ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Storys zum Thema Arzneimittel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
DSL e.V. Deutsche Seniorenliga
2Verschiedene Ursachen für Schwindel im Alter
Ein Dokumentmehr- 4
Apps auf Rezept: digitale Helfer für Patientinnen und Patienten
Ein Dokumentmehr IPEV Institut für Prävention und Ernährung
Das Milieu macht´s - Coronaviren mögen es nicht basisch
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wirksame Medikamente und einen Impfstoff gegen das Coronavirus: Danach suchen Wissenschaftler zurzeit fieberhaft. Parallel dazu wird aber auch erforscht, wie das menschliche Immunsystem gestärkt werden kann, um Coronaviren besser abzuwehren. Dabei spielt aktuellen Studien zufolge ein ausgeglichener ...
2 AudiosEin DokumentmehrDeutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
Forsa-Umfrage zu Covid-19: Große Mehrheit der Deutschen (61%) befürwortet Einsatz homöopathischer Arzneimittel
Ein DokumentmehrEin Wunsch für die kommende Zeit: Liebe Frauen bleibt stark!
Ein Dokumentmehr
Vitamin C: Wichtig für das Immunsystem! Für einen ausreichenden Vitamin-C-Spiegel sorgen
Ein Dokumentmehradmedicum® Business for Patients GmbH & Co KG
"Scharf gemachtes" Immunsystem bekämpft Krebszellen von selbst
Ein AudioEin DokumentmehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Antibiotika richtig einnehmen
Berlin (ots) - Antibiotika sind Medikamente gegen zum Teil lebensbedrohliche bakterielle Infektionen. Langfristig könnten sie ihre Wirksamkeit verlieren, wenn die Bakterien "lernen", sich den Antibiotika durch die Ausbildung von Resistenzen zu widersetzen. "Durch eine verantwortungsvolle Anwendung können Patienten dazu beitragen, dass die Antibiotika ihre Wirkung behalten", sagt Thomas Benkert, ...
Ein DokumentmehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
30 Jahre Mauerfall: Arzneimittelversorgung ist gleichermaßen gut, aber Gesundheitsverhalten unterscheidet sich erheblich in Ost und West
Ein DokumentmehrLeafly Medical Cannabis Conference: Anmeldestart für Mediziner zu Europas wegweisender Konferenz zu Cannabinoiden in der Medizin im Mai 2020 in Berlin
Ein DokumentmehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Deutscher Apothekertag in Düsseldorf: Pressekonferenz am 24. September 2019 u.a. Versandhandel, Lieferengpässe, E-Rezept
Ein Dokumentmehr
admedicum® Business for Patients GmbH & Co KG
Neue Blutkrebstherapie - Teilnehmer für klinische Studie gesucht
Martinsried bei München (ots) (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wann haben Sie das letzte Mal eine Tablette genommen gegen Kopfschmerzen oder Bluthochdruck? Hand aufs Herz: Arzneimittel sind für uns selbstverständlich. Wissenschaftler arbeiten aber auch kontinuierlich an neuen Medikamenten. Bis die aber ...
2 AudiosEin DokumentmehrRisikoreiche Antibiotika trotz bekannter Nebenwirkungen zu häufig verordnet
Ein DokumentmehrAbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Hepatitis C: Drei Dinge, die viele Menschen in Deutschland nicht wissen
Ein DokumentmehrAMNOG-Report 2019: 100.000 Euro und mehr für neue Medikamente
2 DokumentemehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apotheker für Europa: Mitgliedsstaatliche Kompetenz für Gesundheitsversorgung auch im Binnenmarkt erhalten
Ein DokumentmehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Einladung: Symposium der Bundesapothekerkammer / Sichere Arzneimittel für die Generation 70Plus - Probleme und Lösungen
Berlin (ots) - In Deutschland leben 13 Mio. Menschen ab 70 Jahren. Jeder zweite von ihnen nimmt regelmäßig drei oder mehr Arzneimittel ein. Der Anteil der Polymedikation dürfte bei den 800.000 Senioren, die in Pflegeheimen leben, noch höher sein. ...
Ein Dokumentmehr
Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
Aktuelle Studie: Deutsche wünschen sich ein Miteinander von Schulmedizin und ergänzenden Therapien
Karlsruhe (ots) - 75 Prozent der Deutschen befürworten eine integrative Medizin, also das Miteinander von Schulmedizin und ergänzenden Therapien wie Naturmedizin und Homöopathie. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des ...
Ein DokumentmehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Frühjahrsputz für die Hausapotheke
Berlin (ots) - Einmal im Jahr sollte jede Hausapotheke kontrolliert und ergänzt werden. Unbrauchbare oder nicht mehr benötigte Arzneimittelreste werden dabei aussortiert. "Ist das Verfallsdatum eines Medikaments überschritten, darf es nicht mehr angewendet werden. Das gilt auch, wenn das Medikament äußerlich einwandfrei erscheint", sagt Thomas Benkert, ...
Ein DokumentmehrZahl des Monats März: 6
Berlin (ots) - Zum 1. März 2018 ist eine entscheidende Gesetzesregelung zur Bekämpfung von Engpässen bei Arzneimitteln in Kraft getreten: die sogenannte "6-Monats-Frist" des AMVSG - 6 Monate müssen gemäß dem jetzt in Kraft getretenem Satz 3 des § 130a SGB V Abs. (8) nach der ersten Information über den Ausschreibungsgewinn bei Generika vergehen, bis ein pharmazeutisches Unternehmen den geschlossenen ...
Ein DokumentmehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Einladung: Symposium der Bundesapothekerkammer "Arzneimittelmissbrauch - Fakten und Herausforderungen"
Berlin (ots) - Arzneimittel sind ein besonderes Gut. Deshalb unterliegen sie der Apothekenpflicht bzw. Verschreibungspflicht und erfordern gezielte Beratung durch das pharmazeutische Personal der Apotheken. Neben der Abhängigkeit - hier sind vor ...
Ein DokumentmehrMedikationsplan mit erheblichen Startschwierigkeiten
Bremen (ots) - Ein einheitlicher Medikationsplan, in dem die Medikation und die Einnahmehinweise für Patienten übersichtlich und verständlich dargestellt werden, soll für mehr Sicherheit im Umgang mit Arzneimitteln sorgen. Deshalb haben gesetzlich versicherte Patienten, die dauerhaft mindestens drei verordnete Arzneimittel parallel anwenden, seit dem 1. ...
Ein DokumentmehrBluthochdruck: Das ist jetzt wichtig
Ein Dokumentmehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Lieferengpässe: Höhere Transparenz kann Patientenversorgung verbessern
Ein DokumentmehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Neuer Newsletter EVInews zur Selbstmedikation
Berlin (ots) - Die Apothekerschaft hat einen neuen elektronischen Newsletter zur evidenzbasierten Selbstmedikation entwickelt. "Jedes Jahr beraten Apotheker hunderte Millionen Mal zu rezeptfreien Medikamenten und geben die Packungen ab. Aber rezeptfrei heißt nicht harmlos, weil jedes Medikament erwünschte und unerwünschte Wirkungen hat. Um Patienten und ...
Ein Dokumentmehrhkk-Studie: Polypharmazie und Übermedikation sind Seniorenprobleme
Bremen (ots) - Zwischen 12.000 und 58.000 Patienten werden Hochrechnungen zufolge jährlich in Deutschland durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) dauerhaft geschädigt oder sterben. Zudem sollen in Deutschland etwa 1,5 Prozent aller Klinikeinweisungen im Zusammenhang mit UAW stehen, von denen ...
Ein DokumentmehrGegen das Brennen im Hals - So bekommen Sie Sodbrennen in den Griff
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Saures Aufstoßen, Brennen im Hals und ein unangenehmes Völlegefühl: Millionen Deutsche leiden regelmäßig unter Sodbrennen. Doch das Problem lässt sich in den meisten Fällen ganz einfach und vor allem natürlich in den Griff bekommen. Mehr dazu von Helke ...
2 AudiosEin DokumentmehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Presseeinladung zum 54. DAV-Wirtschaftsforum 2017 und zur Verleihung des 2. Deutschen Apotheken-Awards 2017 in Berlin
Berlin (ots) - Zwischen dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs am 19. Oktober 2016 zum Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln und der Bundestagswahl am 24. September 2017 bietet das 54. Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes ...
Ein DokumentmehrBKK: Kein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln
Berlin (ots) - In seiner Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln lehnt der BKK Dachverband ein Versandhandels-Verbot ab. Als Reaktion auf das EuGH-Urteil legte das ...
Ein Dokumentmehr