Storys zum Thema Bundeswehr
- Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Cold Response: Einsatzgruppenversorger "Berlin" von multinationaler Übung zurück
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Cold Response: "Bad Bevensen" kehrt vom Großmanöver am Polarkreis zurück
Ein DokumentmehrErste Pop-Up Karrierelounge der Bundeswehr in Nordrhein-Westfalen
2 DokumentemehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
65 Jahre "Glück - ab!" / Neue Fallschirmsysteme für die Bundeswehr
mehrphoenix persönlich: General a.D. Egon Ramms zu Gast bei Inga Kühn - Freitag, 1. April 2022, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Die Bundeswehr wird nicht aufgerüstet, sie wird zu einer einsatzbereiten Armee gemacht", erklärt der ehemalige NATO-General Egon Ramms mit Blick auf die Ankündigung Bundeskanzlers Olaf Scholz, die Bundeswehr mit einem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro auszustatten. Denn im Ernstfall sei die ...
mehr
Avalution führt im Auftrag der Bundeswehr eine kundenspezifische 3D Reihenmessung der Soldatinnen und Soldaten durch
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Bayern" bekommt einen neuen Kommandanten
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2"Gorch Fock" unter neuem Kommando
2 Dokumentemehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Bundeswehr-Beschaffungsamt "ist ein dickes Brett"
Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat sich am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin für eine Reform des Bundeswehr-Beschaffungsamts ausgesprochen. "Wir müssen an die Behörde rangehen. Das haben schon einige versucht, das ist ein dickes Brett." Dabei sei es wichtig, nicht einzelne Personen, sondern ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ralf Stadler MdL: Landesverteidigung muss eine nationale Aufgabe bleiben - Deutschland beteiligt sich an einer neuen EU-Eingreiftruppe
München (ots) - Die EU erhält eine neue militärische Eingreiftruppe, die ab 2025 einsatzfähig sein soll. Dies haben die Außen- und Verteidigungsminister der EU-Länder gestern in Brüssel beschlossen. Dabei sorgte die Äußerung von Bundesverteidigungsministerin Lambrecht, Deutschland werde im ersten Jahr alle ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Segelschulschiff "Gorch Fock" beendet 171. Auslandsausbildungsreise
2 Dokumentemehr
Presse- und Informationszentrum Marine
UNIFIL-Einsatz: Rostocker Blauhelmsoldaten kehren in den Heimathafen zurück
2 DokumentemehrUnions-Sicherheitsexperte Wadephul räumt Fehler in der Verteidigungspolitik ein: "Wir haben zu stark reduziert"
Bonn/Berlin (ots) - Angesichts der offenbaren Missstände bei der Versorgungslage der Bundeswehr hat der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul (CDU), Fehler seiner Partei in der Vergangenheit eingeräumt. "Ja, wir stehen zu unserer Verantwortung", sagte Wadephul im ...
mehrVerteidigungspolitiker Otte (CDU) befürwortet Kauf von F-35-Kampfjets -"Bundeswehr muss Beitrag zu nuklearer Abschreckung leisten"
Bonn (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende im Verteidigungsausschuss des Bundestages, Henning Otte (CDU), hat die Pläne zum Erwerb 35 neuer F-35-Tarnkappenjets als Ersatz für die veralteten Tornado-Kampfjets begrüßt. Die Bundeswehr müsse einen Beitrag zur nuklearen Abschreckung leisten. "Das ist eine gute ...
mehr- 3
Inspekteur der Luftwaffe Ingo Gerhartz: Beschaffung der F-35 wichtiger Schritt, die Streitkräfte für die Zukunft aufzustellen
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
Vizeadmiral Kaack ist neuer Inspekteur der Marine
Flensburg (ots) - Am heutigen 11. März 2022 wurde Vizeadmiral Jan Christian Kaack (59) offiziell zum neuen Inspekteur der Marine ernannt. Das Kommando über die Deutsche Marine übergab ihm der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn (62), an der Marineschule Mürwik. Im Anschluss wurde der jetzige Chef des Stabes im Marinekommando, ...
Ein DokumentmehrGeschäftsjahr 2021: Heckler & Koch verlässlicher Partner der freiheitlich-demokratischen Staaten
mehr
Bundeswehrverband fordert Anpassung des Vergaberechts und politisches Umdenken bei der Aufrüstung der Bundeswehr
Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Oberst André Wüstner, hat mit Blick auf die Ausstattung der Bundeswehr und den geplanten Einsatz von 100 Milliarden Euro für die Streitkräfte eine Überarbeitung des Vergaberechts und einen Kulturwandel gefordert. "Ohne eine Anpassung des Vergabe- ...
mehrDie Bayerische bietet ab sofort eine neue und eigenständige Dienstunfähigkeitsversicherung für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr
München (ots) - Die Bayerische präsentiert mit der neuen Dienstunfähigkeitsversicherung für Soldaten "BU-PROTECT Bundeswehr" ein sehr leistungsstarkes Produkt für diese Zielgruppe. Damit bietet der Versicherer mit Sitz in München dieser Berufsgruppe ab sofort einen echten Mehrwert. Für Soldatinnen und ...
mehrDeutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH
DRK Volunta lehnt allgemeine Dienstpflicht als Zwangsdienst ab / Nicht Bevormundung, sondern Förderung von Jugendlichen ist die Aufgabe des Staates in einer freiheitlichen Gesellschaft
mehrPressemeldung: Die Bayerische bietet ab sofort eine neue und eigenständige Dienstunfähigkeitsversicherung für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr
Die Bayerische präsentiert mit der neuen Dienstunfähigkeitsversicherung für Soldaten „BU-PROTECT Bundeswehr“ ein sehr leistungsstarkes Produkt für diese Zielgruppe . Damit bietet der Versicherer mit Sitz in München dieser Berufsgruppe ab sofort einen echten Mehrwert. Für Soldatinnen und Soldaten besteht ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Christian Klingen MdL: Söder vermengt Wehr- oder Dienstpflicht mit Impfzwang
München (ots) - Die Bayerische Staatsregierung hat in ihrer heutigen Pressekonferenz zum Krieg in der Ukraine und den sich daraus ergebenden Auswirkungen auf Bayern Stellung genommen. Ministerpräsident Söder erteilte der im Zusammenhang mit der Aufrüstung der Bundeswehr erhobenen Forderung nach einer allgemeinen Wehr- oder Dienstpflicht eine deutliche Absage. Eine ...
mehrFDP-Wehrexperte Müller gegen neue Wehrpflicht: "Ich will eine Armee von Profis, die sich freiwillig für diesen Job entschieden haben"
Berlin (ots) - Alexander Müller, Obmann der FDP im Verteidigungsausschuss, spricht sich in der Debatte über weitere Konsequenzen aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine klar gegen eine Rückkehr der Wehrpflicht aus. Der Wehrexperte sagte der "Heilbronner Stimme": "Ich will eine Armee von Profis, die sich ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2Vizeadmiral Kaack wird neuer Inspekteur der Marine
4 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Nicht während unserer Wache!" - Deutsche Marine entsendet Soldaten aus Kiel zur Verstärkung in die Ostsee
Ein DokumentmehrBayernpartei: Bundeswehr muss sich wieder auf ihren eigentlichen Zweck fokussieren
München (ots) - Aufgrund des russischen Einmarschs in die Ukraine steht nunmehr auch die Ostgrenze der NATO im Fokus. So gibt es etwa in Polen nachvollziehbare Ängste vor einem Übergreifen des Konflikts. Der "Bündnisfall", also ein Angriff auf NATO-Gebiet mit quasi automatischer Verteidigungs-Beteiligung der Bundeswehr, ist mehr als eine theoretische Möglichkeit ...
mehrEx-General Kujat nennt Ausbau und Neuausrichtung der Bundeswehr einen "historischen Schritt"
Bonn (ots) - Der frühere Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Harald Kujat, sieht in dem angekündigten Ausbau der Bundeswehr und in der Neuausrichtung der Armee hin zur Landes- und Bündnisverteidigung einen "historischen Schritt für Deutschland". Er sei "sehr überrascht" gewesen und habe nicht zu hoffen gewagt, dass die ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Weitere Verstärkung für die NATO-Nordflanke: Auch Flottendienstboot "Alster" läuft aus
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Flotte verstärkt Aktivitäten an der NATO-Nordflanke: Korvette wird Teil der SNMG 1
2 Dokumentemehr