Aktuelle Storys zum Coronavirus
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Südsudan: Schlimmer als zu Zeiten des Kriegs
Freiburg (ots) - Ein Jahr nach dem Friedensvertrag: Hunger, Überschwemmung und Gewalt bereitet der Pandemie den Nährboden Auch gut ein Jahr (22. Februar 2020) nach dem Friedenschluss im Südsudan ist die humanitäre Situation nach Ansicht von Caritas international äußerst besorgniserregend. "Das Überleben zehntausender Menschen im jüngsten Staat der Welt hängt am seidenen Faden. Die Hälfte der Südsudanesen ...
mehrCorona: Impfstart für pflegende Angehörige - Wer jetzt geimpft wird
mehrHerzliche Einladung zum gemeinsamen Pressegespräch der Landesregierung Baden-Württemberg und dm-drogerie markt in Karlsruhe
Karlsruhe (ots) - Gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales und Integration in Baden-Württemberg und der Koordinierungsstelle des Landes startet dm-drogerie markt morgen, 4. März, eine Initiative mit dem Ziel, Schnelltest-Center für kostenfreie und zertifizierte Corona-Schnelltests bei dm-Märkten im Bundesland ...
mehrphoenix runde: Impfmisere in der EU - Helfen nationale Alleingänge? - Donnerstag, 04. März 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Schnell Impfen! Das scheint einer der Wege aus der Pandemie und die Maxime vieler Staaten zu sein. Weil aber Brüssels Corona-Strategie im Vergleich zu anderen Ländern eher langsam vorankommt, wählen einige Mitgliedstaaten den nationalen Alleingang. Sie beschaffen sich selbst Impfstoffe oder schmieden ...
mehrJohanniter: Sichere und umfassende Testmöglichkeiten schaffen / Hilfsorganisation steht zur Unterstützung bereit
mehr
Kommunal-Barometer 2021: Acht von zehn Kommunen haben durch die Covid-19-Pandemie die finanzielle Planungssicherheit verloren / Gut jede dritte Kommune verschiebt wegen der Corona-Folgen Investitionen
München (ots) - Laut dem aktuellen "Kommunal-Barometer 2021" hat die Covid-19-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf die Finanzlage der Kommunen in Deutschland. 82 Prozent der befragten Kämmerer gaben an, dass ihre Planungssicherheit empfindlich getroffen ist. Wichtigster Grund: Zwei von drei Kommunen sind die ...
mehrTÜV-Verband: Beschäftige wünschen sich Impfangebot ihres Arbeitgebers
Berlin (ots) - +++ Umfrage: 84 Prozent würden ein Impfangebot am Arbeitsplatz gegen Corona begrüßen +++ Betriebsärzte können Impfungen vor Ort in den Betrieben vornehmen +++ Politik muss arbeitsmedizinischen Diensten ausreichend Impfstoff zuteilen +++ Eine große Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich ein Impfangebot ihres Arbeitsgebers: 84 Prozent der ...
mehrBulgarien, Vorreiter für Tourismus durch Normalität
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Corona gefährdet langfristig den Ingenieurarbeitsmarkt
Düsseldorf (ots) - Die Corona-Pandemie hat im dritten Quartal in Folge gravierende Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen. Das zeigen die Zahlen für das vierte Quartal 2020 aus dem aktuellen Ingenieurmonitor, den der VDI mit dem Institut der deutschen Wirtschaft herausgibt. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist die Arbeitskräftenachfrage um rund 21 Prozent gesunken, während die Arbeitslosigkeit um 40 ...
mehrIntensivmediziner Marx kündigt "Triathlon" an: Müssen Impfwelle vor Infektionswelle bringen
Bonn/Aachen (ots) - Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) hat erneut vor vorschnellen Lockerungen der Corona-Maßnahmen gewarnt und eindringlich zum weiteren Durchhalten appelliert. "Die nächsten drei Wochen bis Anfang April sind wirklich entscheidend, damit wir eine dritte Welle deutlich reduzieren, beziehungsweise ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher sieht gestiegene Nachfrage nach dem AstraZeneca-Impfstoff
Berlin (ots) - Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Grüne) berichtet von einer gestiegenen Nachfrage nach dem Impfstoff von AstraZeneca. Am vergangenen Freitag habe man über 11.000 Termine online freigegeben für eine Impfung mit dem Mittel von AstraZeneca. Die seien so gut wie ...
mehr
Corona: Vereinfachter Schnelltest erkennt auch Mutationen
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Langzeitfolgen von COVID-19 bei jüngeren Betroffenen behandeln
mehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
vdp plädiert für zeitnahe Öffnung des Einzelhandels / Jens Tolckmitt: Wichtig, das öffentliche Leben wieder hochzufahren
Berlin (ots) - Vor den morgigen Bund-Länder-Beratungen über das weitere Vorgehen in der COVID 19-Pandemie appelliert der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) an die Politik, endlich eine verbindliche und konsistente Strategie für ein Ende des aktuellen Lockdowns zu präsentieren. Benötigt werde ein in allen ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Entkeimungsgeräte gegen Corona-Virus / VDE Institut weltweit einziger Anbieter für die Überprüfung von Einsatz und Wirksamkeit der Geräte
mehrphoenix runde: Impfdebatte und Öffnungsstreit - Wo bleibt die Corona-Strategie? / Dienstag, 02.März 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Frühling kommt, die Menschen zieht es raus aus dem Lockdown. An Ideen für Lockerungen mangelt es nicht, ebenso wenig an Warnungen vor einem vorschnellen "Öffnungsrausch". Mit den Impfungen geht es nicht zügig voran, die Zahl der Neuinfektionen steigt wieder - und wie gefährlich die neuen ...
mehrProcter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG
2Vitamin D: Unterstützung des Immunsystems
mehr
Kinder im Shutdown: "ZDFzoom" über Folgen der Coronakrise
mehrBayernpartei: Corona-Impfdebakel - hohle Phrasen statt Erfolgen
München (ots) - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie bestimmen unverändert das Geschehen und die Schlagzeilen im Land. Das Impfen dagegen läuft allerdings nach wie vor mehr als schleppend. Vor allem, wenn man sich andere Länder ansieht. Von Impfquoten wie etwa in Israel oder auch Großbritannien kann man hierzulande derzeit nur träumen. Für die Bayernpartei ist dieses Politversagen systemimmanent. Denn die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AstraZeneca wird in Berlin weiter nur schleppend verimpft
Berlin (ots) - Die Akzeptanz des AstraZeneca-Impfstoffs bleibt weiterhin gering. Bislang liegt die Impf-Quote für diese Dosen bei 36,8 Prozent. Das geht aus Daten des RKI-Impfmonitorings hervor, die die rbb-Abendschau ausgewertet hat. Demnach wurden mit Stand 1.3.2021, 64.800 AstraZeneca-Dosen vom Bund nach Berlin geliefert, verimpft wurden aber nur 23.869 Stück. Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hat am ...
mehrRoche in Deutschland blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und setzt auf Forschung, Investitionen und Kooperationen im Kampf gegen COVID-19
mehr"Der Corona-Kollaps": "auslandsjournal"-Doku im ZDF
mehrdm kündigt Verkauf von Schnelltests zur Eigenanwendung an
mehr
- 8
Düsseldorfer Flagship Store leuchtet in Rot / Breuninger mahnt zur Öffnung des Handels
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Der Chef der Berliner Senatskanzlei Gaebler spricht sich dafür aus, bei einer Öffnungsstrategie nicht allein auf die 7-Tage-Inzidenz zu setzen
Berlin (ots) - Der Chef der Berliner Senatskanzlei, Christian Gaebler (SPD), hat sich dafür ausgesprochen, bei einer Öffnungsstrategie nicht allein auf die 7-Tage-Inzidenz zu setzen. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner sei zwar weiterhin ein wichtiger Faktor, aber auch nicht der einzige Richtwert, ...
mehrRogert & Ulbrich Rechtsanwälte
Anwälte beklagen: Zigtausend Quarantäneanordnungen in der Corona Pandemie sind unrechtmäßig und begründen Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz
Ein DokumentmehrDrehstart für "Die Welt steht still" mit Natalia Wörner: ZDF-Drama über Intensivmedizinerin in der Coronakrise
mehr"Malen in der Pandemie": eine digitale Ausstellung von ZDFkultur
mehr„Schnelltests für alle – aber mit Konzept“ / Chef der R-Biopharm AG befürwortet öffentliche Schnelltest-Zentren. „Nicht mit dem Ergebnis alleinlassen“
mehr