Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Storys zum Thema Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Pressestatement zur feministischen Entwicklungspolitik
Bonn/Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung der "Feministischen Entwicklungspolitik" durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 1. März 2023 erklärt Asja Hanano, Leiterin der Abteilung Politik und Außenbeziehungen der Welthungerhilfe: "Weltweit hungern 828 Millionen Menschen und in allen Weltregionen sind es mehr Frauen als Männer, die hungern. Ernährungsunsicherheit ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
10. Welt-Mädchentag: Jugendliche von Plan International übernehmen Bundesministerien / Takeover-Aktionen für Gleichberechtigung und politische Teilhabe
Hamburg (ots) - Anlässlich des 10. Welt-Mädchentages übernehmen drei Mitglieder von Jugend-Abteilungen der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie das Bundeskanzleramt bei der Staatsministerin für Migration, ...
mehrPK-Einladung: Bleibt das Ende von Aids erreichbar?
Berlin (ots) - Ob der weltweite Kampf gegen HIV/Aids, Tuberkulose und Malaria in den nächsten drei Jahren wieder in Fahrt kommt, hängt von der Finanzierung ab. Den Boden bereiten soll eine Konferenz am Donnerstag in Berlin mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Global-Fund-Direktor Peter Sands. Ende September entscheidet sich in New York, wie erfolgreich die Welt-Gemeinschaft in Zukunft mehreren großen Epidemien ...
mehrInternational Justice Mission e.V.
Gewalt gegen Frauen beenden: Politischer Empfang liefert entscheidende Handlungsansätze / International Justice Mission diskutiert mit Akteur/-innen aus Bundespolitik und Zivilgesellschaft
Berlin (ots) - Laut den Vereinten Nationen erleben 35 Prozent der Frauen weltweit in ihrem Leben sexuelle oder häusliche Gewalt. Um Risiken und Lösungsansätze zu diesem Problem zu diskutieren, lud die Menschenrechtsorganisation International Justice Mission Deutschland e.V. (IJM) am 9. Mai 2022 zu einem ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltbevölkerungsbericht 2022: Jede zweite Schwangerschaft ist unbeabsichtigt
mehr
Für ein eigenständiges Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung! Offener Brief an die Koalitionäre der SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und die FDP
Berlin (ots) - Für ein eigenständiges Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und eine an den Menschenrechten und den nachhaltigen Entwicklungszielen ausgerichteten Politik Es kursieren unterschiedliche Behauptungen nach denen bei den bisherigen Koalitionsverhandlungen über eine ...
mehrNeues afrikanisch-deutsches Business-Netzwerk: Diese 40 Köpfe gestalten Zukunft
Berlin (ots) - Erster Jahrgang des neuen Programms "AGYLE - African German Young Leaders in Business" gekürt / Digitale AGYLE-Woche 21 vom 28. Oktober bis 4. November / Infos zu den ausgewählten Führungskräften sowie zum Programm unter www.agyle-programme.com Ein Startup-Gründer aus Ghana, der mit neuen Technologien Elektroschrott nutzbar macht, ein Äthiopier, ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Koalitionspartner*innen für starke Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe gesucht
Berlin (ots) - NGOs fordern zuverlässige Entwicklungsfinanzierung von neuer Bundesregierung Unter dem Motto "Koalitionspartner*innen gesucht!" rufen 13 Entwicklungsorganisationen die Parteien dazu auf, sich in den anstehenden Gesprächen für mehr globale Gerechtigkeit einzusetzen. Sie fordern ein klares Bekenntnis zu einer verlässlichen und ausreichenden ...
mehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
2Gesucht: Nachhaltige globale Partnerschaften in der Textilwirtschaft
Ein DokumentmehrIB fordert von neuer Regierung mehr Geld für NGOs
Appell an die künftige Bundesregierung: Mehr Mittel für zivilgesellschaftliche Organisationen wie den IB „Wir können die staatliche Entwicklungszusammenarbeit sinnvoll ergänzen“ Appell an die künftige Bundesregierung: Mehr Mittel für zivilgesellschaftliche Organisationen wie den IB Mehr Gelder für Nichtregierungsorganisationen und private Träger, die sich in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ...
mehrTag des Waldes (21.3.): Krüger: "Naturschutz ist eine Frage der globalen Gerechtigkeit" / NABU und BMZ unterzeichnen "Kompetenzpartnerschaft Natur"
mehr
Bündnis fordert: Bundesregierung muss Lebensmittelversorgung und Landwirtschaft global krisenfester machen / 54 Organisationen stellen Zwölf-Monats-Bilanzpapier zu Agrarökologie vor
Berlin/Hamm (ots) - Die Corona-Pandemie, klimabedingte Wetterextreme und das Artensterben zeigen, wie krisenanfällig das auf den Weltmarkt orientierte Ernährungs- und Agrarsystem derzeit ist. Das stellt ein zivilgesellschaftliches Bündnis von 54 Organisationen anlässlich der Veröffentlichung eines Bilanzpapiers ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Plan International startet Erlebnisausstellung "Mission 2030" / Museum am Schölerberg will vor allem junge Menschen erreichen
Hamburg/Osnabrück (ots) - Bühne frei für "Mission 2030"! Im Rahmen einer festlichen Premierenfeier öffnete die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland in Osnabrück die Pforten für ihre neue Erlebnisausstellung. Das Museum am Schölerberg ist erste Station für die interaktive Schau zu den ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Plan International startet neue entwicklungspolitische Ausstellung / Dr. Gerd Müller und Toni Garrn übernehmen Schirmherrschaft für "Mission 2030"
Hamburg / Berlin (ots) - Ausgeglichene Lebensverhältnisse, Chancengleichheit sowie ein schonender Umgang mit Ressourcen - das sind einige der nachhaltigen Entwicklungsziele, die sich die Weltgemeinschaft bis 2030 vorgenommen hat. Die neue Erlebnisausstellung "Mission 2030 - Globale Ziele erleben" der ...
mehrÖko-Institut: Jan Peter Schemmel neuer Sprecher der Geschäftsführung
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 1. Oktober 2019 Öko-Institut: Jan Peter Schemmel neuer Sprecher der Geschäftsführung Jan Peter Schemmel ist zum 1. Oktober 2019 neuer Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts mit Standort Berlin. Der Politikwissenschaftler war bislang Abteilungsleiter für ...
Ein DokumentmehrGlobal Perspectives Initiative
11Global Perspectives Initiative Studie 2019: Deutsche Unternehmen nehmen Afrika als Zukunftsmarkt wahr - Afrika gewinnt als Wirtschaftsstandort zunehmend an Bedeutung
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Kampagne für Saubere Kleidung begrüßt Vorstoß zum Sorgfaltspflichtengesetz für Unternehmen
Münster/Wuppertal (ots) - Die Kampagne für Saubere Kleidung begrüßt, dass das Bundesministerium für internationalen Zusammenarbeit und Entwicklung nun einen Gesetzentwurf zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht für Unternehmen vorgelegt hat. Auf dem gerade zu Ende gegangenen Berliner Zukunftsforum ...
mehr
cbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Internationaler Tag der Bildung: Ohne Bildung keine Entwicklung / Christoffel-Blindenmission weist auf Bedeutung von Grundbildung hin
Bensheim (ots) - Dibabe Bacha trägt ein klassisches Etuikleid, ein modernes Jackett und Make-up. Ein professionelles Erscheinungsbild ist der 38-Jährigen aus Äthiopien wichtig - obwohl oder gerade weil sie selbst nicht sehen kann. Für sie ist das ein Zeichen ihres Erfolges, der für eine sehbehinderte Frau in ...
mehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
9PM - Die Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises "Globale Partnerschaften"
2 Dokumentemehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Deutschland kümmert sich zu wenig um die Ärmsten der Armen / Inklusionsstrategie des Entwicklungsministeriums lässt auf sich warten
Bensheim (ots) - Zum Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember kritisiert die Christoffel-Blindenmission (CBM) den zu geringen Stellenwert von Inklusion in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. "Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern sind oft ausgegrenzt, haben kaum Zugang zu Bildung, ...
mehr