EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Storys zum Thema Deutschlandticket
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
++ Deutschlandpakt: Kein Pakt für Natur und Umwelt – Bundesregierung und Länder haben Naturschutz offenbar abgeschrieben ++
Kommentar 07. November 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net "Deutschlandpakt": Kein Pakt für Natur und Umwelt Bundesregierung und Länder haben Naturschutz offenbar abgeschrieben Beim Treffen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wurden ...
mehrWeitere Hängepartie bei Finanzierung des Deutschlandtickets: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Bund und Länder
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das Ergebnis des Bund-Länder-Treffens zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und den Länderchefs zur Finanzierung des Deutschlandtickets im kommenden Jahr. Das kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Das Deutschlandticket ist bislang eines ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di zu Ministerpräsidentenkonferenz/Flüchtlingsgipfel: Kommunen nicht im Stich lassen – Schuldenbremse aussetzen – Werneke: „Staat muss wieder handlungsfähig werden“
Ver.di zu Ministerpräsidentenkonferenz/Flüchtlingsgipfel: Kommunen nicht im Stich lassen – Schuldenbremse aussetzen – Werneke: „Staat muss wieder handlungsfähig werden“ Anlässlich des Treffens der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Bundesländer mit Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag fordert ...
mehrDie Hälfte der großen Unternehmen bietet Mitarbeitenden Deutschland-Ticket als Jobticket an / Greenpeace-Abfrage unter Dax- und MDax-Unternehmen
Hamburg (ots) - Sechs Monate nach Einführung des Deutschlandtickets bietet gut die Hälfte der großen börsennotierten Unternehmen ihren Mitarbeitenden das bundesweit geltende ÖPNV-Abo als vergünstigtes Jobticket an. Auf eine Greenpeace-Abfrage unter den 90 im Dax und MDax gelisteten Firmen bestätigten 46, das ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Protest vor der Verkehrsministerkonferenz / Über 400.000 Menschen fordern: 49-Euro-Ticket weiter finanzieren
Köln (ots) - Vor der Verkehrsministerkonferenz (VMK) in Köln haben die Bürgerbewegung Campact und der ökologische Verkehrsclub VCD für die dauerhafte Finanzierung des 49-Euro-Tickets demonstriert. Bei der Protestaktion versuchte ein übergroßer Bundesverkehrsminister Volker Wissing aus Pappmaché, einen ...
mehr
Sozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD fordert dauerhaftes und soziales Deutschlandticket
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende, Michaela Engelmeier: "Von der heutigen Sonder-Verkehrsministerkonferenz muss ein starkes Zeichen für bezahlbare und nachhaltige Mobilität für alle ausgehen." Heute sind die Verkehrsminister von Bund und Ländern zu einer Sonder-Verkehrsministerkonferenz zusammengekommen. Die Länder fordern vom Bund ein Bekenntnis zur weiteren Finanzierung des Tickets. Der Verkehrsminister ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesverkehrsminister Wissing weist VBB-Kritik zurück
Berlin (ots) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat Kritik wegen der Kostenverteilung beim Deutschlandticket zurückgewiesen. Wissing sagte am Montag im rbb24 Inforadio, die Finanzierung sei bis 2025 gesichert. Wenn die Chefin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) etwas anderes behaupte, schwindele sie: "Es gibt eine Vereinbarung mit den Ministerpräsidenten und der Bundesregierung, was die Finanzierung ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: VBB-Chefin Bonde zu Bundesverkehrsminister Wissing: "So verhält man sich nicht"
Berlin (ots) - In der Debatte über die Zukunft des 49-Euro-Tickets übt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg scharfe Kritik an Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FPD). Die Geschäftsführerin des VBB, Ute Bonde, sagte dem rbb, der Bund könne nicht eine Partnerschaft eingehen und sich nach vier Monaten aus dieser Partnerschaft wieder herausstehlen: "Das geht ...
mehrDeutschlandticket braucht Festlegung der Verkaufspreise für zehn Jahre
Berlin (ots) - Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, fordert Bund und Länder dazu auf, die Preisentwicklung für das Deutschlandticket für einen Zeitraum von zehn Jahren festzulegen. Dies soll Verbraucherinnen und Verbrauchern eine langfristige Planung ihrer alltäglichen Mobilitätskosten ermöglichen. Gerade Pendlerinnen und Pendler müssen wissen, mit welchen ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di kritisiert unzureichende Finanzierung der Verkehrswende – ÖPNV-Finanzbedarfsanalyse des Bundesverkehrsministeriums unzureichend
Ver.di kritisiert unzureichende Finanzierung der Verkehrswende – ÖPNV-Finanzbedarfsanalyse des Bundesverkehrsministeriums unzureichend Für die im Vorjahr vom Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegebene „Ermittlung des Finanzbedarfs für den ÖPNV bis 2031“ liegt jetzt als Ergebnis ein Kurzbericht vor. ...
mehrTechnische Universität München
ÖPNV-Studie: Deutschlandticket führt kaum zum Verzicht aufs Auto
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Ergebnis der Münchner Mobilitätsstudie zum 49-Euro-Ticket Deutschlandticket führt kaum zum Verzicht aufs Auto - Nur ein Fünftel der Neu-Abonnenten fährt weniger Auto - Nutzung des ÖPNV steigt im Schnitt um bis zu 7 Prozent - Abschließende Bewertung noch nicht möglich Die Einführung des Deutschlandtickets hat zu einer Erhöhung der Ticket-Abozahlen für den ...
mehr
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
100 Tage Deutschlandticket / VCD-Befragung zeigt: Jetzt müssen Sozialtarife und bessere Angebote folgen
Berlin (ots) - Elf Millionen nutzen das Ticket, davon hatten eine Million bisher kein Abo. Trotzdem ist das Ticket für viele nicht attraktiv genug. In einer Online-Befragung hat der ökologische Verkehrsclub VCD nach den Gründen gefragt. Die Antworten der gut 5.200 Teilnehmenden zeigen: - 49 Euro sind für viele ...
mehr100 Tage Deutschlandticket: "Gutes Angebot, aber ÖPNV muss besser werden"
Köln (ots) - Am 8. August wird das Deutschlandticket 100 Tage alt, der ACV zieht schon heute eine erste Bilanz. Tenor: Das Ticket ist für viele Menschen ein echter Gewinn für die Mobilität, für den Umstieg vom Auto müsste die Qualität des Öffentlichen Verkehrs aber massiv verbessert werden. "Wie finden Sie das 49-Euro-Ticket?" Diese Frage hatte der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu 49-Euro-Ticket/Verkehrswende
Halle (ots) - Gerade bei langen Pendelstrecken von mehr als 30 Kilometern Entfernung gab es laut einer Auswertung von Mobilfunkdaten im Juni ein Viertel mehr Fahrten mit der Bahn als vor der Gültigkeit des Deutschlandtickets. Das bedeutet: Das Ticket kommt dort an, wo es den größten Nutzen hat - bei Menschen, die außerhalb der Ballungsräume wohnen und bisher das Auto genommen haben, weil das monatliche Abo zu teuer ...
mehrDeutschlandticket jetzt beim ADAC erhältlich / Club baut Mobilitätsangebot aus / Spritsparkampagne wird fortgesetzt / Neues Pendlernetzwerk startet in Kürze
München (ots) - Mit dem Deutschlandticket wird seit Mai der Umstieg vom Auto auf den Nahverkehr einfacher und günstiger. Ab sofort ist das 49 Euro-Ticket auch über den ADAC erhältlich. In der ADAC Trips App können Mitglieder das Ticket ab sofort abonnieren und so die Tipps und Anregungen der App für Tages- und ...
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Deutschlandticket: Neue Zusatztickets für NRW ab Juli
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung zum 49-Euro-Ticket
Halle/MZ (ots) - Damit bestätigen sich die Erwartungen aus der Vorbereitungsphase des Tickets: Attraktiv ist es vor allem für Pendler auf gut ausgebauten Verbindungen. Dort überzeugt es angesichts des Preises offenbar auch bisherige Autofahrer - anders lässt sich die gestiegene Nachfrage kaum erklären. Was sich aber auch bestätigt: Wo der Nahverkehr keine Alternative zum Auto ist, weil Fahrten zu lang dauern, zu ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
VBB: 100.000 neue Abonnenten seit Deutschlandticket-Start
Berlin (ots) - Mehr als 650.000 Menschen in Berlin und Brandenburg nutzen inzwischen das sogenannte Deutschlandticket. Das hat Joachim Radünz, Sprecher des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) am Mittwoch im rbb24 Inforadio gesagt. Dabei seien auch viele neue Abonnenten: "100.000 neue Abonnenten haben wir in Berlin und Brandenburg durch dieses 49-Euro-Ticket dazu gewonnen für den öffentlichen Nahverkehr." Darauf ...
mehr"Berliner Morgenpost": Provozieren um jeden Preis - Leitartikel von Jessica Hanack zur "Letzten Generation"
Berlin (ots) - 74 Jahre ist es her, dass das Fundament unserer heutigen Demokratie in Deutschland beschlossen wurde. Am 8. Mai 1949 - dem vierten Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands - hat der Parlamentarische Rat das Grundgesetz mehrheitlich verabschiedet. Und jetzt, einen Tag bevor sich dieser ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: Gemeinsame Pressemitteilung Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende: Das Deutschlandticket bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück
Gemeinsame Pressemitteilung Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende: Das Deutschlandticket bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück Bund und Länder müssen umgehend und langfristig in den öffentlichen Nahverkehr investieren, um ein hochwertiges Angebot ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert zum Start des Deutschlandtickets massiven Ausbau von Bus und Bahninfrastruktur gerade im ländlichen Raum sowie ein 29-Euro-Ticket
Berlin (ots) - Zum Start des bundesweit gültigen Deutschlandtickets am Montag, den 1. Mai, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Ausbauoffensive für den Bus- und Bahnverkehr mit dem Schwerpunkt ländlicher Raum sowie ein auf 29 Euro pro Monat reduziertes Ticket für bestimmte Personengruppen. Dass dieses ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
"Das Deutschlandticket bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück" / "Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende" drängt auf ganzheitliches Konzept
Hannover (ots) - Bund und Länder müssen umgehend und langfristig in den öffentlichen Nahverkehr investieren, um ein hochwertiges Angebot sicherzustellen. "Die notwendigen Mittel für einen zukunftsfähigen ÖPNV sowie ein flächendeckendes Sozialticket sind Voraussetzung für Klimaschutz und soziale Teilhabe", ...
mehrDeutschlandticket bei der GLS Bank: Dienstfahrrad sticht Dienstwagen / Mitarbeitende erhalten das 49-Euro-Ticket ohne Zuzahlung
mehr
FREENOW integriert das Deutschlandticket in seine App
mehrBranchenverband: Vereinheitlichung aller Mitnahmeregeln beim Deutschlandticket dauert zwei Jahre
Berlin/Bonn (ots) - Der Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Ingo Wortmann, ist überzeugt, dass es noch bis zu zwei Jahren dauern wird, bis alle Mitnahmeregelungen beim neuen Deutschlandticket bundesweit vereinheitlicht sind. Im Interview mit dem Fernsehsender phoenix sagte Wortmann: "Zum ...
mehrÖPNV Flatrate und ein Auto fast kostenlos: Hier kommen drei Travel Hacks fürs Deutschlandticket!
mehrMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Mitgenommen oder abgehängt? Der ÖPNV in Mitteldeutschland“
mehrDeutschlandticket: zu wenige profitieren – BUND fordert bundesweit gültiges Sozialticket für maximal 29 Euro
Pressemitteilung 18. April 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Deutschlandticket: zu wenige profitieren BUND fordert bundesweit gültiges Sozialticket für maximal 29 Euro - BUND-Auswertung: Deutschlandticket vor allem für Pendler*innen attraktiv - Deutschlandticket für ...
mehrSteht das 49-Euro-Ticket schon auf dem Abstellgleis?
mehr