Storys zum Thema Armut
- mehr
Openbank: Kunden spendeten im letzten Jahr 3,5 Millionen Euro für wohltätige Zwecke
Hamburg/Madrid (ots) - - Die Bank verzeichnete in den letzten zwölf Monaten eine Spenden-Zunahme von 19 Prozent - Openbank-Kunden können 44 Organisationen und Stiftungen bei verschiedenen gemeinnützigen Projekten unterstützen Openbank, die zu 100-prozentige digitale Bank der Santander-Gruppe, konnte in den letzten zwölf Monaten dank des Engagements ihrer Kunden ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Viele Bürger in Deutschland leiden materielle Not
Berlin/Saarbrücken (ots) - Mehr als jeder vierte Bürger in Deutschland im Alter ab 16 Jahren kommt nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) finanziell nur schwer über die Runden. So konnten sich im Jahr 2019 gut 27 Prozent dieser Altersgruppe keine unerwarteten Ausgaben in Höhe von 1.100 Euro leisten. Das waren rund 18,6 Millionen Menschen, ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Kinderarmut ist kein Aprilscherz: Bildungs- und Teilhabepaket ist und bleibt "Murks"
Berlin (ots) - Das sogenannte "Bildungs- und Teilhabepaket", das vor zehn Jahren auf Druck des Bundesverfassungsgerichts von der Bundesregierung eingeführt wurde, um armen Kindern mehr Teilhabe zu ermöglichen, ist nach Ansicht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes komplett gescheitert. Die Leistungen für benachteiligte Kinder und Jugendliche seien nicht geeignet, ...
mehrDer Internationale Bund fordert in Zeiten der Pandemie Solidarität mit ärmeren Ländern / "Niveau von 12,4 Milliarden Euro im Haushalt für Entwicklungszusammenarbeit halten!"
Frankfurt am Main (ots) - Der Internationale Bund (IB) fordert für den Bundeshaushalt 2022 eine verlässliche und kontinuierliche Finanzierung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Damit unterstützt die Organisation den Verband für Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) in seinen entsprechenden ...
mehrGeberkonferenz Syrien: Caritas fordert Aufstockung der Hilfsgelder
Freiburg/Damaskus (ots) - Desolate humanitäre Lage: 90 Prozent der Syrer leben nach zehn Jahren Krieg unterhalb der Armutsgrenze Im Vorfeld der Syrien-Geberkonferenz in Brüssel fordert Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, eine Aufstockung und längere Verbindlichkeit der Hilfsgelder. "Nach zehn Jahren Krieg leben 90 Prozent der im Land ...
mehr
Generation Altersarmut: So blickt Deutschland in den Ruhestand
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Corona-Zuschuss zu gering und verfassungswidrig: Der Paritätische zum Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe
Berlin (ots) - Das heute ergangene Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe, das den geplanten einmaligen Corona-Zuschuss für Grundsicherungsbeziehende für zu gering und verfassungswidrig hält, kommentiert der Paritätische Gesamtverband wie folgt: Der Paritätische Gesamtverband bewertet es als beschämend, dass das ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
EU-Kommission will mit der „Kindergarantie“ die Armut unter den Kleinsten bekämpfen
EU-Kommission will mit der „Kindergarantie“ die Armut unter den Kleinsten bekämpfen SoVD-Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer: „Auch Deutschland muss der Kinderarmut endlich den Kampf ansagen.“ 18 Millionen Kinder in der EU sind von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht - auch in Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Die Europäische ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
EU-Kommission will mit der "Kindergarantie" die Armut unter den Kleinsten bekämpfen / SoVD-Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer: "Auch Deutschland muss der Kinderarmut endlich den Kampf ansagen."
Berlin (ots) - 18 Millionen Kinder in der EU sind von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht - auch in Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Die Europäische Kommission setzt jetzt ein deutliches Zeichen, indem sie die Mitgliedstaaten auffordert, der Kinderarmut endlich effektiv den Kampf ...
mehrTrotz Coronakrise im eigenen Land: Mehrheit der Deutschen solidarisch mit Menschen in ärmeren Ländern
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe ermutigt die Bundesregierung vor dem Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt am Mittwoch, die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe für die kommenden Jahre weiterhin auf hohem Niveau zu halten. Nur so wird Deutschland seiner globalen Verantwortung sowie den großen Herausforderungen von Corona-Pandemie, ...
mehrWeltwassertag am 22. März: Menschenrechte von Flüchtlingen gefährdet
Bonn (ots) - Wasser ist lebenswichtig und ein unverzichtbares Gut für alle Menschen. Aber auch eine begrenzte Ressource, die es zu schützen gilt. Darauf wird am Weltwassertag (22. März) aufmerksam gemacht. Besonders für Menschen auf der Flucht ist laut UNO-Flüchtlingshilfe eine ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser oft nicht gewährleistet. "Ein ...
mehr
- 2
Wohnraum für 290 benachteiligte Kinder und Jugendliche gesichert
mehr Paritätischer Wohlfahrtsverband
Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Paritätischer kritisiert Konjunkturpaket als armutspolitischen Fehlschlag - Forderung nach Hartz-IV-Erhöhung
Berlin (ots) - Als massiven armuts- und konjunkturpolitischen Fehlschlag wertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung anlässlich der heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Wirkung der Coronahilfen aus dem vergangenen Jahr. Der Verband fordert ...
mehrDiakonie Katastrophenhilfe zutiefst besorgt über humanitäre Situation / Syrien: 10 Jahre Krieg und kein Frieden in Sicht
Berlin (ots) - Millionen Menschen in Syrien kämpfen weiterhin Tag für Tag um ihr Überleben. Die Diakonie Katastrophenhilfe zieht zehn Jahre nach Kriegsbeginn eine verheerende Bilanz der Situation im Land. "Hunderttausende Menschen haben ihr Leben verloren und mehr als 12 Millionen ihre Heimat", sagt die ...
mehrUNICEF: Covid-19 macht Fortschritte für Kinder zunichte
mehrSoziale Ungleichheit - Corona ist auch ein Armutsvirus
Straubing (ots) - Ein reiches Land wie Deutschland darf sich nicht damit abfinden, dass jedes fünfte Kind in Armut leben muss. Es herrscht vielleicht nicht eine ganz so eisige soziale Kälte, wie oft beklagt wird. Doch dass Politik und Gesellschaft mehr gegen soziale Ungerechtigkeit tun müssen, zeigt sich in der Pandemie. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Ungleiche Lebensbedingungen nicht einfach hinnehmen / SoVD-Präsident Adolf Bauer: Der Mindestlohn muss rauf!
Ungleiche Lebensbedingungen nicht einfach hinnehmen SoVD-Präsident Adolf Bauer: Der Mindestlohn muss rauf! Berlin. Die heutige Veröffentlichung des Datenreports 2021 über ungleiche Lebensbedingungen und die Folgen von Corona hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) mit großer Sorge verfolgt. Demnach verfestigt ...
mehr
Sozialverband Deutschland (SoVD)
Ungleiche Lebensbedingungen nicht einfach hinnehmen / SoVD-Präsident Adolf Bauer: Der Mindestlohn muss rauf!
Berlin (ots) - Die heutige Veröffentlichung des Datenreports 2021 über ungleiche Lebensbedingungen und die Folgen von Corona hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) mit großer Sorge verfolgt. Demnach verfestigt sich Armut in der Gesellschaft immer mehr. 44 Prozent der armen Bevölkerung gelingt der Ausstieg aus ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Gesundheits- und Pflegeberufe gesellschaftlich aufwerten und gerecht entlohnen / SoVD-Bundesfrauensprecherin Jutta König: "Entgelttransparenzgesetz muss dringend weiterentwickelt werden."
Berlin (ots) - Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Dafür kämpft der Sozialverband Deutschland (SoVD) nicht nur am morgigen Equal-Pay-Day. "In den vergangenen Monaten wurde auch auf politischer Ebene immer wieder betont, wie existenziell wichtig die Gesundheits- und Pflegeberufe für eine Gesellschaft sind. Nun ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Gesundheits- und Pflegeberufe gesellschaftlich aufwerten und gerecht entlohnen
Gesundheits- und Pflegeberufe gesellschaftlich aufwerten und gerecht entlohnen SoVD-Bundesfrauensprecherin Jutta König: „Entgelttransparenzgesetz muss dringend weiterentwickelt werden.“ Berlin. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Dafür kämpft der Sozialverband Deutschland (SoVD) nicht nur am morgigen Equal-Pay-Day. „In den vergangenen Monaten wurde auch auf ...
mehrSozialmediziner Trabert fordert Konzepte gegen Wohnungsverluste in der Corona-Zeit
Berlin (ots) - Der Mediziner Gerhard Trabert befürchtet, dass durch die Corona-Krise die Armut zunehmen und auch die Wohnungslosigkeit ansteigen wird. "Die staatlichen Unterstützungen werden den Verlust vieler Arbeitsplätze nicht verhindern können. Wir wissen ja jetzt schon, dass viele Selbstständige und kleine Betriebe insolvent oder kurz vor der Insolvenz sind", ...
mehrOhne Impfgerechtigkeit kein Ende der Pandemie / Corona mutiert zum Hungervirus in armen Ländern
Bonn/Berlin (ots) - Vor der anstehenden Tagung des WTO-TRIPS-Rates am 10. März warnt die Welthungerhilfe, dass Corona immer rascher zu einem Hungervirus in armen Ländern mutiert und so Entwicklungserfolge der letzten Jahrzehnte zunichtemacht. Zu Beginn der Pandemie hatte die internationale Gemeinschaft zugesagt, vorhandene Impfstoffe weltweit gerecht zu verteilen. ...
mehrHilfe für in Armut lebende Menschen Südostasiens
mehr
- 11
Neue Entwicklungszusammenarbeit auf Bali
mehr Paritätischer Wohlfahrtsverband
Corona-Einmalzuschuss für Arme reicht nicht: Aktuelle Umfrage zu Lebenshaltungskosten untermauert Kritik an zu geringen Leistungen in der Grundsicherung
Berlin (ots) - Eine Mehrheit der Bevölkerung (54 %) hält die von der Bundesregierung geplante Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro für Grundsicherungsbeziehende, die heute im Bundestag beschlossen werden soll, für nicht ausreichend. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Paritätischen ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission - SoVD sieht erheblichen Handlungsbedarf bei der Armutsbekämpfung
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission - SoVD sieht erheblichen Handlungsbedarf bei der Armutsbekämpfung SoVD-Vizepräsidentin Engelen-Kefer fordert: „Mindestlöhne und Mindestsicherungssysteme müssen dringend EU-weit überarbeitet und angepasst werden.“ Berlin. Wenn heute im Bundestag das ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission - SoVD sieht erheblichen Handlungsbedarf bei der Armutsbekämpfung
Berlin (ots) - SoVD-Vizepräsidentin Engelen-Kefer fordert: "Mindestlöhne und Mindestsicherungssysteme müssen dringend EU-weit überarbeitet und angepasst werden." Wenn heute im Bundestag das Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2021 vorgestellt und diskutiert wird, dann kann das nicht ohne einen ...
mehr- 2
Ein entscheidender Schritt aus der Armut – Mobile Bezahlmöglichkeiten
mehr Sozialverband Deutschland (SoVD)
Wohnungsnot und Mietpreisentwicklung in Deutschland - SoVD begrüßt konzertierte Aktion vieler Verbände / SoVD-Präsident Bauer: "Politik muss endlich Forderungen aus 2018 umsetzen."
Berlin (ots) - Probleme werden nicht kleiner, wenn man sich nicht darum kümmert - gerade in Coronazeiten werden politische Altlasten besonders entlarvt. Umso besser, dass heute auch das Aktionsbündnis "Mietenstopp! Denn Dein Zuhause steht auf dem Spiel" das Problem unbezahlbarer Mieten in den öffentlichen Fokus ...
mehr