Storys zum Thema Deutschlandticket
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ganz Brandenburg muss erreichbar sein: Landesverkehrsminister Beermann fordert mehr Geld vom Bund für ÖPNV-Ausbau
Berlin (ots) - Der brandenburgische Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) hat am Freitag im rbb24 Inforadio das 49-Euro-Deutschlandticket begrüßt: "Ich glaube, man kann mit Fug und Recht sagen, dass am 1. Mai eine neue Zeitrechnung für den ÖPNV beginnt". Wichtig sei es aber auch, betonte Beermann, dass der Bund ...
mehrBahnbrechend / Kommentar von Karl Schlieker zum Deutschlandticket
Mainz (ots) - Das Deutschlandticket bedeutet eine Revolution für den öffentlichen Nahverkehr. Seit Jahrzehnten ist Deutschland in unzählige Verkehrsverbünde mit vielen tausend Tarifwaben aufgeteilt. In dem Dickicht von verschiedenen Tarifen mit unterschiedlichen Bedingungen irren selbst Eingeweihte hilflos umher. Reformversuche scheiterten bereits im Ansatz. Aus einer Verlegenheitslösung als Ausgleich für den ...
mehrnextbike by TIER startet mit Verleihrekorden in die neue Saison
Leipzig (ots) - - 50 % mehr Fahrten in Deutschland in 2022 - Bike-Sharing macht ÖPNV krisenfest - nextbike by TIER fordert Mikromobilitätsangebote im Deutschlandticket Das Angebot von nextbike by TIER wächst kontinuierlich und das seit Jahren. Auch 2022 schaffte es der europäische Bike-Sharing Marktführer neue Rekorde aufzustellen. So fuhren die Nutzenden allein in Deutschland ganze 13,8 Millionen Mal mit den ...
mehrZahl der Woche: 46,5 | 49-Euro-Ticket: Warum es einige nicht nutzen möchten
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: 49-Euro-Deutschlandticket: Fehler des 9-Euro-Tickets nicht wiederholen!
Noch zwei Monate, dann soll es an den Start gehen: das 49-Euro-Deutschland-Ticket. Der Verkehrsausschuss des Bundestages hatte am Mittwoch zu einer Anhörung hierzu und zum entsprechenden Gesetzentwurf eingeladen. Dabei gab es durchweg Zustimmung zum 49-Euro-Ticket, auch wenn noch Fragen bei der Umsetzung und bei der Finanzierung bestehen. Auch die EVG begrüßt das ...
mehr
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Keine soziale Gerechtigkeit ohne Verkehrswende - VCD fordert Ausbau des ÖPNV und günstigere Sozialtickets
Berlin (ots) - Am 20. Februar ist Tag der sozialen Gerechtigkeit. Deshalb fordert der ökologische Verkehrsclub VCD eine Verkehrswende, die alle Mobilitätsbedürfnisse berücksichtigt. Essentiell dafür sind ein bundesweites Sozial- und Jugendticket, der Ausbau des ÖPNV sowie attraktive Fuß- und Radwege. ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Deutschlandticket: Paritätischer fordert bundesweites Sozialticket für arme Menschen
Berlin (ots) - Zum heute im Bundeskabinett diskutierten "Deutschlandticket" zum Preis von 49 Euro erklärt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands: "Das 9-Euro-Ticket war ein mobilitätspolitischer Meilenstein. Erstmalig konnten im letzten Sommer ärmere Menschen, die sich reguläre Bahnfahrten nicht leisten können, einfach mal in ...
mehr