskandal eine mündliche Verhandlung stattgefunden. Es ging dabei um die Rückgabe eines manipulierten PKW gegen über einem Händler. Nach dem vor dem Oberlandesgericht Hamm in der Vergangenheit zahlreiche Verfahren vor der mündlichen Verhandlung ...
mehr