Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Storys zum Thema Bildung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Sorge um Arbeitslosigkeit auf historischem Tiefstand / Die Studie "Challenges of Europe 2013" des GfK Vereins (BILD)
Vektorgrafikmehr23. DEUTSCHER KAMERAPREIS: 25 Nominierungen für Kameraleute und Editoren
Köln (ots) - Nach Sichtung der knapp 500 eingereichten Beiträge durch sechs unabhängige Jurys stehen die Nominierten des DEUTSCHEN KAMERAPREISES 2013 fest: In diesem Jahr gehen 25 Kameraleute und Editoren ins Rennen um die renommierteste Auszeichnung für Bildgestaltung in Film und Fernsehen im ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Weiterbildung - Es fehlt oft die Zeit
Köln (ots) - Betriebliche Weiterbildung ist dann besonders erfolgreich, wenn sie fester Bestandteil der jeweiligen Firmenkultur ist. Darauf verweist eine jetzt vorgelegte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Zur Gruppe der Unternehmen, die ihren Beschäftigten regelmäßig und systematisch Kursangebote machen, gehören in Deutschland 51 ...
Ein DokumentmehrMcDonald's & Co. in der Schule: Einfluss der Wirtschaft im Bündnis für Verbraucherbildung wird verschleiert - Stiftung verbreitet Werbeunterlagen als Unterrichtsmaterial
Berlin (ots) - Unternehmen wie McDonald's oder Edeka können erheblichen Einfluss auf das Bündnis für Verbraucherbildung und dessen Bildungsprojekte in Schulen ausüben. Ein Faktencheck der Verbraucherorganisation foodwatch belegt, wie die vom ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
D A CH-Reformbarometer - In Trippelschritten auf das Treppchen
Köln (ots) - Bei der reformpolitischen Bilanz der vergangenen zwei Jahre präsentiert sich Deutschland gegenüber der Schweiz und Österreich als Klassenbester. Dieser Erfolg wurde freilich nicht mit einem "großen Wurf", sondern mit einer Reihe von reformpolitischen Trippelschritten erzielt. Das geht aus dem jüngsten D A CH-Reformbarometer hervor, das ...
Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Agenda 2010 - Mehr Gerechtigkeit durch eine mutige Reform
Köln (ots) - Durch die "Agenda 2010" ist Deutschland gerechter geworden. Viele Bürger, die vorher vom Arbeitsmarkt praktisch ausgesperrt waren, bekamen durch die Reformen einen neuen Job und die Chance, am gesellschaftlichen Wohlstand teilzuhaben. Das erklärte IW-Direktor Michael Hüther auf der IW-Veranstaltung "10 Jahre Agenda 2010 - Fluch oder Segen?" ...
Ein Dokumentmehr"International Academy of Journalism" beginnt Bewerbungsverfahren für dritten Jahrgang (BILD)
2 DokumentemehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Nachhilfe für das Bildungspaket Vodafone Stiftung und Stiftung Neue Verantwortung veröffentlichen Zehn-Punkte-Plan zur Lernförderung im Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung (BILD)
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Bildungskarrieren - Der Nachwuchs fährt auf der Überholspur
Köln (ots) - In Deutschland gibt es deutlich mehr Bildungsaufsteiger als -absteiger. Viele junge Menschen schaffen also einen höheren Abschluss als ihre Eltern. Dies zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), die auf Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) beruht. Im Fokus stand dabei die Gruppe der 35-bis 44-Jährigen. Grund: ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Verbandsumfrage 2013 Die Stimmung ist schlechter als die Lage
Köln (ots) - Die anhaltende Euro- und Staatsschuldenkrise hinterlässt offenbar bei vielen Unternehmen ihre Spuren. Laut der aktuellen Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) geben mehr als die Hälfte der befragten Wirtschaftsverbände an, die Stimmung in ihren ...
Ein DokumentmehrDie besten Schulen Deutschlands - Zwanzig Schulen in der engeren Auswahl für den Deutschen Schulpreis 2013
Stuttgart (ots) - Zwanzig Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet können sich ab sofort Hoffnung machen auf den Deutschen Schulpreis 2013, den mit 243.000 Euro höchstdotierten Schulwettbewerb in Deutschland. Sie alle haben ein aufwendiges ...
Ein Dokumentmehr
DEBA Deutsche Employer Branding Akademie GmbH
Fachkräftemangel und demografischer Wandel bringen neues Berufsbild hervor / März 2013: Erster universitärer Lehrgang "Employer Brand Manager/in"
Berlin (ots) - Mit den Executive-Bereichen der Technischen Universität München und der Wirtschaftsuniversität Wien schließen sich Top-Universitäten zweier Länder zusammen, um gemeinsam mit der Deutschen Employer Branding Akademie das für die ...
2 DokumentemehrGesund und zufrieden! - Wie Unternehmen sich um ihre Mitarbeiter kümmern
Düsseldorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Stress am Arbeitsplatz wird immer größer. Kommen dann auch noch private Probleme dazu, wächst einem das schnell über den Kopf und man wird krank. Damit es so weit erst gar nicht kommt, bieten heutzutage immer mehr Arbeitgeber ihren Mitarbeitern ...
2 AudiosEin DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Wirtschaftsethik - Integres Wirtschaften lernen
Köln (ots) - Wirtschafts- und Unternehmensethik spielen in der Management-Ausbildung bisher oft eine untergeordnete Rolle. Dabei wollen 90 Prozent der deutschen Unternehmen ein solches Pflichtfach für ihre Manager. Aus diesem Grund hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) in Kooperation mit drei Hochschulen heute die Akademie für ...
Ein DokumentmehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Rund 2,6 Millionen Deutsche haben Dauerschnupfen: Nasensprays oder Antibiotika oft ohne Wirkung / November Themenmonat HNO und Augenheilkunde bei Asklepios Kliniken
Hamburg (ots) - Die kalte und nasse Jahreszeit zieht herauf und mit ihr die Erkältungskrankheiten. Aber was, wenn die Nase gar nicht mehr aufhört zu laufen? Wenn die Augen tränen und keine Besserung eintritt? Wie kann man vorbeugen - und welche ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Berufsbildungswerke - Ausbildung lohnt sich
Köln (ots) - Die Ausbildung eines behinderten Jugendlichen in einem Berufsbildungswerk (BBW) kostet rund 52.000 Euro mehr als seine Ausbildung andernorts. Doch diese teure Investition, die hauptsächlich von der Bundesagentur für Arbeit finanziert wird, lohnt sich für alle Beteiligten. Das belegt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft ...
Ein DokumentmehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Vodafone Stiftung Deutschland entwickelt Qualitätsstandards in der schulischen Elternarbeit / Handreichung für Schule und Verwaltung
Düsseldorf/Berlin (ots) - Vodafone Stiftung Deutschland erarbeitet praxistauglichen Kriterienkatalog zur Orientierungshilfe für die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule // Veröffentlichung des Katalogs im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 // ...
Ein Dokumentmehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
"Echt kapiert - sicher?!" - Wie Azubis sich vor Arbeitsunfällen schützen können
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Azubis leben gefährlich, vor allem die 18- bis 24-Jährigen. Laut einer europaweiten Statistik ist für sie die Gefahr, einen Arbeitsunfall zu erleiden, um knapp die Hälfte höher als bei älteren Arbeitnehmern. Gerade deshalb sollten sie sich zu Beginn der ...
2 AudiosEin DokumentmehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Aufstiegsangst? Eine Studie zur sozialen Ungleichheit beim Hochschulzugang im historischen Zeitverlauf
Düsseldorf/Berlin (ots) - Vodafone Stiftung Deutschland stellt Studie zur sozialen Ungleichheit beim Studienzugang vor // Umfassende historische Untersuchung zur Wirkung der Bildungsreformen seit den 1960er Jahren // Bildungsexpansion und Maßnahmen ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Bologna-Reform - Weiterstudieren wegen der Finanzen
Köln (ots) - Die Mehrheit der Bachelor-Absolventen in Deutschland strebt nach dem ersten Studienabschnitt keinen Berufseinstieg, sondern den Master an: An den Fachhochschulen entscheiden sich 53 Prozent, an den Universitäten sogar 77 Prozent der Bachelors für ein direkt anschließendes Masterstudium. Hauptmotive für das Weiterlernen sind die Vertiefung ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Hochschulen - Drittmittel sorgen für mehr Wettbewerb
Köln (ots) - Jeden zweiten Euro, den die Hochschulen für Forschung, Lehre und Krankenversorgung ausgeben, verdienen sie mittlerweile selbst. Das liegt hauptsächlich am starken Anstieg der Drittmittel. Zwischen 2000 und 2010 haben sich die Gelder, die die Universitäten und Fachhochschulen zusätzlich zum regulären Hochschulhaushalt von öffentlichen und ...
Ein DokumentmehrEinladung zur Jahrespressekonferenz der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung am 26. Juni 2012 / Neuer Vorstandsvorsitzender stellt zukünftige Ausrichtung der Stiftung vor
Frankfurt/Main (ots) - Welche Ziele und Projekte sind für die Hertie-Stiftung vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen und Probleme zukünftig sinnvoll? Wie können die bisherigen Arbeitsgebiete für das Gemeinwohl effizient ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Betriebliche Weiterbildung - Wirksam gegen den Fachkräftemangel
Köln (ots) - Gibt es auf dem Arbeitsmarkt nicht genug geeignetes Personal, hilft es, die eigenen Reihen verstärkt zu qualifizieren - knapp zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland stimmen dieser Aussage laut der aktuellen Weiterbildungsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zu. ...
Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Niedriglohnsektor - Mehr Chance als Risiko
Köln (ots) - Ein kleiner Lohn macht nicht zwangsläufig arm, denn nur jeder sechste Beschäftigte im Niedriglohnsektor ist von Armut bedroht. Dagegen tragen Menschen ohne Job ein ungleich größeres Risiko: Rund 56 Prozent der Arbeitslosen laufen Gefahr, in Armut zu leben. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Zu den ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Grundbildung - Was Schüler mindestens können sollten
Köln (ots) - Vielen Schulabgängern hapert es nach Auffassung der Unternehmen an grundlegenden Fähigkeiten: Die größten Lücken gibt es demnach bei den Deutschkenntnissen - neun von zehn Betrieben stellen hier Defizite bei den Jugendlichen fest. Und acht von zehn Unternehmen bemängeln die Fähigkeiten der Ausbildungsplatzbewerber in der Dreisatz- und ...
Ein DokumentmehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Soziale Aufstiegschancen in Deutschland besonders schlecht - Parteien streiten über Lösungswege
Berlin (ots) - In kaum einem anderen industrialisierten Land sind die Chancen auf sozialen Aufstieg so ungleich verteilt wie in Deutschland. Neue wissenschaftliche Expertise beschreibt die größten Aufstiegshürden im Lebensverlauf. Auf Einladung der ...
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Akademische Bildung Firmen fördern praxisnah
Köln (ots) - Die deutschen Unternehmen, die in die akademische Bildung investieren, fördern den Nachwuchs möglichst praxisnah: Fast jeder zweite der in dieser Hinsicht engagierten Betriebe ermöglicht Studenten ein Praktikum. Ein Drittel investiert in Mitarbeiter, die parallel zu ihrer Berufstätigkeit einen Hochschulabschluss erwerben. Ebenfalls gut ein ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Akademische Bildung - Firmen fördern praxisnah
Köln (ots) - Die deutschen Unternehmen, die in die akademische Bildung investieren, fördern den Nachwuchs möglichst praxisnah: Fast jeder zweite der in dieser Hinsicht engagierten Betriebe ermöglicht Studenten ein Praktikum. Ein Drittel investiert in Mitarbeiter, die parallel zu ihrer Berufstätigkeit einen Hochschulabschluss erwerben. Ebenfalls gut ein ...
Ein DokumentmehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
8Benotung und Schulempfehlung fördern Chancenungleichheit in der Bildung: Neue Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung untersucht Verhältnis von Leistungsdiagnostik und sozialer Ungleichheit an Schulen (mit Bild)
Ein Dokumentmehr